
Gummidichtung bei den Tueren
Moderator: superbee
-
- Pony Driver
- Beiträge: 273
- Registriert: Freitag 19. November 2004, 09:00
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Niederoesterreich
Gummidichtung bei den Tueren
womit klebt man die am besten fest? Gibts da was spezielles? 

- coolchevy
- Pro Stock
- Beiträge: 1985
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Graz
was hast den alles versucht?
ich mach des immer so, beide Seiten ordentlich entfetten, am besten mit einen Lappen in Nitro getränkt "schnell" abwischen, kleber auf beide Seiten auftragen, 5 Minuten abdampfen lassen und dann ruck zuck Stück für Stück anbringen.
Manchmal noch zuerst mit Silikonentferner abwischen w3enn der Gummi sichtbare Ablagerungen vom Formprozess hat bevor man mit dem Nitro drüberwischt.
Noch ist nie was abgegangen
ich mach des immer so, beide Seiten ordentlich entfetten, am besten mit einen Lappen in Nitro getränkt "schnell" abwischen, kleber auf beide Seiten auftragen, 5 Minuten abdampfen lassen und dann ruck zuck Stück für Stück anbringen.
Manchmal noch zuerst mit Silikonentferner abwischen w3enn der Gummi sichtbare Ablagerungen vom Formprozess hat bevor man mit dem Nitro drüberwischt.
Noch ist nie was abgegangen
-
- Pony Driver
- Beiträge: 273
- Registriert: Freitag 19. November 2004, 09:00
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Niederoesterreich
entfettet hab ichs nicht mit nitro - ich hatte angst, dass sich eventuell der Dichtungsgummi aufloest
Leim, Uhu Kraft, Heissklebepistole, Superkleber, beidseitiges Klebeband ... (Kaugummi koennt ich noch probieren, lol)
aber ich werd mir irgendwoher "weatherstrip Kleber von 3M" besorgen und es damit versuchen. Das muss doch irgendwie halten!!!


Leim, Uhu Kraft, Heissklebepistole, Superkleber, beidseitiges Klebeband ... (Kaugummi koennt ich noch probieren, lol)
aber ich werd mir irgendwoher "weatherstrip Kleber von 3M" besorgen und es damit versuchen. Das muss doch irgendwie halten!!!


-
- Pony Driver
- Beiträge: 273
- Registriert: Freitag 19. November 2004, 09:00
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Niederoesterreich
Re: kleber
kafe hat geschrieben:hi
wie wärs mit silikon
hällt sicher
kannst sogar aquarium picken...und gibts in vielen farben
HA !!!

- eldorado
- Pro Stock
- Beiträge: 1053
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Am liebsten in der Garage
- Kontaktdaten:
Hab mal irgendwo gelesen daß Silikon das Metall angreifen kann. (Rost) - keine Ahnung ob das stimmt, kann auch völliger Schwachsinn sein - ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen... Ich verwende immer den 3M Kleber, bzw. Kontaktkleber. Gibt auch noch "Klebt und Dichtet" - das hat der gutsortierte Fachhandel...
Cu,
G
Cu,
G
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate
http://www.eldorado-seville.com
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate
http://www.eldorado-seville.com
-
- Pony Driver
- Beiträge: 273
- Registriert: Freitag 19. November 2004, 09:00
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Niederoesterreich
silikon is leiwand!
Ich hab jetzt an 2 stellen das problem silikoniert - und es haelt!!
werd ich ma merken

werd ich ma merken

- superbee
- www.US-CAR-FORUM.at
- Beiträge: 5746
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
- Barvermögen: Gesperrt
eldorado hat geschrieben:Hab mal irgendwo gelesen daß Silikon das Metall angreifen kann. (Rost) - keine Ahnung ob das stimmt, kann auch völliger Schwachsinn sein - ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen... Ich verwende immer den 3M Kleber, bzw. Kontaktkleber. Gibt auch noch "Klebt und Dichtet" - das hat der gutsortierte Fachhandel...
Cu,
G
Wenn Silikon tatsächlich Metall angreift,kann ich mir nicht vorstellen wie das zu Rost führen kann

Und ich wüsste nicht wie,es sei den in Silikon ist viel Sauerstoff

- superbee
- www.US-CAR-FORUM.at
- Beiträge: 5746
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
- Barvermögen: Gesperrt
Ich denke auch dass das eine Zeit dauert bis es rostet,ich hab ja nur gemeint dass es theoretisch möglich ist dass es rostet!
@judge:Es gibts viele Arten von Silikon.....Grundsätzlich ist Silikon wärmebeständig und wasserabweisend,mit der Zeit schwächt dass wahrscheinlich ab.Das sich aber Silikon mit Wasser wir ein Schwamm am vollsaugt kann ich mir nicht vorstellen,aber möglich dass du recht hast

@judge:Es gibts viele Arten von Silikon.....Grundsätzlich ist Silikon wärmebeständig und wasserabweisend,mit der Zeit schwächt dass wahrscheinlich ab.Das sich aber Silikon mit Wasser wir ein Schwamm am vollsaugt kann ich mir nicht vorstellen,aber möglich dass du recht hast


- judge
- Street Machine
- Beiträge: 595
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
- Barvermögen: Gesperrt
ich hab' nix von vollsaugen vom silikon selbst geschrieben. wenn "wie ein schwamm" missverständlich war - sorry.
natürlich hängt der prozess mit dem verwendeten silikon zusammen, je hochwertiger, desto geringer die "chancen" auf risse und vorzeitige alterung. ich wollte eigentlich davor warnen, billiges silikon zu nehmen. dann lieber frost- und pilzresistentes sanitär-silikon.
silikon selbst saugt nicht, aber in die risse können wasser und pilze eindringen - und die saugen. kann man in jedem versifften badezimmer wunderbar beobachten!
natürlich hängt der prozess mit dem verwendeten silikon zusammen, je hochwertiger, desto geringer die "chancen" auf risse und vorzeitige alterung. ich wollte eigentlich davor warnen, billiges silikon zu nehmen. dann lieber frost- und pilzresistentes sanitär-silikon.
silikon selbst saugt nicht, aber in die risse können wasser und pilze eindringen - und die saugen. kann man in jedem versifften badezimmer wunderbar beobachten!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste