Hallo Gemeinde
Habe mir einen Mustang GT 2010er Modell aus DE importiert.
Da ich dies nicht zum ersten mal gemacht habe, dachte ich mir nichts schlechtes dabei. Aber da habe ich wohl die Rechnung ohne den Hrn. Ing. bei der Landesprüfstelle in Graz gemacht.
Die festgestellten Mängel sind bis auf die Hauptscheinwerfer alle zu beheben.
Denn ich muss diese unbedingt gegen asymetrische tauschen. Bis jetzt haben die Ing. bei den Amis keine großartigen Probleme diesbezüglich gemacht. War ja eh eine Einzelgenehmigung.
Aber diesmal könnte alles daran scheitern, weil es meines Wissens nach auch keine EU-Scheinwerfer für meinen Mustang gibt.
Hat jemand von euch eine Idee wie ich ohne Amoklauf aus dieser Sache rauskomme?
Grüße, Chris
EU-Scheinwerfer Mustang
Moderator: superbee
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 3. April 2023, 11:21
- Barvermögen: Gesperrt
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3541
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
EU-Scheinwerfer Mustang
Es ist schon vorgekommen, dass Leute irgendeinen Scheinwerfer für die Abnahme eingebaut haben, echt irgendeinen. Ob das dann drinnengeblieben ist oder rückgängig gemacht wurde, weiss wohl niemand so genau.Es muss nicht schön sein, nur funktionell.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
- roland-1
- Pro Stock
- Beiträge: 3431
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Tirol
EU-Scheinwerfer Mustang
Schwer zu glauben, dass der Mustang kein asymmetrisches Ablendlicht hat, ist dem wirklich so?
"Asymmetrisches Abblendlicht gibt es in Europa schon seit Ende der 1950-er Jahre. In den USA fuhren sogar schon fast 20 Jahre früher Autos damit. Der Grund für die Einführung war die kurze Reichweite der früheren (symmetrischen) Abblendscheinwerfer. Deren Reichweite lag bei rund 20 Meter – deutlich zu wenig für den schneller werdenden Verkehr. Das Abblendlicht insgesamt anzuheben, kam nicht in Frage. Der geblendete Gegenverkehr hätte sich bedankt. Also wurden die Scheinwerfer so verändert, dass sie nur die eigene Fahrbahn stärker ausleuchten. Dort reicht das Abblendlicht heute 50 Meter und mehr weit.
Früher erreichte man die ungleiche Lichtabstrahlung mit Hilfe der Streuscheiben, auf denen manche Bereiche anders geriffelt waren als der Rest. Heute erzeugen Reflektoren die asymmetrische Lichtverteilung. Ganz elegant geschieht es in den neuen Matrix-Scheinwerfern, bei denen einzelne LEDs die entsprechenden Stellen gezielt anleuchten."
https://www.autolichtblog.de/2017/07/20 ... eim-licht/
"Asymmetrisches Abblendlicht gibt es in Europa schon seit Ende der 1950-er Jahre. In den USA fuhren sogar schon fast 20 Jahre früher Autos damit. Der Grund für die Einführung war die kurze Reichweite der früheren (symmetrischen) Abblendscheinwerfer. Deren Reichweite lag bei rund 20 Meter – deutlich zu wenig für den schneller werdenden Verkehr. Das Abblendlicht insgesamt anzuheben, kam nicht in Frage. Der geblendete Gegenverkehr hätte sich bedankt. Also wurden die Scheinwerfer so verändert, dass sie nur die eigene Fahrbahn stärker ausleuchten. Dort reicht das Abblendlicht heute 50 Meter und mehr weit.
Früher erreichte man die ungleiche Lichtabstrahlung mit Hilfe der Streuscheiben, auf denen manche Bereiche anders geriffelt waren als der Rest. Heute erzeugen Reflektoren die asymmetrische Lichtverteilung. Ganz elegant geschieht es in den neuen Matrix-Scheinwerfern, bei denen einzelne LEDs die entsprechenden Stellen gezielt anleuchten."
https://www.autolichtblog.de/2017/07/20 ... eim-licht/
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3541
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
EU-Scheinwerfer Mustang
Meine GM FWD Produkte aus Anfang der 90er haben diese *anders geriffelten* Streuscheiben. Bei weitem kein asymetrisches Abblendicht, es projeziert eher einen eckigen hellen Fleck auf die Strasse, und zwar links und rechts mit einem dunklen Streifen in der Mitte. Klar, dass diese Dinger bei uns nicht zugelassen waren.
Fun Fact: Man bekommt noch immer ab und an einen Wagen, wo diese verbaut sind. Wie sind die die letzten 30 Jahre durchs Pickerl gekommen?
Fun Fact: Man bekommt noch immer ab und an einen Wagen, wo diese verbaut sind. Wie sind die die letzten 30 Jahre durchs Pickerl gekommen?
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 3. April 2023, 11:21
- Barvermögen: Gesperrt
EU-Scheinwerfer Mustang
Update:
Habe inzwischen von Ford höchstpersönlich ein Schreiben bekommen, welches mir bestätigt, das für meinen Mustang nie EU-Scheinwerfer produziert wurden und somit auch nicht erhältlich sind.
Daher müssten genau genommen alle Mustangs (baugleich mit meinem S197) hier in Österreich illegal unterwegs sein oder bei mir wird Beamtenwillkür angewandt.
Zumindest wird der zweite Besuch bei der Landesprüfstelle erneut ein spannendes Unterfangen.
Habe inzwischen von Ford höchstpersönlich ein Schreiben bekommen, welches mir bestätigt, das für meinen Mustang nie EU-Scheinwerfer produziert wurden und somit auch nicht erhältlich sind.
Daher müssten genau genommen alle Mustangs (baugleich mit meinem S197) hier in Österreich illegal unterwegs sein oder bei mir wird Beamtenwillkür angewandt.
Zumindest wird der zweite Besuch bei der Landesprüfstelle erneut ein spannendes Unterfangen.
- bullitt
- Street Machine
- Beiträge: 644
- Registriert: Montag 21. Juni 2004, 16:44
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Graz/Wien
EU-Scheinwerfer Mustang
Würd mir nicht zuviel beim zweiten Termin erwarten und vorsorglich mit nem Anwalt sprechen (wenn du zb einen im Bekanntenkreis hast). Dass in der Prüfhalle Fehler eingesehen werden, kommt eher selten vor...
It takes a Mopar to catch a Mopar!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste