Zum Transport: entweder deutsches Kurzzeitkennzeichen oder wie das heißt besorgen (unsere grünen Überstellungskennzeichen können angeblich zu Problemen führen und sind außerdem schweineteuer),
oder Transporteur beauftragen, 5-600 € zahlen, sich zurücklehnen und warten bis er an der Tür klingelt...
Import aus DE
Moderator: superbee
- Kapitänkurtl
- Pro Stock
- Beiträge: 1825
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 16:18
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Nähe Wien
- Kontaktdaten:
- wur10
- Pro Stock
- Beiträge: 3601
- Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 127.0.0.1
- us-fullsize.com
- Pro Stock
- Beiträge: 1123
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- HEAVYDUTY
- Pony Driver
- Beiträge: 247
- Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 22:07
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Vasoldsberg
Was mich eher interessiert:
Wenn ein Jeep aus dem Ausland als LKW typisiert ist (was ja üblicherweise auf einen Comanchen zutrifft), hab ich trotzdem die Möglichkeit den bei uns als PKW genehmigt zu kriegen? Und wenn ja was solls kosten und wie wär der Ablauf?
Sorry, aber ich hab sowas noch nie gemacht, deshalb die vielen Fragen.
Wenn ein Jeep aus dem Ausland als LKW typisiert ist (was ja üblicherweise auf einen Comanchen zutrifft), hab ich trotzdem die Möglichkeit den bei uns als PKW genehmigt zu kriegen? Und wenn ja was solls kosten und wie wär der Ablauf?
Sorry, aber ich hab sowas noch nie gemacht, deshalb die vielen Fragen.

Jeep Cherokee 4.0 Limited 97
-Jeep Comanche 4.0 Laredo 88
-Jeep Comanche 4.0 Laredo 88
- HEAVYDUTY
- Pony Driver
- Beiträge: 247
- Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 22:07
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Vasoldsberg
- us-fullsize.com
- Pro Stock
- Beiträge: 1123
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste