no. 111 / us-fullsize

Jeder kann miträtseln - nur diese einfachen Regeln sind zu beachten ...
1. Zur besseren Übersicht ist der Thread mit "No. xx / NickName oder Titel" zu benennen
2. Es gibt immer nur ein aktives Rätsel
3. Der Gewinner posted das nächste Rätsel oder gibt an jemand anders weiter

Moderator: superbee

Benutzeravatar
us-fullsize.com
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

no. 111 / us-fullsize

Beitragvon us-fullsize.com » Freitag 11. März 2005, 12:57

auf grund der benzinkrise in den 70er jahren wurde bei cadillac
ein gewisses "EXTRA" angeboten.

ich möchte wissen, wie das ding heißt und wie es funktioniert?

viel glück beim rätseln

lg
clemens
8,2 liter ------------------- Hubraum, net Verbrauch

www.us-fullsize.com
www.hotsummernites.at

Benutzeravatar
Chevy Peter
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1879
Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 23:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Chevy Peter » Freitag 11. März 2005, 13:00

war da nicht was mit ab- oder zuschaltbare Zylinder?
4, 6 oder 8 Zyl?
Erst wenn die letzte Shell-Tankstelle geschlossen,die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist,werdet Ihr merken,daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3140
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Freitag 11. März 2005, 14:13

Zylinderabschaltung aber irgendwie auch der Dieselmotor :roll2: !!!!
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

vee8
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 565
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2005, 00:05
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon vee8 » Freitag 11. März 2005, 17:58

gehts um die Gewichtsersparnis so um 1978...???
da gabs die Motorhaube bzw. die Ansaugspinne in Alu...nein Moment...da funktioniert ja nix...und es soll ja was funktionieren!!!

oder hat's was mit dem Niveau-Ausgleichsystem zu tun???

oder die Fuel Injection???

noch was hab ich gefunden...die 1977 eingeführte "Automatic Climate Control"...hilft auch Sprit sparen...schaltet sich nur ein wenn notwendig!!!

ich bin auf dem Holzweg,gell???? :shock:

Benutzeravatar
meti
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 329
Registriert: Samstag 15. Mai 2004, 00:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bayern

Beitragvon meti » Freitag 11. März 2005, 18:08

Ich würd sagen es war die elektronische Benzineinspritzung.

Diese funktionierte jedoch nicht digital wie heute, sondern analog.

War ab 75 optional bei den Big Blocks.
-----------------------------------------
Cadillac - the Standard of the World
---> soviel Auto muß sein!

vee8
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 565
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2005, 00:05
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon vee8 » Freitag 11. März 2005, 18:24

michi nochmal...

Cadillac ist aber auch Pionier der Elektronik im Auto. 1976 - zu einer Zeit, als in Deutschland ein Taschenrechner mit vier Grundrechenarten als Luxusgut galt - hatte der Seville einen Bordcomputer. 1982 präsentierte Cadillac die erste volldigitale Benzineinspritzung im 4,1-Liter-V8- Aluminiummotor, die über 15 verschiedene Sensoren die Gemischaufbereitung steuerte und mit der möglichen Unterbietung von 10 Litern auf 100 Kilometer auch eine überzeugende Antwort auf das Dauerthema Benzinverbrauch gab.

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3140
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Freitag 11. März 2005, 20:22

vee8 hat geschrieben:Bordcomputer. 1982 präsentierte Cadillac die erste volldigitale Benzineinspritzung im 4,1-Liter-V8- Aluminiummotor, die über 15 verschiedene Sensoren .


genau da nahm das Unheil seinen Lauf :bigcry:
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
Hustinettenbaer
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 134
Registriert: Freitag 17. Dezember 2004, 11:18
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bonneville, südlich von Wien

Beitragvon Hustinettenbaer » Freitag 11. März 2005, 21:21

die antwort von cadillac auf die benzinkrise, war ein yugo 45 im kofferraum für die kurzstrecken 8)

Bild

achso, die yugos kamen ja erst in den 80ern in die staaten...

:twisted:

lg
HB

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3140
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Freitag 11. März 2005, 21:37

Wieso ist Yugo ein Schimpfwort ? Sieht doch eh rattenscharf aus das Teil 8) und aus!
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
us-fullsize.com
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon us-fullsize.com » Samstag 12. März 2005, 18:09

alles schon ganz gute dinge und vorschläge (hustinettenbär) zum benzinsparen, aber noch war das von mir gesuchte nicht dabei.....

der 8-6-4 motor war nur 1981 in den cadillacs, und die benzinkrise
begann im okt 1973 wegen ausbruchs des Yom-Kippur-Krieges

also weiterraten, bitte

lg
clemens
8,2 liter ------------------- Hubraum, net Verbrauch



www.us-fullsize.com

www.hotsummernites.at

vee8
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 565
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2005, 00:05
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon vee8 » Samstag 12. März 2005, 19:25

na dann vielleicht -

Zentraleinspritzung - Single Point Injection

Funktion:

Die erste elektronisch gesteuerte Zentraleinspritzung wurde 1974 von GM entwickelt. Es gibt nur ein Einspritzventil für alle Zylinder, das oberhalb der Drosselklappe intermittierend einspritzt. Über die Öffnungszeiten wird die Einspritzmenge gesteuert.
Wegen des geringeren Förderdrucks von 0,75 bis 1 bar ist nur eine einstufige Turbinenpumpe eingebaut. Der Systemdruckregler hat im Gegensatz zur Mehrpunkteinspritzung keinen Unterdruckanschluss, da der Systemdruck abhängig vom Unterdruck geregelt werden muss. Die Einspritzmenge ist ausschließlich von der Einspritzdauer abhängig, weil oberhalb der Drosselklappe und nicht im Bereich des Unterdrucks eingespritzt wird.
Neben der Lambdasonde ist das Drosselklappenpotentiometer ein wichtiger Sensor zur Ermittlung der Einspritzmenge. Das Steuergerät braucht zusätzlich noch die Luft-, bzw. Kühlmitteltemperatur und den Bezug zur Kurbelwelle. Der Leerlauf wird bei der Mono-Jetronic (Bosch) über einen Stellmotor mit Schneckenantrieb und bei der Multec (GM) über einen Bypass gesteuert.

und die HEI gabs auch erstmalig,glaub ich..High Energy Ignition...

gruß...michi..

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Sonntag 13. März 2005, 20:09

also ich glaube der clemens meint den "econo-meter". das ist eine anzeige mit zwei lamperln, eine (grün) leutet, wenn man nicht sehr viel aufs gas steigt, die andere (orange) leutet sonst immer - also meistens. funzt mit unterdruck - prinzip: motorunterdruck saugt eine metallleiste an einen kontakt. also wenn viel unterdruck, dann oranges licht. sonst immer grün.

right?

Vin
Bild

Benutzeravatar
us-fullsize.com
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon us-fullsize.com » Montag 14. März 2005, 10:25

@cenzi

ja, genau dieses extra meinte ich!!!
wenn du mir jetzt noch den richtigen namen davon sagst, dann darfst
du das nächste rätsel machen !!

die tankanzeige wurde nämlich so weit wie möglich oben am
amaturen-brett angebracht, damit sie (fast) immer vor augen
hat......und ich kann das auch aus der praxis von meinem
auto bestätigen (habe aber dieses extra nicht, bzw. funktioniert es
vielleicht nicht)

lg
clemens
8,2 liter ------------------- Hubraum, net Verbrauch



www.us-fullsize.com

www.hotsummernites.at

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Montag 14. März 2005, 19:57

ich wär auch nicht drauf gekommen, wenn ich nicht grad den 76er seville von bob zum test-driven hätte... des ding ist mir gestern echt auf die nerven gegangen. muss noch mal schnell nachschaun wie des trumm wirklich heißt...

Vin
Bild

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Mittwoch 16. März 2005, 22:54

so, jetzt hab ich's! lt. bedienungsanleitung des zu test-drivenden 76er seville heißt das ding "fuel monitor system". the green and amber fuel economy indicators are located in the indicator light group above the speedometer. while driving, the green light indicates the economical range of engine power. quick accelleration will switch the amber light on and the green light off. amber indicates less economical engine operation at higher power outputs. this system senses engine manifold vacuum as an indicator of fuel usage.

muss mir jetzt nur ein neues rätsel einfallen lassen - werd das neue rätsel spätestens freitag online stellen. ich glaub es wird wieder was technisches :D
Bild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste