Abgastester kalibrieren

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3626
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Abgastester kalibrieren

Beitragvon hier-kommt-kurt » Sonntag 14. September 2025, 15:13

Aus einer Werkstatt-Auflösung habe ich einige Testgeräte erstanden. Der Sun-Tester funktioniert so einigermassen, aber beim 4-Gas-Tester bin ich nicht sicher, ob man den Ergebnissen glauben kann. Geräte standen mindestens 10 Jahre in einer Ecke unbenutzt rum.

Es handelt sich um einen VLT-2000, also *etwas* älter, aber für den Heimgebrauch der Abgasklasse Euro 0 sicher ausreichend.

Hat schon jemand so ein Gerät kalibrieren lassen (angeblich kann man es auch selbst machen, k.A.), am besten im Grossraum Ost-Österreich?
Die üblichen Werkstätten-Ausrüster bieten diesen Service nicht an und wollen neue Geräte verkaufen.

Es braucht nicht geeicht zu werden, da nicht für Werkstatt-Einsatz vorgesehen. Möchte nur wissen, ob die Anzeige einigermassen korrekt ist.
Wenn jemand hier einen Tipp geben kann, vielmals danke!
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
roland-1
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3480
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Abgastester kalibrieren

Beitragvon roland-1 » Montag 15. September 2025, 07:18

Am Einfachsten stelle ich mir eine Vergleichsmessung mit einem geeichten Gerät vor. Beide Sonden in den Auspuff und schauen, ob die Messergebnisse halbwegs zusammenpassen.

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3626
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Abgastester kalibrieren

Beitragvon hier-kommt-kurt » Montag 15. September 2025, 17:20

Das wäre natürlich eine Möglichkeit, um zumindest für einen bestimmten Punkt einen Vergleich zu haben. Aber ist die Abweichung linear, logarithmisch, exponetiell oder einfach nur gewürfelt? Das Kalibriergas gibts zu kaufen, habe nur leider keinen Bezug, wie das abgeht. Das Gerät kann sogar eine Dichtheitsprüfung selbst durchführen, die bei mir allerdings negativ ist. Aber wo zieht es Falschluft? Möchte halt nicht das Gewerbe neu lernen, für einmalig sollte es jemand machen, der das jeden Tag macht.
Trotzdem danke mal für Deinen input.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
roland-1
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3480
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Abgastester kalibrieren

Beitragvon roland-1 » Dienstag 16. September 2025, 07:05

Bitte, gerne!

Habe mal gegoogelt, hier gibt es eine Anleitung, falls du keine hast, in der ist auch die Kalibrierung beschrieben (laut Inhaltsverzeichnis, habe es mir nicht durchgelesen)

https://garagentechnik.ch/pdf/10_abgast ... ung_de.pdf

und vielleicht auch interessant:
https://testair.ch/de/wartung/index.php

Benutzeravatar
Corvetteonly
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 354
Registriert: Mittwoch 8. Juni 2005, 15:47
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Abgastester kalibrieren

Beitragvon Corvetteonly » Dienstag 16. September 2025, 11:48

hast pn

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3626
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Abgastester kalibrieren

Beitragvon hier-kommt-kurt » Dienstag 16. September 2025, 22:38

Gelesen!
Ja, hab die Prozedur mit dem Kalibriergas gelesen, bin nicht so ganz überzeugt, dass ich das hinbekomme. Obwohl ..... da hat es schon ganz andere Herausforderungen gegeben.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste