64.000 Euro teurer Elektroschrott
Moderator: superbee
- roland-1
- Pro Stock
- Beiträge: 3413
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Tirol
64.000 Euro teurer Elektroschrott
Weil es irgendwie zum Thema passt, Roller sind ja auch ein Teil der Elektromobilität.
"Elektroroller explodiert während der Fahrt"
https://www.krone.at/3560290
"Elektroroller explodiert während der Fahrt"
https://www.krone.at/3560290
- frontpushbar
- Pro Stock
- Beiträge: 1914
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Home is where we park it.
64.000 Euro teurer Elektroschrott
Üble Sache.
Aber statistisch gesehen...
Sag, gefühlt sind wir fast die einzigen Personen, die sich hier noch zu Wort melden. Fahren die anderen schon alle Elektroautos? Sind wir eine Randgruppe?? Die letzten der Treuen???![:eek:](./images/smilies/eek.gif)
![Geschockt :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Winken :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Sag, gefühlt sind wir fast die einzigen Personen, die sich hier noch zu Wort melden. Fahren die anderen schon alle Elektroautos? Sind wir eine Randgruppe?? Die letzten der Treuen???
![:eek:](./images/smilies/eek.gif)
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
- grant
- Pro Stock
- Beiträge: 4379
- Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: A3204/GR21100
- Kontaktdaten:
64.000 Euro teurer Elektroschrott
frontpushbar hat geschrieben:Üble Sache.Aber statistisch gesehen...
![]()
Sag, gefühlt sind wir fast die einzigen Personen, die sich hier noch zu Wort melden. Fahren die anderen schon alle Elektroautos? Sind wir eine Randgruppe?? Die letzten der Treuen???
nein, ihr seid nicht alleine!
(zumindest nicht ganz)
Unser 14er RAM und der 08er Mustang GT/CS werden regelmäßig bewegt.
Und ein Verwandter mit einem IONIC 5 zeigt uns, wie man es besser nicht macht!
![Lachen :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.
- roland-1
- Pro Stock
- Beiträge: 3413
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Tirol
64.000 Euro teurer Elektroschrott
Statistisch gesehen natürlich äußerst unwahrscheinlich, aber das Video ist schon spektakulär finde ich. Wenn das in einem Film gewesen wäre, hätte ich gesagt, ja genau... ![Lachen :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Lachen :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
- Pinto
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 436
- Registriert: Dienstag 27. August 2019, 12:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Kentucky
64.000 Euro teurer Elektroschrott
frontpushbar hat geschrieben:Üble Sache.Aber statistisch gesehen...
![]()
Sag, gefühlt sind wir fast die einzigen Personen, die sich hier noch zu Wort melden. Fahren die anderen schon alle Elektroautos? Sind wir eine Randgruppe?? Die letzten der Treuen???
Neinneinnein ich fahre auch kein Elektroauto, und werde es auch nicht.
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
'78 Lincoln Continental Town Coupe
'22 Kia Ceed 1,5T
'22 Kia Ceed 1,5T
- frontpushbar
- Pro Stock
- Beiträge: 1914
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Home is where we park it.
64.000 Euro teurer Elektroschrott
Sehr schön, dann fühlt man(n) sich nicht so alleine.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
- frontpushbar
- Pro Stock
- Beiträge: 1914
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Home is where we park it.
64.000 Euro teurer Elektroschrott
Elektro-Lkw wieder abbestellt: Bürokratie und Technik bremsen Spediteure aus
Quelle: https://blackout-news.de/aktuelles/elek ... teure-aus/
Das ist ja wohl...
OK. Alles klar. Hab' s kapiert. Deutschland geht technologiemäßig endgültig den Bach runter und wir gleich mit...
Quelle: https://blackout-news.de/aktuelles/elek ... teure-aus/
Das ist ja wohl...
![Geschockt :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
OK. Alles klar. Hab' s kapiert. Deutschland geht technologiemäßig endgültig den Bach runter und wir gleich mit...
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
- grant
- Pro Stock
- Beiträge: 4379
- Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: A3204/GR21100
- Kontaktdaten:
64.000 Euro teurer Elektroschrott
frontpushbar hat geschrieben:Elektro-Lkw wieder abbestellt: Bürokratie und Technik bremsen Spediteure aus
Quelle: https://blackout-news.de/aktuelles/elek ... teure-aus/
Das ist ja wohl...![]()
OK. Alles klar. Hab' s kapiert. Deutschland geht technologiemäßig endgültig den Bach runter und wir gleich mit...
Deutschland eben. Schon das 1844 von Heinrich Heine geschriebene Gedicht "Nachtgedanken" beginnt mit:
"Denk ich an Deutschland in der Nacht,
so bin ich um den Schlaf gebracht.
Ich kann nicht mehr die Augen schließen.
Und meine heißen Tränen fließen"
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.
- frontpushbar
- Pro Stock
- Beiträge: 1914
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Home is where we park it.
64.000 Euro teurer Elektroschrott
"Cybertruck: Tesla hat zum ersten Mal einen Lagerbestand des in den USA meistverkauften E-Pickups aufgebaut. Dieser kann nun ohne Reservierung bestellt werden.
Ist die Nachfrage nach Elektro-Pickups gesättigt?
Tesla hat erstmals einen Lagerbestand an Cybertrucks aufgebaut. Die einst mehr als zwei Millionen Fahrzeuge umfassende Reservierungsliste, die zeitweise einen enormen Marktwert (höher als der von BMW) hatte, scheint damit vorzeitig abgearbeitet zu sein.
Auch wenn sich der Cybertuck im Vergleich zu anderen Elektro-Pickups als überraschend beliebt erweist und mittlerweile das drittmeistverkaufte Elektrofahrzeug in den USA ist, verheißt das abrupte Ende der Liste mit Millionen von Vorbestellungen nichts Gutes für diese Marktnische insgesamt."
Quelle: https://www.notebookcheck.com/Tesla-rae ... 375.0.html
Ist die Nachfrage nach Elektro-Pickups gesättigt?
Tesla hat erstmals einen Lagerbestand an Cybertrucks aufgebaut. Die einst mehr als zwei Millionen Fahrzeuge umfassende Reservierungsliste, die zeitweise einen enormen Marktwert (höher als der von BMW) hatte, scheint damit vorzeitig abgearbeitet zu sein.
Auch wenn sich der Cybertuck im Vergleich zu anderen Elektro-Pickups als überraschend beliebt erweist und mittlerweile das drittmeistverkaufte Elektrofahrzeug in den USA ist, verheißt das abrupte Ende der Liste mit Millionen von Vorbestellungen nichts Gutes für diese Marktnische insgesamt."
Quelle: https://www.notebookcheck.com/Tesla-rae ... 375.0.html
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
- roland-1
- Pro Stock
- Beiträge: 3413
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Tirol
64.000 Euro teurer Elektroschrott
Na ja, viele werden das neue günstigere Modell um 79.990 Dollar wollen, da sie damit 7.500 Dollar Steuergutschrift für Nutzfahrzeuge bekommen und offenbar soll es noch günstigere Modelle für Private geben. Diese Personen werden wohl ihre Reservierung zurückgezogen haben, vermute ich.
"Da derzeit nur die höher ausgestatteten Cybertruck-Modelle wie der Foundation Series AWD und der Tri-Motor Cyberbeast verfügbar sind, ist es möglich, dass diese entweder von Kunden storniert wurden oder Tesla sie verkauft, um Platz für die günstigeren Modelle zu schaffen."
"The cheapest AWD Cybertruck now starts from $79,990 for those reservation holders who didn't opt for the top Foundation Series trim already to configure.
In addition, the government's subsidy list shows the Cybertruck as qualifying for the $7,500 in commercial vehicle tax credit, as opposed to the point-of-sale dealer deduction that other Tesla vehicles are eligible for."
" Tesla just announced the availability of the cheaper trims, so it might be a matter of time until the list is updated with direct tax credit savings for private buyers. Those would further slash the Cybertruck price down to $72,490, and spearhead its sales."
https://www.notebookcheck.net/Tesla-out ... 323.0.html
"Da derzeit nur die höher ausgestatteten Cybertruck-Modelle wie der Foundation Series AWD und der Tri-Motor Cyberbeast verfügbar sind, ist es möglich, dass diese entweder von Kunden storniert wurden oder Tesla sie verkauft, um Platz für die günstigeren Modelle zu schaffen."
"The cheapest AWD Cybertruck now starts from $79,990 for those reservation holders who didn't opt for the top Foundation Series trim already to configure.
In addition, the government's subsidy list shows the Cybertruck as qualifying for the $7,500 in commercial vehicle tax credit, as opposed to the point-of-sale dealer deduction that other Tesla vehicles are eligible for."
" Tesla just announced the availability of the cheaper trims, so it might be a matter of time until the list is updated with direct tax credit savings for private buyers. Those would further slash the Cybertruck price down to $72,490, and spearhead its sales."
https://www.notebookcheck.net/Tesla-out ... 323.0.html
- frontpushbar
- Pro Stock
- Beiträge: 1914
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Home is where we park it.
64.000 Euro teurer Elektroschrott
Trump-Team empfiehlt radikalen Schwenk bei Elektromobilität
"Förderungen und Anreize für E-Mobilität sollen zurückgenommen werden. Die Vorschläge, die bisher nicht bekannt waren, kommen zu einem Zeitpunkt, an dem der Übergang zur Elektromobilität in den USA stockt.
Das Team um den designierten US-Präsidenten Donald Trump plant einem Strategiepapier zufolge einen radikalen Schwenk in der Elektromobilität. Nicht nur der Anreiz für den Kauf von Elektro-Autos soll gestrichen werden - auch die Förderung für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur soll zurückgenommen und stattdessen in die Produktion von Batteriematerialien gesteckt werden, wie aus einer vom Übergangsteam entwickelten Vorlage für eine Strategie für die Autoindustrie hervorgeht."
Quelle: https://www.diepresse.com/19181186/trum ... mobilitaet
E-Autos derzeit auf der Verliererstraße
"Rein elektrisch betriebene Personenkraftwagen sind derzeit beim Vergleich der Neuzulassungen in Vorarlberg auf der Verliererstraße. Das berichtet die Wirtschaftspresseagentur (wpa) aufgrund der Pkw-Neuzulassungsstatistik der Statistik Austria. Deutlich zugelegt haben unterdessen Hybrid-Fahrzeuge und Benziner.
Anteil der E-Autos bei Neuzulassungen sinkt auf 15,7 Prozent
Dadurch haben sich auch die Anteile der neu zugelassenen Pkw in Bezug auf die Kraftstoffart verschoben. So erhöhte sich der Anteil der Benziner von 32,5 Prozent auf 37,2 Prozent, jener der Hybrid-Fahrzeuge von 24,8 Prozent auf fast 27 Prozent und jener der Diesel-Fahrzeuge von 19,6 Prozent auf 20 Prozent. Beim Anteil der E-Autos gab es hingegen einen Rückgang von 22,9 Prozent auf 15,7 Prozent.
Drei Viertel der E-Neuzulassungen entfallen auf Firmen
Zudem zeigt die österreichweite Statistik, dass nach wie vor mehr als drei Viertel aller neu zugelassenen Elektroautos auf juristische Personen, Firmen und Gebietskörperschaften entfallen. Das ist aller Wahrscheinlichkeit nach auf die steuerlichen Vorteile zurückzuführen.
Massive Verunsicherung der Privaten
„Privatkunden sind unterdessen massiv verunsichert. Da gibt es diese Strompreisschwankungen, die jede Planungssicherheit genommen haben“, sagte Lins. So sei es nicht mehr sicher, dass ein E-Auto immer und überall günstiger fahre als ein Benzin- oder Dieselfahrzeug. Zudem hätten die Einstiegsmodelle gefehlt, die mit Preisen zwischen 20.000 und 25.000 Euro zum Kauf animiert hätten. „Da gibt es jetzt Bewegung.“
Außerdem gebe es sehr unterschiedliche politische Signale, was die Zukunft von Verbrennungsmotoren betreffe. Und schließlich, so Lins, sei die Politik das Thema Elektroautos und Verbrenner falsch angegangen, wodurch zu viele emotionale Debatten entstanden seien.
Gerster: „Die Kundschaft hat immer recht."
Geschäftsführer Philipp Gerster vom gleichnamigen Autohaus in Dornbirn sagte, dass die E-Auto-Käufe durch Private „drastisch gesunken“ seien, obwohl die Fahrzeuge eigentlich immer besser werden. „Im Vergleich zu Verbrennern oder Hybrid-Fahrzeugen sind sie fast zu vernachlässigen.“ Die Hybriden würden unterdessen deutlich anziehen.
Gerster sieht die Angelegenheit jedoch pragmatisch: „Am Ende des Tages haben die Kundinnen und Kunden immer recht. Sie dürfen sich so entscheiden, wie sie es für richtig halten. Und das E-Auto ist derzeit aufgrund vieler Unsicherheiten nicht gefragt.“ Man könne den Menschen nicht immer alles vorschreiben.
Quelle: https://vorarlberg.orf.at/stories/3285624/
Wissen wir alle und wussten auch alle, die a) keine Firma besitzen, b) über keinen Goldlöffel im Mund verfügen und c) sich von der Politik und ihren selbst ernannten Experten kein X für ein U haben vormachen lassen.
"Förderungen und Anreize für E-Mobilität sollen zurückgenommen werden. Die Vorschläge, die bisher nicht bekannt waren, kommen zu einem Zeitpunkt, an dem der Übergang zur Elektromobilität in den USA stockt.
Das Team um den designierten US-Präsidenten Donald Trump plant einem Strategiepapier zufolge einen radikalen Schwenk in der Elektromobilität. Nicht nur der Anreiz für den Kauf von Elektro-Autos soll gestrichen werden - auch die Förderung für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur soll zurückgenommen und stattdessen in die Produktion von Batteriematerialien gesteckt werden, wie aus einer vom Übergangsteam entwickelten Vorlage für eine Strategie für die Autoindustrie hervorgeht."
Quelle: https://www.diepresse.com/19181186/trum ... mobilitaet
E-Autos derzeit auf der Verliererstraße
"Rein elektrisch betriebene Personenkraftwagen sind derzeit beim Vergleich der Neuzulassungen in Vorarlberg auf der Verliererstraße. Das berichtet die Wirtschaftspresseagentur (wpa) aufgrund der Pkw-Neuzulassungsstatistik der Statistik Austria. Deutlich zugelegt haben unterdessen Hybrid-Fahrzeuge und Benziner.
Anteil der E-Autos bei Neuzulassungen sinkt auf 15,7 Prozent
Dadurch haben sich auch die Anteile der neu zugelassenen Pkw in Bezug auf die Kraftstoffart verschoben. So erhöhte sich der Anteil der Benziner von 32,5 Prozent auf 37,2 Prozent, jener der Hybrid-Fahrzeuge von 24,8 Prozent auf fast 27 Prozent und jener der Diesel-Fahrzeuge von 19,6 Prozent auf 20 Prozent. Beim Anteil der E-Autos gab es hingegen einen Rückgang von 22,9 Prozent auf 15,7 Prozent.
Drei Viertel der E-Neuzulassungen entfallen auf Firmen
Zudem zeigt die österreichweite Statistik, dass nach wie vor mehr als drei Viertel aller neu zugelassenen Elektroautos auf juristische Personen, Firmen und Gebietskörperschaften entfallen. Das ist aller Wahrscheinlichkeit nach auf die steuerlichen Vorteile zurückzuführen.
Massive Verunsicherung der Privaten
„Privatkunden sind unterdessen massiv verunsichert. Da gibt es diese Strompreisschwankungen, die jede Planungssicherheit genommen haben“, sagte Lins. So sei es nicht mehr sicher, dass ein E-Auto immer und überall günstiger fahre als ein Benzin- oder Dieselfahrzeug. Zudem hätten die Einstiegsmodelle gefehlt, die mit Preisen zwischen 20.000 und 25.000 Euro zum Kauf animiert hätten. „Da gibt es jetzt Bewegung.“
Außerdem gebe es sehr unterschiedliche politische Signale, was die Zukunft von Verbrennungsmotoren betreffe. Und schließlich, so Lins, sei die Politik das Thema Elektroautos und Verbrenner falsch angegangen, wodurch zu viele emotionale Debatten entstanden seien.
Gerster: „Die Kundschaft hat immer recht."
Geschäftsführer Philipp Gerster vom gleichnamigen Autohaus in Dornbirn sagte, dass die E-Auto-Käufe durch Private „drastisch gesunken“ seien, obwohl die Fahrzeuge eigentlich immer besser werden. „Im Vergleich zu Verbrennern oder Hybrid-Fahrzeugen sind sie fast zu vernachlässigen.“ Die Hybriden würden unterdessen deutlich anziehen.
Gerster sieht die Angelegenheit jedoch pragmatisch: „Am Ende des Tages haben die Kundinnen und Kunden immer recht. Sie dürfen sich so entscheiden, wie sie es für richtig halten. Und das E-Auto ist derzeit aufgrund vieler Unsicherheiten nicht gefragt.“ Man könne den Menschen nicht immer alles vorschreiben.
Quelle: https://vorarlberg.orf.at/stories/3285624/
Wissen wir alle und wussten auch alle, die a) keine Firma besitzen, b) über keinen Goldlöffel im Mund verfügen und c) sich von der Politik und ihren selbst ernannten Experten kein X für ein U haben vormachen lassen.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
- grant
- Pro Stock
- Beiträge: 4379
- Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: A3204/GR21100
- Kontaktdaten:
64.000 Euro teurer Elektroschrott
wann wurden eigentlich Dampflokomotiven verboten?
![Ich sag nix! :snixsag:](./images/smilies/ichsagnix.gif)
![Mit den Augen rollen :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Ich sag nix! :snixsag:](./images/smilies/ichsagnix.gif)
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.
- roland-1
- Pro Stock
- Beiträge: 3413
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Tirol
64.000 Euro teurer Elektroschrott
"jener der Hybrid-Fahrzeuge von 24,8 Prozent auf fast 27 Prozent"
Der Erfolg der Hybriden wundert mich etwas.
Der Erfolg der Hybriden wundert mich etwas.
- frontpushbar
- Pro Stock
- Beiträge: 1914
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Home is where we park it.
64.000 Euro teurer Elektroschrott
grant hat geschrieben:wann wurden eigentlich Dampflokomotiven verboten?![]()
Diese waren eine leistungsschwache, veraltete Technologie.
Somit wurden die Fahrzeuge durch Diesel- oder im Falle
der Bahn auch durch Elektro-Antriebe ersetzt.
Eine neue Technologie setzt sich aber nur dann durch, wenn
sie VORTEILE bietet. Wenn ich dafür MEHR bezahlen muss
und gravierende NACHTEILE habe, wird sie vom Endkunden
nicht angenommen.
Das ist keine Raketenwissenschaft, sondern das kapiert
auch die Mitzi Tant oder eben Otto-Normalverbraucher.
![Winken :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Die "Early Adopters", "Wohlhabenden" mit eigener
Solar-Anlage auf dem Dach vom Eigenheim und die
Firmenwagenabnehmer wurden bedient und nun ist
der Markt eben gesättigt - so einfach ist das.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
- grant
- Pro Stock
- Beiträge: 4379
- Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: A3204/GR21100
- Kontaktdaten:
64.000 Euro teurer Elektroschrott
frontpushbar hat geschrieben:grant hat geschrieben:wann wurden eigentlich Dampflokomotiven verboten?![]()
Diese waren eine leistungsschwache, veraltete Technologie.
Somit wurden die Fahrzeuge durch Diesel- oder im Falle
der Bahn auch durch Elektro-Antriebe ersetzt.
Eine neue Technologie setzt sich aber nur dann durch, wenn
sie VORTEILE bietet. Wenn ich dafür MEHR bezahlen muss
und gravierende NACHTEILE habe, wird sie vom Endkunden
nicht angenommen.
Das ist keine Raketenwissenschaft, sondern das kapiert
auch die Mitzi Tant oder eben Otto-Normalverbraucher.
Die "Early Adopters", "Wohlhabenden" mit eigener
Solar-Anlage auf dem Dach vom Eigenheim und die
Firmenwagenabnehmer wurden bedient und nun ist
der Markt eben gesättigt - so einfach ist das.
da ist wohl meine Ironie nicht richtig durchgekommen...
wobei vergleichsweise der Wirkungsgrad der Damfploks gar nicht so schlecht war.
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste