diesmal eine frage für vergaser-junkies - und auch, weil ich mich grad selber sehr intensiv damit beschäftigt hab.
nehmen wir als anschauungsobjekt diesen vergaser:
http://www.holley.com/0-80508S
A) was lässt sich an diesem vergaser alles von außen einstellen? (1 punkt pro richtiger nennung)
B) was lässt sich an diesem vergaser durch zerlegen modifizieren um ihn einzustellen.
C) was für anbau-/zubehör-teile gibt es (2!) die einem das einstellen von 2 unter punkt B genannten teile im eingebauten zustand ermöglichen?
VIN
No. 239 / cenzi
Moderator: superbee
- cenzi
- Werbepartner
- Beiträge: 1658
- Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
- Kontaktdaten:
- Reowulf
- Pony Driver
- Beiträge: 143
- Registriert: Samstag 31. Dezember 2005, 17:14
- Barvermögen: Gesperrt
also, mal das übliche von aussen:
A)
1. Standgas (idle)
2. Kaltlauf (fast idle)
3. Benzinzufluss (fuel level adjust)
Innen fällt mir so auf Anhieb nicht so viel ein.
B)
Man kann die Beschleunigerpumpe 'tunen'
D.h. man tauscht die Feder der sekündär Drosselklappen aus.
Das ist aber ein kitzlige Angelegenheit und bedarf viel Abstimmung.
Keinesfalls sollten die zu früh öffnen, viele meinen aber, das bringt was.
Da gibts wohl auch was, damit das von aussen geht.
Da kann man quasi die Vorspannung erhöhen.
Gesehn hab ich das aber noch nicht.
Ansonsten bleibt nur die Düsenbestückung zum tunen
C)
Dann gibts noch das 'fuel extension kit'. Da kannste so ne Art DP draus machen.
LG Reo
A)
1. Standgas (idle)
2. Kaltlauf (fast idle)
3. Benzinzufluss (fuel level adjust)
Innen fällt mir so auf Anhieb nicht so viel ein.
B)
Man kann die Beschleunigerpumpe 'tunen'
D.h. man tauscht die Feder der sekündär Drosselklappen aus.
Das ist aber ein kitzlige Angelegenheit und bedarf viel Abstimmung.
Keinesfalls sollten die zu früh öffnen, viele meinen aber, das bringt was.
Da gibts wohl auch was, damit das von aussen geht.
Da kann man quasi die Vorspannung erhöhen.
Gesehn hab ich das aber noch nicht.
Ansonsten bleibt nur die Düsenbestückung zum tunen
C)
Dann gibts noch das 'fuel extension kit'. Da kannste so ne Art DP draus machen.
LG Reo
Zuletzt geändert von Reowulf am Dienstag 21. Februar 2006, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Reowulf
- Pony Driver
- Beiträge: 143
- Registriert: Samstag 31. Dezember 2005, 17:14
- Barvermögen: Gesperrt
C)
meinst du sowas:
ADJUST A JET KIT
http://store.wpsracing.com/hoadadjetkit.html ?
Ich glaube, dass ist das Teil, von dem ich oben gesprochen hab.
Funktioniert bissl anders, aber man sollte halt nicht auf das Geschwätz von anderen hören
VACUUM SECONDARY DIAPHRAGM, QUICK-CHANGE HOUSING KIT
http://store.wpsracing.com/hovasecaacva1.html
meinst du sowas:
ADJUST A JET KIT
http://store.wpsracing.com/hoadadjetkit.html ?
Ich glaube, dass ist das Teil, von dem ich oben gesprochen hab.
Funktioniert bissl anders, aber man sollte halt nicht auf das Geschwätz von anderen hören

VACUUM SECONDARY DIAPHRAGM, QUICK-CHANGE HOUSING KIT
http://store.wpsracing.com/hovasecaacva1.html
- cenzi
- Werbepartner
- Beiträge: 1658
- Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
- Kontaktdaten:
A)
standgas driver
choke (fast idle) reowulf
schwimmerniveau reowulf
B)
hauptdüsen primary oli
federn für die zweite stufe (secondary springs) reowulf
C)
adjust-a-jet reowulf
quick-change housing-kit reowulf
wir haben also folgenden punktestand:
driver: 1
oli: 1
reowulf: 5
kompliment vor allem an reowulf!! wow, so viel gab's ja bisher von dir nicht zu lesen. vielleicht ist das ja ein ansporn sich öfter im technik-forum zu beteiligen
mich wundert vor allem, dass jemand auf des adjust-a-jet draufgekommen ist. ich hab des meine vor ein paar tagen eingebaut, macht echt was her. ich hoffe die umdrehungs-auf-düsengröße-umrechungstabelle stimmt halbwegs.
drei sachen fehlen mir noch in der aufzählung, aber reowulf ist bereits uneinholbar, darum lös ich des hiermit auf:
A) leerlauf-gemisch
B) ein secondary-metering block für die verwendung von normalen düsen (kann dann auch wieder durch adjust-a-jet weitergetunt werden)
B) das power-valve kann auch getauscht werden. das ist das ventil für die gemischanreicherung bei volllast (WOT). dieses ventil ist aber nur zu tauschen wenn es a) hin ist, b) der motor im leerlauf wegen scharfer nockenwelle zu wenig unterdruck hat und ständig über diesen kreislauf benzin in den vergaser jagt.
congratulations to the winner! was mich noch interessieren würd: ergoogled oder gewusst?
VIN
edit:
ich weiß net ob ich das als die einstellung des reaktionslevels der beschleunigerpumpe gelten lassen kann..... also im zweifel net, aber du hast eh sowieso gewonnen.
standgas driver
choke (fast idle) reowulf
schwimmerniveau reowulf
B)
hauptdüsen primary oli
federn für die zweite stufe (secondary springs) reowulf
C)
adjust-a-jet reowulf
quick-change housing-kit reowulf
wir haben also folgenden punktestand:
driver: 1
oli: 1
reowulf: 5
kompliment vor allem an reowulf!! wow, so viel gab's ja bisher von dir nicht zu lesen. vielleicht ist das ja ein ansporn sich öfter im technik-forum zu beteiligen

drei sachen fehlen mir noch in der aufzählung, aber reowulf ist bereits uneinholbar, darum lös ich des hiermit auf:
A) leerlauf-gemisch
B) ein secondary-metering block für die verwendung von normalen düsen (kann dann auch wieder durch adjust-a-jet weitergetunt werden)
B) das power-valve kann auch getauscht werden. das ist das ventil für die gemischanreicherung bei volllast (WOT). dieses ventil ist aber nur zu tauschen wenn es a) hin ist, b) der motor im leerlauf wegen scharfer nockenwelle zu wenig unterdruck hat und ständig über diesen kreislauf benzin in den vergaser jagt.
congratulations to the winner! was mich noch interessieren würd: ergoogled oder gewusst?
VIN
edit:
"Da gibts wohl auch was, damit das von aussen geht.
Da kann man quasi die Vorspannung erhöhen.
Gesehn hab ich das aber noch nicht. "
ich weiß net ob ich das als die einstellung des reaktionslevels der beschleunigerpumpe gelten lassen kann..... also im zweifel net, aber du hast eh sowieso gewonnen.
- Reowulf
- Pony Driver
- Beiträge: 143
- Registriert: Samstag 31. Dezember 2005, 17:14
- Barvermögen: Gesperrt
Erstmal Danke für die nette Worte. Ich freu mich, dass ich es auch mal geschafft habe
Also A und B weiß man schon, wenn man eine Ahnung hat, wie so ein Ding funktioniert
Hab mich dann Abends in der Kneipe mit einem 'Fachmann' darüber unterhalten. Der murmelte dann was von
Das bezog sich aber nicht auf das Ansprechen der Pumpe sondern auf die secondary springs!
Ich habs dann trotz gewisser Zweifel mal reingeschrieben, daher der edit.
Da ich aber alles gerne genau weiß, hab ich mal beim 'einschlägigen Fachhandel' nachgesehn und bin dann über adjust-a-jet und quick-change housing-kit gestolpert.

was mich noch interessieren würd: ergoogled oder gewusst?
Also A und B weiß man schon, wenn man eine Ahnung hat, wie so ein Ding funktioniert

Hab mich dann Abends in der Kneipe mit einem 'Fachmann' darüber unterhalten. Der murmelte dann was von
Da gibts wohl auch was, damit das von aussen geht.
Da kann man quasi die Vorspannung erhöhen.
Das bezog sich aber nicht auf das Ansprechen der Pumpe sondern auf die secondary springs!
Ich habs dann trotz gewisser Zweifel mal reingeschrieben, daher der edit.
Da ich aber alles gerne genau weiß, hab ich mal beim 'einschlägigen Fachhandel' nachgesehn und bin dann über adjust-a-jet und quick-change housing-kit gestolpert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste