Seite 1 von 2

Wie stehts um E10 Benzin?

Verfasst: Montag 27. März 2023, 10:42
von Pinto
Zukünftig wird es schrittweise immer mehr E10 Benzin geben, meine Haustankstelle hat jetzt schon umgestellt.

Muss man bei unseren Oldi´s diesbezüglich was bedenken/befürchten?

Es gibt eine Onlineplattform, da steht dass es Fahrzeuge ab 2010 "vertragen" Mehr ist dort leider nicht zu erlesen..

Wie stehts um E10 Benzin?

Verfasst: Montag 27. März 2023, 10:59
von roland-1
Ich sehe da kein großes Problem, bei einem Oldtimer sind die Dichtungen so oder so eine mögliche Fehlerquelle, 10 % Alkohol ist doch nicht so viel.
Dass die Hersteller für alte Fahrzeuge keine Haftung übernehmen wollen ist ja verständlich

"Wenn das Fahrzeug nicht für E10 angepasst ist, können die höheren Anteile an Bioethanol u.a. korrosiv auf Aluminium wirken oder zu Versprödungen der Elastomer-Dichtungen im Kraftstoff-System führen. Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem können dann ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellen."


https://www.oeamtc.at/thema/tanken/e10-34444232

"Was ist von dem Haftungsrisiko-Argument zu halten?
Der Club hält dieses Argument für nicht zutreffend. In vielen Ländern Europas ist E10 seit Jahren auf dem Markt. Dem ÖAMTC sind nur ganz wenige Einzelfälle von Schadenersatzauseinandersetzungen wegen des Einsatzes von E10 bekannt. In Frankreich wurde bspw. eine Liste aller E10-verträglichen Fahrzeuge in einem Gesetz verankert.Diese Fahrzeuge sind aufgrund der für den gesamten EWR-Raum geltenden Typisierungsregelungen als gleichwertig mit jenen anzusehen, die in Österreich zugelassen oder importiert werden. Der Club geht daher nicht davon aus, dass in Österreich zugelassene Fahrzeuge sich womöglich anders als französische, deutsche, ungarische, slowenische, niederländische, belgische oder andere verhalten."

Wie stehts um E10 Benzin?

Verfasst: Montag 27. März 2023, 19:47
von hier-kommt-kurt
In dieser Liste wird wohl kaum ein Fahrzeug aus US auftauchen.

Wie stehts um E10 Benzin?

Verfasst: Montag 27. März 2023, 20:25
von Monte70
Ich seh es nicht ganz so unproblematisch in Bezug auf eine heißere Verbrennung als bei E5.
Werde dann auf Super Plus wechseln.

Wie stehts um E10 Benzin?

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 08:20
von roland-1
Die Amis tanke schon lange E10, ich denke, das Ganze wird überbewertet. Ethanol mag sicher manche Materialien angreifen, aber in dieser Konzentration sehe ich das nicht so arg, E5 oder E10, wo soll da der große Unterschied sein hinsichtlich Materialverträglichkeit? Man wird sehen..

"All gasoline engine vehicles can use E10. Currently, only flex-fuel and light-duty vehicles with a model year of 2001 or newer are approved by the EPA to use E15."

Wie stehts um E10 Benzin?

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 08:39
von ami74
neue us-motoren von autos und motorrädern sind mittlerweile für E10 ausgelegt...

das E5 bzw. E10 ist halt auch bei teurerem / hochoktanigerem sprit drin.

gemerkt hatte ich es bei meinem ex van, dass er das E5 nicht vertragen hatte - also bei den gummischläuchen, die sind aufgequollen und wurden undicht, diese musste ich damals jährlich tauschen.

Wie stehts um E10 Benzin?

Verfasst: Sonntag 13. August 2023, 00:13
von Snübe
Danke für den sinnlosen Kommentar.
Kein Mensch weiß was du für ein Auto fährst.

Wie stehts um E10 Benzin?

Verfasst: Sonntag 13. August 2023, 16:38
von hier-kommt-kurt
Eher Jahreskarte Wiener Linien.

Wie stehts um E10 Benzin?

Verfasst: Sonntag 13. August 2023, 16:58
von ratfink
Wirkt eher wie Werbung für seine HP( siehe Link unterbei)

Wie stehts um E10 Benzin?

Verfasst: Montag 14. August 2023, 15:12
von V8-Bauer
Snübe hat geschrieben:Danke für den sinnlosen Kommentar.
Kein Mensch weiß was du für ein Auto fährst.


Der fährt mit seinem elektrisch verstellbaren Schreibtisch hoch und runter, da ist klar das E10 keinen Schaden verursacht.

Einen elektrisch verstellbaren Tisch brauch ich so dringend wie nasse Stiefel. :roll:

Wie stehts um E10 Benzin?

Verfasst: Montag 2. Oktober 2023, 17:36
von Fernseheumelix
Das Thema E-10 hatte ich jüngst mit ein paar befreundeten Niederländern besprochen.
Das Zeug ist wohl doch eher die (grüne) Pest!
E-10 ist hygroskopisch, bei längeren Standzeiten gibt es Rost und Korrosion - beim Tank angefangen. :angry:
Auch soll die Brühe dann nicht mehr startfähig sein!

Das der Industrie und Politik dieses Thema egal ist, ist auch klar.
An jedem Schaden verdient sie über die Steuer mit. :schelm:

:wink:

Wie stehts um E10 Benzin?

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 07:23
von hier-kommt-kurt
Habe auch solche Meinungen gehört. Da würde es dann mehr Sinn machen, den Tank übern Winter nicht voll zu machen, sondern eher leerzufahren.

Wie stehts um E10 Benzin?

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 08:31
von ami74
oder einen benzinstabilisator hineinkippen, dann ist auch wieder gut.

Wie stehts um E10 Benzin?

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 10:30
von Pinto
hier-kommt-kurt hat geschrieben:Habe auch solche Meinungen gehört. Da würde es dann mehr Sinn machen, den Tank übern Winter nicht voll zu machen, sondern eher leerzufahren.


Meinst nicht dass es besser wäre den Aufpreis für den 98er zu investieren, und doch mit einem vollen Tank überwintern?

Wie stehts um E10 Benzin?

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 13:07
von ami74
der 98er oder 100er ist genauso E5 oder E10.
da nützt nur ein benzinstabilisator was.