Seite 1 von 1
Fender Flares / Kotflügelverbreiterungen K5
Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 07:46
von Trockenschwimmer
Hat wer ne Ahnung wo ich diese Dinger in Österreich bekomme? Auf den Seiten bei den Österreichischen US-Car Spezialisten hab ich nichts gefunden, auch bei KTS in Deutschland nichts...
Ich befürcht das ich mit den 33x12,5er die ich montiern werd so keine chance aufs Pickerl hab, die werden vorn zu weit raus stehen...
Apropos Pickerl...wo hat man gute chancen mit einem K5 Blazer der ausser den Reifen Serie ist durchzukommen? Wenn technisch alles in Ordnung ist - klar.
Diese Gummi-Kotflügelverbreiterungen mein ich:
Sind das Flares von Bushwacker?
Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 08:39
von ducktack_tom
frag mal im chromwerk nach. die können sie dir, wenn nicht lagernd sicher besorgen.
Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 08:51
von ducktack_tom
der eintrag für die 33er sollte nicht so kompliziert sein.
ein bekannter musste vor kurzem mit seinem pickup wegen der 33er zur überprüfung (MA46, wien) und er hat mit nachbesserung der "fender-flares" (er hat eine breite gummikante montiert ) anstandslos den eintrag erhalten.
ich verstehe sowieso nicht, warum die vorbesitzer meines k5 jeden sch.... eintragen (lkw-typisierung, dachaufbau, ahk, etc.) liessen nur die 33er nicht.

Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 08:59
von Trockenschwimmer
apropos eintragen lassen...wie isn des so, bei Ami-Teilen hab ich gehört macht der TÜV bzw. die Prüfstellen immer Stress. Wie bekomm ich am besten ein 4" Fahrwerk samt den Felgen/Reifen eingetragen? Reicht da ein Brief vom Fahrwerk aus? Bei den Felgen seh ich eigentlich nicht das Problem dafür gibts sicher schon Gutachten.
Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 09:22
von ducktack_tom
ich muss da auch noch meine eigenen erfahrungen machen (k5 soll auch ein 4" fahrwerk erhalten).
aus dem bekanntenkreis höre ich, dass die prüfer in wien sich momentan mit einem herstellernachweis des fahrwerksatzes und anpassung der stossstangen / unterfahrschutzs (muss glaube ich auf 60 cm höhe sein) und abdeckungen bei entsprechend breiterer bereifung zufrieden geben.
die freuen sich wahrscheinlich, wenn sie zur abwechslung mal einen höhergelegten untersatz bearbeiten dürfen
besser ist es wahrscheinlich vorher alles über einen ziviltechniker bescheinigen zu lassen.
Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 09:26
von Trockenschwimmer
naja, Tüv reicht eigentlich auch, ausser du willst zu einem bekannten Ziviltechniker gehen...
Mit meinem BMW war ich 2 x beim Tüv und hab ohne Probleme Fahrwerk und Felgen eingetragen bekommen, aber wie gesagt, war alles aus Deutschland und mit Gutachten.
Wollt für meinen Landcrusier Rockcrawler Stahlfelgen kaufen, bekommst nicht eingetragen weils keine Festigkeitsgutachten dafür gibt... drum meine Frage wie ihr das mit Ami-Teilen so macht.
Und bezüglich Pickerl...wer hat gute Adressen wo ich hinfahren kann?? ÖAMTC und ARBÖ werden sich wohl an die 33er Reifen stoßen... oder?
Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 09:33
von cenzi
Trockenschwimmer hat geschrieben:
Wollt für meinen Landcrusier Rockcrawler Stahlfelgen kaufen, bekommst nicht eingetragen weils keine Festigkeitsgutachten dafür gibt... drum meine Frage wie ihr das mit Ami-Teilen so macht.
ich würd mal sagen 95% der leute fahren mit sachen rum, die nicht eingetragen sind und der rest sind alte typisierungen wo das noch leichter gegangen is.
VIN
Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 09:36
von Trockenschwimmer
ja ich weiß, hab auf meinem J9 auch eine ARB Alu Stoßstange dran, Geländewagenhasser sagen auch Fussgängerkuller oder Rammschutz dazu...bekommst auch nicht mehr eingetragen. Aber das ist nicht so schlimm da ich ohne Probleme bei Toyota das Pickerl krieg weil sonst alles tip top ist und er nicht alt ist. Aber bei einem fast 30 Jahre alten Auto wo sich keiner mehr auskennt erwart ich vielleicht probleme beim Pickerl...und ich brauchs eigentlich recht bald.
Und ein 4Zoll höherer Blazer mit 33er Reifen wo die Motorhaube auf Brustkorbhöhe aufhört fällt schon auf das das nicht unbedingt serienmäßig ist dank ich mir.
Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 11:27
von trans-am-racer
bitte verschandel das ding ned so mit kotflügel verbreiterung und höherlegen vielleicht noch die std quick trick felgen vom chromwerk!mach etwas was keiner hat mit dem auto!!
Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 11:29
von Christl
Für mich sind Fahrzeuge am meisten Wert, wenns weitgehend Original sind.
Ist aber Geschmacksache...

Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 11:43
von chevy-strubi
trans-am-racer hat geschrieben:bitte verschandel das ding ned so mit kotflügel verbreiterung und höherlegen vielleicht noch die std quick trick felgen vom chromwerk!mach etwas was keiner hat mit dem auto!!
ich muss auch verbreiterung macvhen da hinten meine räder ca 5-7cm rausschauen
ich find das ned als verschandelung
aber die geschmäcker sind ja zum glück verschieden
soll jetzt kein angriff an dich sein
Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 11:46
von trans-am-racer
ich finds nur weil es sehr viele drauf haben!!
Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 12:01
von chevy-strubi
trans-am-racer hat geschrieben:ich finds nur weil es sehr viele drauf haben!!
also wenn du ne idee hast wie ich die räder abdecken könnte dann sag mir bescheid
Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 12:16
von Trockenschwimmer
ich würds ja auch gern weg lassen, kost ja immerhin Geld. Nur da wir hier in Europa sehr viele hirnverbrannte Gesetze haben, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als welche zu montieren um die Radabdeckung hinzubekommen, ansonsten kein Tüv. Und Höherlegung muss sein, ein Geländewagen soll hoch sein und große Räder haben. Ausserdem soll das ein Geländewagen fürs Grobe sein, da brauch ich eigentlich keine sauteuren Custom Teile. Und ja, es werden die 08/15 Triangular Chromfelgen sein...ich find das reicht vollkommen.