Ich kann leider den Artikel über Silikon am Auto nicht mehr finden.
Aber wenn man darüber nachdenkt wird ja tatsächlich vom Werk aus nichts mit Silikon im Autobau gemacht oder? Sind ja immer andere Dicht- und Klebemassen die da verwendet werden?
Cu,
Gerald
Gummidichtung bei den Tueren
Moderator: superbee
- eldorado
- Pro Stock
- Beiträge: 1053
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Am liebsten in der Garage
- Kontaktdaten:
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate
http://www.eldorado-seville.com
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate
http://www.eldorado-seville.com
- judge
- Street Machine
- Beiträge: 595
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
- Barvermögen: Gesperrt
na ja, von TEROSON gibt's schon eine art schwarze gummidichtmasse mit silikon (um die ?7,- beim forstinger), aber die ist eher zur reparatur von bestehenden gummidichtungen und nicht zum kleben gedacht. hat allerdings als ersatz für meine schiebedachdichtung (an meinem volvo, da ist die dichtung nur gesteckt) nichts getaugt, für kleine risse in dichtungen ist sie aber ok, hält, dichtet und verbindet sich, wenn nicht zuviel bewegung vom gummi verlangt wird. also für heckscheibe ok, kofferraum eher fraglich.
- memphis
- Pony Driver
- Beiträge: 259
- Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 21:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: salzburg
- Kontaktdaten:
silikon würde ich nicht verwenden weil silikon was ich weiss den lack angreift (und wenn der weg ist kommts blech dran!) ausserdem kann man silikon nicht überlackieren ist in dem fall zwar egal aber deshalb wird es in der auto industrie nicht verwendet ( nur karroseriekleber wie oben genannt vom forstiger z.b.)
ich klebe die gummis immer mit einem kleber der heisst ' henepur'
der ist in einer kartusche (wie eben silikon) muss man nur einseitig auftragen und hält bombenfest (metall,glas,gummi,holz,kunstoffe etc.)
gibts beim henelit farbenhandel.
ich klebe die gummis immer mit einem kleber der heisst ' henepur'
der ist in einer kartusche (wie eben silikon) muss man nur einseitig auftragen und hält bombenfest (metall,glas,gummi,holz,kunstoffe etc.)
gibts beim henelit farbenhandel.
DONT BOX A BOXER - DONT ROCK A ROCKER!
1953er Chevy 210 - Chopped, Airride usw...
1970er Chevy Monte Carlo - zerlegt...
http://www.leadsaints.com
1953er Chevy 210 - Chopped, Airride usw...
1970er Chevy Monte Carlo - zerlegt...
http://www.leadsaints.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste