Neu hier und gleich Fragen - K5 Blazer

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Neu hier und gleich Fragen - K5 Blazer

Beitragvon Trockenschwimmer » Mittwoch 8. März 2006, 11:25

Hallo!
Bin wie schon erwähnt neu hier, mein name ist Thomas und werde vorraussichtlich bald einen K5 Blazer 5,7 Bj.77 besitzen. Soll als Drittfahrzeug zum ab und zu herumfahren und für's Off Road Fahren in Gruben dienen. Deswegen auch gleich mal ein paar Fragen in der Hoffnung das ich hier so viel Info's wie möglich zu bekommen. Habe im grunde wenig Ahnung was Ami's angeht.

Also, kann einen K5 äusserst günstig bekommen (geschenkt). Ist derzeit noch angemeldet und das Pickerl hat er letztes mal ohne gröbere Beanstandungen bekommen. Das einzige was derzeit an Defekten bekannt ist, ist das der Retourgang nicht reingeht. Warum auch immer?! Woran könnte das liegen? Ansonsten soll er ohne Probleme laufen und so im Großen und Ganzen in ordentlichem Zustand sein.

Weiters möchte ich mir gleich 33er Reifen mit 10x15er Felgen drauftun, könnt welche gebraucht bekommen die auf einem K5 Blazer montiert waren 6-Loch Felgen. Kanns da beim Lochkreis bzw. Nabenöffnung bei den Felgen Probleme geben? Gabs mal unterschiedliche Maße? Falls wer welche für mich hat, wär ich auch dran interessiert!

Höherlegen würd ich ihn auch gern etwas, 3-4 Zoll hätt ich mir gedacht. Was würde das kosten und was würdet ihr empfehlen?

Kann mir irgendwer mal Tipps geben auf was ich besonders achten soll, bzw. was gern den Geist aufgibt, oder wo besondere Schwachstellen sind?

Wär echt für jeden Tipp dankbar!

Also, danke schon mal im Voraus für eure Antworten!

Thomas

Benutzeravatar
Alex_CJ7
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 137
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 10:56
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Alex_CJ7 » Mittwoch 8. März 2006, 12:12

für die Höherlegung gibts mehrere Möglichkeiten,

Body Lift, die günstigste, bringt dafür auch keine Verschränkung,
die bestehenden Federn beim Federnschmied herrichten laassen,
oder halt ein komplettes Fahrwerk, am teuersten,

wobei zu hoch würde ich nicht gehen, den 33er schauen sonst zu mickrig am Blazer aus
lg
Alex

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Mittwoch 8. März 2006, 12:43

Body Lift ist am günstigsten? Ich dachte eher die teuerste Variante...müssen da nicht diverse Leitungen verlängert und die Stoßstangen neu befestigt werden?

3-4 Zoll Höher müsst schon noch nach was aussehen oder? Das mit den 33ern wär ja nur mal derzeit weil ich die halt bekommen könnt mit den 10x15 Chromfelgen. Danach wärn 35er schon interessant.

Benutzeravatar
Alex_CJ7
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 137
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 10:56
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Alex_CJ7 » Mittwoch 8. März 2006, 13:21

weis jetzt nicht wie das beim Blazer genau ist,

aber beim Jeep ist bis 2" BL kein Problem,
und mehr schaut eh sch.... aus,

kannst ja auch eine Kombination aus BL und Federn machen,
lg

Alex

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Mittwoch 8. März 2006, 13:29

33er mit 3" Höherlegung sieht so aus. Gefällt mir eigentlich schon recht gut, mit Hardtop würds besser aussehn.

Bild

Benutzeravatar
Alex_CJ7
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 137
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 10:56
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Alex_CJ7 » Mittwoch 8. März 2006, 13:31

ja schaut ok aus
lg

Alex

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Mittwoch 8. März 2006, 13:50

Gäbe ja soooo geile K5 Umbauten...aber das geht dann ja ins Unendliche und mitm typisiern is des bei uns ja wieder so a Sach... :evil:
Vielleicht überleg ich mir wenigstens a Neulackierung wenns Blech noch vernünftig beinand is...derzeit is er so rotbraun...net grad des schönste.

Benutzeravatar
ducktack_tom
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 136
Registriert: Montag 28. November 2005, 10:00
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon ducktack_tom » Montag 13. März 2006, 12:07

wieder ein blazer-fahrer mehr, willkommen im forum.

um das typisieren wirst du nicht herumkommen, hier im forum können dir sicherlich einige gute tipps dazu geben.

nur einen bodylift zu verwenden ist eher nur eine optische massnahme (du hebst ja eigentlich nur die karosserie vom rahmen ab), im gelände ist es eher nutzlos.

für die höherlegegung würde ich dir einen fahrwerksatz von skyjacker oder rancho empfehlen (kostet ab ca. ? 1000,- aufwärts). ein bodylift ist event. notwendig um ausreichend platz für die bereifung zu erhalten (>33 zoll) bzw. geschmackssache.

übrigens, ersatzteilversorgung für den blazer ist in A und über USA gar kein problem. :-)

ich habe für meinen k5 (auch ein 77er ;-) ) ähnlich pläne, vorher muss er allerdings durch die komplett-restauration.

greetz
tom
ducktack_tom
----------------
bother me tomorrow - today I find no sorrow

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Montag 13. März 2006, 13:03

tausend euro für 4 Stoßdämpfer mit zwei simplen Blattfedern und Böcke hinten??! Um tausend euro krieg ich schon fast ein Gewindefahrwerk für einen 5er BMW!!

Bodylift lass ich so oder so, tu mir das nicht an und verlänger jeden Hebel und Schlauch! 4" Höher und gut is. Muss nicht mal das beste sein. Wo bezieht man sowas hier überhaupt?

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Montag 13. März 2006, 13:07

achja, meiner is doch kein 77er sondern 79er, aber ich glaub da hats eigentlich keine Änderungen gegeben.

Benutzeravatar
ducktack_tom
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 136
Registriert: Montag 28. November 2005, 10:00
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon ducktack_tom » Montag 13. März 2006, 14:44

es gibt verschiedene karosserie typen.

ein unterschied besteht in der länge der ladefläche (d.h. mehr oder weniger fussraum hinter den frontsitzen). dementsprechend sind die befestigungspunkte (bodymounts) karosserie - rahmen unterschiedlich.

bei chevyduty findest einen überblick über die verschiedenen blazer-serien.
http://www.chevyduty.com/frame-truck-years.html

das ist übrigens auch eine gute und zuverlässliche quelle für kleinteile u. dichtungen.
ducktack_tom

----------------

bother me tomorrow - today I find no sorrow

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Montag 13. März 2006, 14:52

apropos Dichtungen...brauch Türdichtungen und auch Dichtungen fürs Hardtop und dessen Fenster...

Benutzeravatar
ducktack_tom
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 136
Registriert: Montag 28. November 2005, 10:00
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon ducktack_tom » Montag 13. März 2006, 15:02

ducktack_tom

----------------

bother me tomorrow - today I find no sorrow

Benutzeravatar
Americanpatriot
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1251
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Perry, UT

Beitragvon Americanpatriot » Montag 13. März 2006, 15:14

Oder beim

Grass Christopher US Autoersatzteile
Hüttelbergstr 71
A-1140 Wien

Tel.: +43(1)9149655
Fax: +43(1)4168950

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Montag 13. März 2006, 15:17

wie's scheint ist man für die alten K5 Blazer mit Ersatzteilen eh gut versorgt...freut mich.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste