Radioverkabelung

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Pinto
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 453
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 12:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kentucky

Radioverkabelung

Beitragvon Pinto » Sonntag 16. März 2025, 13:25

Hi Leute!

Habe meinem Conti ein Retrosound-Radio gegönnt und hab mich heute an den Einbau gemacht. Die Stromversorgung war schnell erledigt, aber bei der Lautsprecherverkabelung stehe ich an..

Habe alle vier Plus der Lautsprecherkabel gefunden, aber im Kabelstrang zum Radio ist nur ein Minus-Kabel. Auch an den Lautsprecher selbst ist jedes Minus gleich markiert (schwarzes Kabel mit weißen Markierungen).

Das heißt wohl dass sich alle Lautsprecher ein Minus teilen? Zusätzlich habe ich eine kleine ominöse Box gefunden, über die beide Kabelstränge des Radios laufen, dieses Teil durchschaue ich nicht! Habe ja früher so einige Radios umgebaut, aber in der 70er der USA dürfte alles etwas anders gewesen sein.. :roll3:

Wie mache ich das jetzt mit der Verkabelung der Lautsprecher? Ich werde ja nicht alle vier neuen Lautsprecher-Minus welche aus dem neuen Retroradio raus kommen zusammenfassen, und an das eine Minus im Auto-Kabelstrang schließen können, oder?

Hier ein Foto der Box:
Bild

Ich hoffe jemand weiß wie das geht damit ich das Projekt bald fertig stellen kann :D

Nebenbei wurden auch alle vier Lautsprecher erneuert, das Fenster der Fahrertüre adjustiert, das Knacken beim Absenken des Beifahrerfenster behoben, und die Fenstermechaniken geschmiert - hat alles super funktioniert.. :knie1:

Ich danke schon vorab mal für Tipps&Ratschläge!
'78 Lincoln Continental Town Coupe
'22 Kia Ceed 1,5T

Benutzeravatar
GMler
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 01:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Illmitz

Radioverkabelung

Beitragvon GMler » Sonntag 16. März 2025, 13:37

Das war früher bei Pioneer Radios auch so, ein Minus für alle 4 Lautsprecher!
Bild

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3541
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Radioverkabelung

Beitragvon hier-kommt-kurt » Sonntag 16. März 2025, 19:02

prinzipiell funktioniert es so auch, das *potenzialfrei* ist halt eine Eigenheit, um universell auch an alten englischen Autos (Plus an Masse) betreiben zu können.
Der Vorteil ist, dass man nicht falsch anschliessen kann, ansonsten würden die Bässe stark unterdrückt werden.
War auch bei US Radios der 60er und 70er Jahre durchaus üblich.
Schreib uns dann, wie Du mit dem Klang zufrieden bist. Bei Retrosound scheiden sich die Geister, die einen sind happy, die anderen sagen, für den Preis könnte es besser klingen.
Welches hast genommen? Das mit DAB?
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
Pinto
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 453
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 12:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kentucky

Radioverkabelung

Beitragvon Pinto » Sonntag 16. März 2025, 20:31

Dh ich soll einfach alle vier Minus aus dem Radio kommend zusammenfassen und an das eine Minus hängen?

Hab das Einstiegsmodell Motor 1 genommen, mit DAB und Aux, aber ohne USB und Bluetooth..
'78 Lincoln Continental Town Coupe
'22 Kia Ceed 1,5T

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3541
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Radioverkabelung

Beitragvon hier-kommt-kurt » Montag 17. März 2025, 07:23

Das Modell hab ich auch, aber noch nicht eingebaut. War aber keine derartige Box dabei.
Wenn beim Radio alles schön getrennt rauskommt, gibts auch keinen Grund, das irgendwie zusammenzufassen. Kann leicht die Endstufe kurzgeschlossen werden und das wars dann für das Radio.
Probier mal ohne diese Box. Es kann ja nur entweder eine Art Frequenzweiche sein (z.B. Unterdrückung etwaiger Lichtmaschinengeräusche) oder ein Überlastschutz (gegen Kurzschluss). Wennst ordentlich arbeitest, beides nicht notwendig. Allein die LS Kabel sollten nicht parallel zu Stromversorgungskabeln laufen (wegen Einstreuungen).
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
Pinto
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 453
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 12:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kentucky

Radioverkabelung

Beitragvon Pinto » Montag 17. März 2025, 10:47

Die schwarze Box ist ja original im Continental verbaut, und nicht beim neuen Radio dabei..

Das Schräge ist dass aus dem originalen Radio nur vier Kabel und das Antennenkabel raus kommt, zwei davon sind für den CB Funk. Dh. das Originalradio kommt mit zwei Kabel für Lautsprecher und Stromversorgung aus :shock: (Ja es ist wirklich so!)

Es geht dann ein Kabel und ein paar aus einem Kabelstrang in die Box, und aus der Box verteilen sich dann Unmengen Kabeln in alle Richtungen zB. auch zu dem Front/Rear Drehregler unten am Armaturenbrett. Die Lautsprecherkabel habe ich da auch gefunden, da gehen zwei mal vier Lautsprecher Plus aus der Box raus - keine Ahnung warum, aber auch da nur zwei Lautsprecher-Minus dabei. Deswegen stehe ich ja da an und weiß nicht wie ich die Lautsprecher verkabeln soll..

Das logischste für mich wäre alle Minus für die Lautsprecher neu ziehen, aber der Aufwand ist ja enorm, deswegen die Frage ob das einfacher geht, bzw. ob es technisch funktioniert das neue Radio mir nur einem Lautsprecher-Minus zu versorgen.

Sorry für die langen und wirren Beschreibungen, aber das geht in dem Fall nicht kürzer
Zuletzt geändert von Pinto am Montag 17. März 2025, 10:53, insgesamt 3-mal geändert.
'78 Lincoln Continental Town Coupe
'22 Kia Ceed 1,5T

Benutzeravatar
Pinto
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 453
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 12:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kentucky

Radioverkabelung

Beitragvon Pinto » Montag 17. März 2025, 10:51

Sorry Doppelbeitrag - gelöscht.
'78 Lincoln Continental Town Coupe
'22 Kia Ceed 1,5T

Benutzeravatar
roland-1
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3429
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Radioverkabelung

Beitragvon roland-1 » Montag 17. März 2025, 12:16

Pinto hat geschrieben:Habe alle vier Plus der Lautsprecherkabel gefunden, aber im Kabelstrang zum Radio ist nur ein Minus-Kabel. Auch an den Lautsprecher selbst ist jedes Minus gleich markiert (schwarzes Kabel mit weißen Markierungen).


Wenn am Lautsprecher nur ein Minus-Kabel angeschlossen ist, müsste das Minus-Kabel des Radiostrangs irgendwo aufgeteilt werden. Oder ist da bei jedem Lautsprecher ein kommendes und ein gehendes Kabel angeschlossen? Falls der Minus an einem zentralen Punkt aufgeteilt wird, musst du die neuen Minus-Kabel nur bis dorthin ziehen und dann mit den originalen Minus-Kabeln verbinden. Hast schon mal im Netz nach einem Schaltplan für dein Fahrzeug gesucht?

Ich würde den Minus beim neuen Radio nicht zusammenfassen, siehe Beitrag von Kurt.

Benutzeravatar
Pinto
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 453
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 12:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kentucky

Radioverkabelung

Beitragvon Pinto » Montag 17. März 2025, 14:00

Also ich habe mich nun in diese Thematik eingelesen, hier meine Erkenntnis für alle die bei älteren Ami´s einen modernen Radio nachrüsten möchten:

Die Lautsprecher haben eine Common Ground Verkabelung, dh. der Radio begnügt sich mit einem einzigen Kabel-Ausgang für alle vier Lautsprecher, welches dann über diese schwarze Box gesplittet wird, da gehen dann die vier Plus-Leitungen zu den Lautsprecher, und die Lautsprecher begnügen sich mit einem geteilten Minus, genau da ist auch der Hund begraben, denn moderne Anlangen funktionieren anders.

Die Lösung: Man muss nun von allen vier Lausprechern vorhandene Plus identifizieren, und von jedem Lautsprecher das Minus zum Radio bringen, das geht entweder wenn man neue Kabel zieht, was ich mir äußerst mühsam vorstelle, oder man findet den Knotenpunkt der Common Groud Verkabelung unter dem Armaturenbrett, und findet heraus welches Minus zu welchem Lautsprecher gehört. Das ist nun meine große Hoffnung für mein weiteres Vorgehen am Wochenende!
'78 Lincoln Continental Town Coupe
'22 Kia Ceed 1,5T

Benutzeravatar
exotec
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1055
Registriert: Freitag 12. Oktober 2018, 22:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 3512

Radioverkabelung

Beitragvon exotec » Montag 17. März 2025, 16:43

ich habe in meinem OLds den Motor 7 verbaut und da alles neu verkabelt und auf der Beifahrerseite die LS-Kabel zu den 6x9 in der Hutablage gelegt sowie auch die im Armaturenbrett neu verkabelt.

Ich würde neue Kabel legen, da ist eher nur die Frage wie du sie unsichtbar machst, musst dich aber nicht mit dem alten Kabelbaum herumschlagen.

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3541
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Radioverkabelung

Beitragvon hier-kommt-kurt » Montag 17. März 2025, 19:37

Also vorne sind 2 LS entweder in den Türen unten oder im Armaturenbrett oben. Ältere Modelle haben vorne nur in der Mitte 1 LS. Hinten ist es auf der Hutablage. Die LS von hinten sind einfach, die Durchführung dort wo auch die Heckleuchten-Verkabelung durchgeht, und dann seitlich unter den Einstiegsleisten nach vorne legen. Vorne ist Selbsterklärend. Musst nur Kabel nehmen, die sich leicht identifizieren lassen, ich nehm gern rot und schwarz, da reichen 1 mm² locker aus, soviel power hat der Chinesen-Sound nicht. Die LS sollten an den Fähnchen ein plus und ein minus eingestanzt haben. Dort egal wie, aber immer gleich anschliessen. Den Regler vorne-hinten würde ich nicht mehr integrieren, das macht das Radio. Also die schwarze Box kannst abmontieren.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
roland-1
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3429
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Radioverkabelung

Beitragvon roland-1 » Dienstag 18. März 2025, 07:18

Pinto hat geschrieben:...oder man findet den Knotenpunkt der Common Groud Verkabelung unter dem Armaturenbrett, und findet heraus welches Minus zu welchem Lautsprecher gehört.


Also eh so, wie ich mir das vorgestellt habe. Wenn du den Knotenpunkt findest, ist es ja einfach. Du brauchst nur den Knoten aufzutrennen und von den Lautsprechern her die Kabel durchmessen, dann weißt, welches wohin geht.

Ansonsten eben neu verkabeln, klingt jetzt auch nicht dramatisch...

Benutzeravatar
Pinto
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 453
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 12:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kentucky

Radioverkabelung

Beitragvon Pinto » Samstag 22. März 2025, 11:29

Projekt fertig gestellt. Habe unter dem Armaturenbrett zusätzlich zu den vier Plus-Kabeln der Lautsprecher zwei Minus-Kabel gefunden, je für die Lautsprecherpaare links und rechts. Habe diese zwei Minus dann für die vorderen Lautsprecher verwendet, und für die hinteren neue Minus-Kabel gezogen.

Vom Retrosound-Radio bin ich vom ersten Test her mal echt begeistert. bei FM ist der Empfang ok, aber DAB funktioniert über die originale Autoantenne perfekt, er hat auf Anhieb knappe 40 Sender gefunden. Auch der Klang überzeugt, überhaupt dafür dass ich die Lautsprecher alle in Originalgröße ersetzt habe (dafür etwas bessere - JBL Stage 3).

Also jedem der das Projekt vorhat kann ich sagen dass die Lautsprecherverkabelung aufgrund des Common Ground einiges an Arbeit machen kann, aber es lohnt sich auf jeden Fall!
'78 Lincoln Continental Town Coupe
'22 Kia Ceed 1,5T

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18820
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Radioverkabelung

Beitragvon Toaschtn » Samstag 22. März 2025, 14:05

Geht doch nichts über Erfolg, gratuliere :thumb:
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste