Welche Getriebe gibt es & wie erkennt man die

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Sonntag 27. November 2005, 21:43

Xplod hat geschrieben:Habe doch noch eine Frage zu den Getrieben:
Sind die unterschiedlich übersetzt?

Mein Pickup fährt höchstens 130km/h. Dann hat der bestimmt schon Höchstdrehzahl. (Habs aber noch nicht probiert)

Sollte ich die Hinterachse ändern, oder gibt es andere Getriebe, die anders übersetzen.

Gruß Stefan


sers stefan!

die getriebe sind im wesentlichen gleich übersetzt. des TH400 is minimal anders als das TH350. die 3. fahrstufe ist aber bei beiden 1:1. wenn du möchtest dass er bei hohen geschwindigkeiten mit niedrigerer drehzahl fährt, ist die eine variante die hinterachsübersetzung zu verändern, wo du ihm aber bei niedrigeren geschwindigkeiten etwas an "punch" nimmst (bzw. bei einem pickup an "trailer towing power" *gg*), oder aber du baust ihm zB ein TH700-R4 ein, das eine lang übersetzte 4.(overdrive)-fahrstufe hat.

noch zwei wichtige sachen zum TH700-R4: es hat den vorteil, dass es immer so lang ist wie ein 350er-langhals, brauchst bei einem truck also normal nix gröberes ändern (zB kardanwellen-länge.) ob der getriebeausgang mitm 350er zampasst, kann i jetzt aber leider net sagen. aufpassen beim 700er noch wegen dem steuer-seil (hat die funktionen des kickdown-zuges, aber noch a bissl mehr zusätzlich). das ist ganz heikel zum einstellen!! unbedingt von einem profi machen lassen.

VIN

VIN
Bild

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Powerglide....

Beitragvon cenzi » Sonntag 27. November 2005, 21:47

hab grad a bissl nachgelesen und gesehen, dass du ja einen 65er-truck hast.

der hat dann ja noch des powerglide drinnen, also in verbindung mit dem kleinen motor, dann sicher eine ultra-kurze achse. des wär sicher net blöd, den erstmal auf th350 und a längere achse umzubauen.

VIN
Bild

oli
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 496
Registriert: Montag 12. September 2005, 18:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: roitham

Beitragvon oli » Montag 28. November 2005, 06:37

@vin

hab erfahren, dass ich einen hole shot wandler drinn hab, kannst ma bitte kurz erklären, was der unterschied zu normalen wandlern ist, oder ob der eh standard is?
getriebe hab ich a th350

besten dank im voraus
lg
oli

Xplod
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 46
Registriert: Mittwoch 16. November 2005, 15:18
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: D- 56377 Nassau
Kontaktdaten:

Beitragvon Xplod » Montag 28. November 2005, 08:27

Ich werde erstmal genau untersuchen müssen was da drin ist. An so einem Auto von 40 Jahren wird schon das ein oder andere Teil gewechselt worden sein.
Mal schauen was drin ist.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Montag 28. November 2005, 08:36

oli hat geschrieben:@vin

hab erfahren, dass ich einen hole shot wandler drinn hab, kannst ma bitte kurz erklären, was der unterschied zu normalen wandlern ist, oder ob der eh standard is?
getriebe hab ich a th350

besten dank im voraus
lg
oli


sers oli!

"hole shot" is a wandler-serie von B&M ( http://www.bmracing.com ), sprich a high-stall-converter, ein wandler der erst bei höherer drehzahl eingreift. interessant wär aber trotzdem welcher des is. i mein, an rennwandler baut man normalerweise ein, wenn man einen motor hat, der ab lehrlaufdrehzahl nu net genug drehmoment hat zum gscheit wegbeschleunigen. was isn bei deiner maschine gemacht?

VIN
Bild

oli
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 496
Registriert: Montag 12. September 2005, 18:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: roitham

Beitragvon oli » Montag 28. November 2005, 21:03

@VIN

am motor ist soviel ich weiß nichts gemacht worden, is a normaler 305er.
weiß nicht ob der zu den motoren zählt, die im leerlauf zu wenig drehmoment haben.
was hältst du eigentlich von dieser kombination:
-torker 2 spinne
-600er vergaser
-offener lufi.
-dynomax krümmer + H-doppelrohr
hoffe nicht alzu schlechtes, is schon alles eingebaut
hab jedoch schon von mehreren leuten gehört dass die torker 2 ned so wirklich passt, da sie ihren leistungsbereich erst zwischen 2500 und 6000rpm hat
würd sich dann so ein hole-shot-wandler nicht richtig gut machen?

PS:weißt du eigentlich, wem der orangene dodge demon glaub bj . 72
gehört, der in regau bei der tankstelle steht?

danke für "licht ins dunkel"
oli

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Dienstag 29. November 2005, 02:00

EDIT: NACHDEM ICH DEN GANZEN LANGEN TEXT GESCHRIEBEN HAB, HAB I ERST ÜBERRISSEN, DASS DER OLI JA KEINEN PICKUP FÄHRT.... ICH HAB GEGLAUBT DIE FRAGE WÄR VON XPLOD GEKOMMEN.

ICH MÖCHT JETZT NIX MEHR NEU SCHREIBEN, SONDERN INS BETT, ALSO VERGESST EINFACH, DES WAS DA ÜBER PICKUPS STEHT....



hallo oli!

also ich interpretiere des "normaler" 305cid einmal, als motor von irgendeinem malibu, camaro oä, baujahr ca. mitte bis ende 70, original zylinderköpfe, verdichtung irgendwas um die 8,5-9,0:1. das sind die 5-liter-motoren, die bei uns am meisten herumliegen, also ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es so einer auch in dein auto geschafft hat. (licht ins dunkel könnte hier evtl. die gussnummer bringen, darauf werd ich jetzt aber net näher eingehen, des würd den rahmen sprengen).

fangen wir mal bei deiner spinne an - hier die offizielle beschreibung von edelbrock:

Torker II® Manifolds (2500 to 6500 rpm)
These single-plane, low-rise intakes work well for high-rpm, high-performance street applications. Ideal for applications where hood clearance is limited, they produce gains in top-end horsepower with adequate throttle response.


meine meinung zu torker-spinnen: ich würd sie nicht verbauen, wenn net unbedingt notwendig (sprich: zu wenig platz in die höhe --> zB corvette, oder tw. auch camaro ohne hood-modifications), denn die charakteristik die sie (in kombination mit der dazu passenden nockenwelle, die bei dir vielleicht ja eh net verbaut is??) entwickelt ist nur was für offroad-projekte und trailer-towing-applications (in verbindung mit extra-kurzem diff). sie hat zwar a super drehmoment und gutes ansprechverhalten, allerdings erst ziemlich weit oben am drehzahlband. in applications wo genug platz ist (in deinem PU sicher!!), kann eine performer oder performer RPM eigentlich alles besser.

dadurch, dass das drehmoment erst bei höheren rpm greift würd ich in dem fall auf jeden fall an high-stall-wandler einbauen. bitte verwendet des "hole-shot" jetzt net als bezeichnung für high-stall-wandler, des is wirklich nur eine modellreihe von B&M, da gibts noch so viele andere bzw. sogar in der hole-shot-serie so viele verschiedene!! meine empfehlung bei deinem relativ hohen fahrzeuggewicht wär so cirka ein 2400er.

600er-vergaser: passt von der größe sicher, eher schon etwas zu groß, vor allem für drehmoment-fetischisten (sowas sind die PU-fahrer doch?). der 305er hat auch net so große ventile, also wär vielleicht a 500er ausreichend. oder an 500er nehmen und etwas fetter bedüsen. müsst man eben ausprobieren. du hast vermutlich eh einen mit 2.-vacuum-stufe ("vacuum secondaries"), also keine mechanische 2. stufe??

@lufi: ok, hab kein problem damit. funzt eh gut. höhe is eventuell interessant, aber da reißt es sich net um so viel bei motoren in der leistungsklasse.

@auspuffanlage: dynomax-krümmer gibts auch sicher in hunderten verschiedenen varianten. von hotrod-headers, bis mittellang und lang. doppelrohr-anlage is wie dick??

es is als ganzes sicher kein schlechter motor, die charakteristik muss dir eben taugen. so im bereich von 220 bis 240 ps könnte er sich schon bewegen (DIN-netto, am motor).

summary - ich stell dir jetzt einfach mal die folgende frage: taugt dir der motor so wie er is? wenn ja, lass ihn. wenn nein: es gibt immer mehr power!

@demon: hab des auto nu net gesehen, ich weiß in welcher ami-runde der besitzer zu finden ist, aber den genauen besitzer hab i ma net gmerkt. kennen tu ich ihn glaub i schon. *hirnwienudelsieb* *gg*

lg,
VIN
Bild

Xplod
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 46
Registriert: Mittwoch 16. November 2005, 15:18
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: D- 56377 Nassau
Kontaktdaten:

Beitragvon Xplod » Dienstag 29. November 2005, 08:46

Naja, um 2.00 Uhr morgens kann sowas schonmal passieren.
Aber intressant war der Text trotzdem.

Gruß Stefan

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste