nach fast einem Jahr Sucherei habe ich mir am Donnerstag endlich einen
familientauglichen, preislich und technisch relevanten Van gekauft:
Einen GMC Safari, Baujahr 1997.

Ausgestattet von der Firma Gulf Stream in Indiana.
- 4,3 Liter V6, ABS und Doppelairbag, 7 Sitzplätze
- ÖAMTC Pickerl
- Handgefertigtes (echtes) Walnussholz, Vollausbau
mit hölzernen Deckenpanelen.

- Indirekte Ambientebeleuchtung mit Spiegeln im Dachhimmel

Ist allerdings eine originale Gulf Stream Ausstattungsvariante.
Dazu noch blickdichte Rollos mit Fliegengittern an den kleinen
Schiebefenstern.

Laut Verkäufer wurde der Sohn vom Vorbesitzer im GMC gezeugt -
wundert mich nicht, bei dem Ambiente...aber ehrlich, manche
Geschichten möchte ich gar nicht wissen.

- Doppelte Klimaanlage
- elektrisch verstellbares bzw. umlegbares Sofa/Bett, vom Fahrersitz
aus zu bedienen, funktioniert.
- Volllederausstattung, nichts gerissen.
- Standheizung (bekommt keinen Sprit)
- Nostalgischer Fernseher im Dach (funktioniert) mit DVD Player
inklusive USB Anschlussmöglichkeit
- Zusätzlicher USB LCD Video Screen im Autoradio vorne verbaut.
- Dreierstecker mit 220 Volt Konverter
- Anhängerkupplung (neu verkabelt)
- Neue Stoßdämpfer, Getriebe wurde vor ca. 2 Jahren überholt, neue Motorelektrik, Öle gewechselt
Dazu gab es noch Neuteile im Wert von ca. 500 Euro, eine Dachbox mit
Aufstiegshilfe und die Originalprospekte bzw. Bedienungsanleitungen.
Und die zweizeilige Kennzeichentypisierung hat mir der Verkäufer am Fr
zum Selbstkostenpreis in Innsbruck erledigt. Brauch ich nämlich für mein
Wechselkennzeichen. Jetzt müssen nur noch die Martini-Pickerln runter...
Nun zu der Historie des Fahrzeugs:
Ausgeliefert von der inzwischen seligen Firma Maxum landete das
Fahrzeug irgendwie in Kirchberg in Tirol. Ging dann wieder nach
Wien. Parkte dort einmal über ein Jahr auf einem Abstellplatz und
erlitt auf diesem erhebliche Vandalismusschäden.
Wurde in Wien mit Pickerl und kaputten Getriebe zum Verkauf angeboten.
Wanderte später mit repariertem Getriebe in die Steiermark.
Stand dort über ein Jahr zum Verkauf und wurde von einem älteren
Oldtimersammler aus Kitz in die Gamsstadt geholt.
Dort bemerkte ich ihn vor ca. 4 Wochen. Zuvor beobachteten ich ihn
die letzten Jahre auf autoscout24. Schon lustig, dass der GMC
dann ausgerechnet in Kitzbühel aufgetaucht ist

Das Verkaufsgespräch dauerte 4 Stunden unter dem Einsatz meiner
1966er Rock-Ola Jukebox samt diversen Kaffees und US Car Geschichten.
Am Schluss meinte der äußerst nette Verkäufer, dass ich genau der
richtige Käufer seines Wagens wäre. Er selbst wollte auf Oldtimermessen
darin übernachten, doch merkte er im Zuge dessen, dass er kein "Autoschläfer" sei...
Wie auch immer...natürlich gibt es diverse optische und technische
Mängel, doch diese werde ich nach und nach beheben lassen.
Ich freue mich auf einen schönen Sommer in unserem fahrenden
Wohnzimmer.

Euch noch einen angenehmen Sonntag!