
Was iss`n dat?
Moderator: superbee
- mhp76
- Muscle Car Driver

- Beiträge: 341
- Registriert: Freitag 23. Juli 2004, 15:02
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St. Pölten
- Kontaktdaten:
Was iss`n dat?
Weiß jemand für was diese Hörndln gut sind? Gehören zu einem 56er Caddy fleetwood.


Ich hasse Emblem-Diebe. Ich hasse Emblem-Diebe! ICH HASSE EMBLEM-DIEBE!!!!!!!
- Roddin28
- Pro Stock

- Beiträge: 1065
- Registriert: Mittwoch 17. März 2004, 11:55
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
- mhp76
- Muscle Car Driver

- Beiträge: 341
- Registriert: Freitag 23. Juli 2004, 15:02
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St. Pölten
- Kontaktdaten:
- mhp76
- Muscle Car Driver

- Beiträge: 341
- Registriert: Freitag 23. Juli 2004, 15:02
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St. Pölten
- Kontaktdaten:
- Roddin28
- Pro Stock

- Beiträge: 1065
- Registriert: Mittwoch 17. März 2004, 11:55
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
- mhp76
- Muscle Car Driver

- Beiträge: 341
- Registriert: Freitag 23. Juli 2004, 15:02
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St. Pölten
- Kontaktdaten:
- Roddin28
- Pro Stock

- Beiträge: 1065
- Registriert: Mittwoch 17. März 2004, 11:55
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
- 300er440tnt
- Pro Stock

- Beiträge: 1025
- Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 14:52
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Liezen/Stmk
- Kontaktdaten:
Hy!
im kofferraum müßte es da eine box geben die man mit eiswürfeln füllt.
durch den fahrtwind wird dann die luft dadurch abgekühlt.
darum gab es früher an den us-tanken große eisbehälter die für diese "ur-klimaanlagen" waren.
klingt blöd -is aber so.
grüssi -reini
im kofferraum müßte es da eine box geben die man mit eiswürfeln füllt.
durch den fahrtwind wird dann die luft dadurch abgekühlt.
darum gab es früher an den us-tanken große eisbehälter die für diese "ur-klimaanlagen" waren.
klingt blöd -is aber so.
grüssi -reini
...ich gehöre nicht zur breiten Masse, ich fahre breite Masse!- superbee
- www.US-CAR-FORUM.at

- Beiträge: 5746
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
- Barvermögen: Gesperrt
300er440tnt hat geschrieben:Hy!
im kofferraum müßte es da eine box geben die man mit eiswürfeln füllt.
durch den fahrtwind wird dann die luft dadurch abgekühlt.
darum gab es früher an den us-tanken große eisbehälter die für diese "ur-klimaanlagen" waren.
klingt blöd -is aber so.![]()
grüssi -reini
Das is jetzt kein Scherz oder?
- christos
- Pony Driver

- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 26. August 2004, 20:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- mhp76
- Muscle Car Driver

- Beiträge: 341
- Registriert: Freitag 23. Juli 2004, 15:02
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St. Pölten
- Kontaktdaten:
- eric1617
- Pro Stock

- Beiträge: 3204
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Steiermark - Home of the Governor
- eldorado
- Pro Stock

- Beiträge: 1053
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Am liebsten in der Garage
- Kontaktdaten:
Hallo,
jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazu abgeben:
[klugsche*ssmodus]In Cadillacs hat es so eine Kühlung mit Eiswürfeln etc. natürlich nie gegeben -bei anderen Herstellern allerdings schon- bei diesem 56er wirst Du das also vergeblich im Kofferraum suchen. Cadillac hat schon 1941 die erste echte Klimaanlage von Harrison in 300 Autos verbaut und ab 1964 die vollautomatische Klimaautomatik. Der erste Prototyp einer Klimaanlage mit einem eigenen 1,5PS Benzinmotor für den Kompressor wurde allerdings schon 1930 (!) in einen Cadillac eingebaut - serienreif war das Ding allerdings erst ab 1941.
Beim vorliegenden 56er Fleetwood ist die hinten eingebaute Klimaanlage auch gar nicht sooo selten wie beschrieben wurde - sie wurde bei etlichen Series 75 und 60specials, aber auch Coupes eingebaut. Das was auf dem Bild zu sehen ist, ist tatsächlich das "Air Inlet" für den hinteren Evaporator (sorry weiß nicht wie das alles auf Deutsch heißt...Verdampfer??) Über diesen wird die Luft dann über klare Plexiglasröhren eingeleitet. Wenn da was kaputt ist bedarf das einiges an Serviceaufwand und ????. Auch Coupes konnten mit einer Klimaanlage ausgestattet werden und die hatten ebenfalls den Evaporator quasi im Kofferraum. Erst 1957 wanderte dann die gesamte Klimaanlage nach vorne in den Motorraum und man bot z.B. in der Series 75 zwei seperate Klimaanlagen für vorne und hinten an. [/klugsche*ssmodus]
Cu,
Gerald
jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazu abgeben:
[klugsche*ssmodus]In Cadillacs hat es so eine Kühlung mit Eiswürfeln etc. natürlich nie gegeben -bei anderen Herstellern allerdings schon- bei diesem 56er wirst Du das also vergeblich im Kofferraum suchen. Cadillac hat schon 1941 die erste echte Klimaanlage von Harrison in 300 Autos verbaut und ab 1964 die vollautomatische Klimaautomatik. Der erste Prototyp einer Klimaanlage mit einem eigenen 1,5PS Benzinmotor für den Kompressor wurde allerdings schon 1930 (!) in einen Cadillac eingebaut - serienreif war das Ding allerdings erst ab 1941.
Beim vorliegenden 56er Fleetwood ist die hinten eingebaute Klimaanlage auch gar nicht sooo selten wie beschrieben wurde - sie wurde bei etlichen Series 75 und 60specials, aber auch Coupes eingebaut. Das was auf dem Bild zu sehen ist, ist tatsächlich das "Air Inlet" für den hinteren Evaporator (sorry weiß nicht wie das alles auf Deutsch heißt...Verdampfer??) Über diesen wird die Luft dann über klare Plexiglasröhren eingeleitet. Wenn da was kaputt ist bedarf das einiges an Serviceaufwand und ????. Auch Coupes konnten mit einer Klimaanlage ausgestattet werden und die hatten ebenfalls den Evaporator quasi im Kofferraum. Erst 1957 wanderte dann die gesamte Klimaanlage nach vorne in den Motorraum und man bot z.B. in der Series 75 zwei seperate Klimaanlagen für vorne und hinten an. [/klugsche*ssmodus]
Cu,
Gerald
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate
http://www.eldorado-seville.com
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate
http://www.eldorado-seville.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


