No. 465 / Hustinettenbär

Jeder kann miträtseln - nur diese einfachen Regeln sind zu beachten ...
1. Zur besseren Übersicht ist der Thread mit "No. xx / NickName oder Titel" zu benennen
2. Es gibt immer nur ein aktives Rätsel
3. Der Gewinner posted das nächste Rätsel oder gibt an jemand anders weiter

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Hustinettenbaer
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 134
Registriert: Freitag 17. Dezember 2004, 11:18
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bonneville, südlich von Wien

No. 465 / Hustinettenbär

Beitragvon Hustinettenbaer » Mittwoch 18. Juni 2008, 10:20

da wir ja vorhin auch in england waren, bleibe ich mal auf der insel! gesucht ist ein auto, welches in england gebaut wurde und ursprünglich nur für den amerikanischen markt gedacht war! ich hätte gerne auch alle markennamen, unter denen dieses auto verkauft wurde! :D

Bird of Prey
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 441
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:45
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Bird of Prey » Mittwoch 18. Juni 2008, 12:55

Handelt es sich um einen "Sportwagen" mit Aluminiumkarosserie? das wäre zu einfach *g*
"Schnallt euch an, wir fahren auf den Freeway..."

Benutzeravatar
Hustinettenbaer
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 134
Registriert: Freitag 17. Dezember 2004, 11:18
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bonneville, südlich von Wien

Beitragvon Hustinettenbaer » Mittwoch 18. Juni 2008, 13:45

also von einer alukarosserie weiss ich nix 8)

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Mittwoch 18. Juni 2008, 14:10

..sah die Karosserie eher so aus?

Bild
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18828
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Mittwoch 18. Juni 2008, 16:37

Wir hatten das gleiche Rätsel schon einmal.
Ist aber schon einige Zeit aus :wink:

LG Bild
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
Hustinettenbaer
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 134
Registriert: Freitag 17. Dezember 2004, 11:18
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bonneville, südlich von Wien

Beitragvon Hustinettenbaer » Mittwoch 18. Juni 2008, 21:55

dumm von mir das der schon mal war! :shock:
marvin darf weiter, und ich überleg mir eine schwere nuss für den fall der fälle...

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Donnerstag 19. Juni 2008, 09:26

...damit das Rätsel vollständig gelöst ist (wikipedia):

Während die meisten Automobilhersteller in den USA der Philosophie „Größer ist besser“ folgten, untersuchten die Verantwortlichen der Nash Motor Company den Markt, um den US-amerikanischen Kunden ein wirtschaftliches Fortbewegungsmittel anbieten zu können. Der Metropolitan wurde in den USA entworfen und es entstand ein Prototyp, der NXI (Nash Experimental International), den William J. Flajole für Nash-Kelvinator baute. Dieser Prototyp wurde bei einigen Car Clinics gezeigt, um die Reaktionen des US-amerikanischen Autopublikums auf ein Auto dieser Größe zu testen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen überzeugten Nash, dass es tatsächlich einen Markt für solch ein Auto gab, wenn es zu einem wettbewerbsfähigen Preis angeboten würde. Dies bedeutete, dass es nicht machbar sein würde, solch ein Auto komplett in den USA herzustellen, da die Werkzeugkosten das Projekt unwirtschaftlich gemacht hätten. Die einzige wirtschaftliche Möglich war, den Wagen außerhalb der USA auf Basis einer vorhandenen Mechanik zu bauen, wobei für die Werke in den USA nur die Werkzeugkosten für die Karosserie und andere spezielle Teile blieben.

Mit diesem Gedanken im Hinterkopf verhandelte Nash mit verschiedenen europäischen Firmen, bis man 1952 bekanntgab, dass man sich mit der Austin Motor Company (damals schon Teil von BMC) und Fisher & Ludlow, beides britische Firmen in der Nähe von Birmingham, geeinigt hatte. Die Karosserie würde Fisher & Ludlow bauen und die mechanischen Komponenten kämen von Austin, die auch die Endmontage durchführen würden. Dies war der erste Fall eines in den USA entworfenen Autos, das komplett in Europa gebaut wurde. Den Metropolitan gab es in zwei Ausführungen – Cabriolet und Coupé. Beide hatten Teile als Serienausstattung, die es bei anderen Autos dieser Zeit nur gegen Aufpreis gab. Dies waren z.B. eine Leseleuchte, elektrische Scheibenwischer und sogar ein hinten angebrachtes Reserverad mit separater Abdeckung.


Die Fertigung wurde im Oktober 1953 in der Austin-Fabrik in Longbridge aufgenommen. Die kleinen Autos wurden „Baby-Nash“ genannt. Sie hatten einen Radstand von 2159 mm, eine Gesamtlänge von 3797 mm und ein Gesamtgewicht von 818 kg. Damit war der Nash Metropolitan kleiner als der VW Käfer. Beide Modelle – das Cabriolet und das Coupé – wurden vom 4-Zylinder-OHV-Reihenmotor des Austin A40 mit 1200 cm³ Hubraum angetrieben, wie er in den Austin-Modellen Devon und Dorset eingesetzt wurde. Er trieb die Hinterräder über ein Dreiganggetriebe an.

Das neue Modell wurde ursprünglich „NKI Custom“ genannt, aber zwei Monate vor der offiziellen Vorstellung im März 1954 änderte man den Namen in „Metropolitan“. Nach den ersten 10.000 Exemplaren baute man einen Motor der B-Serie mit immer noch 1200 cm³ ein, wie er auch im Austin A40 Cambridge montiert war.


1956 wurde dieser Motor grundlegend überarbeitet und hatte nun 1500 cm³, wie im Austin A50 Cambridge. Zierleisten aus poliertem Edelstahl ermöglichten eine Zweifarbenlackierung. Auch der Kühlergrill erhielt ein anderes Aussehen und die Motorhaube verlor ihre Lufthutze, die ohnehin ohne Funktion war.

Eine weitere Überarbeitung 1959 brachte einen von außen zugänglichen Kofferraum und vordere Dreiecksfenster. Die Verdichtung des Motors wurde von 7,2 : 1 auf 8,3 : 1 angehoben, was die Leistung auf 55 bhp anhob. Dieser Motor entsprach dem des Austin A55 Cambridge.

Die Produktion endete im April 1961 (letzte Fahrgestell-Nr. E95981). Bis 1962 wurde das Modell noch verkauft. Insgesamt wurden etwa 95.000 Metropolitans in den USA verkauft. Obwohl dies keine vergleichsweise hohe Zahl war, zählte der Metropolitan zu den erfolgreichsten Importwagen auf dem US-Markt. Nur der VW Käfer verkaufte sich besser. Auch überflügelte AMC Chrysler im Verkauf von Kleinwagen während der Wirtschaftskrise der Eisenhower-Ära 1958. Das beste Verkaufsjahr für den Metropolitan war 1959, was AMC half, den Anschluss an die Kleinwagenverkäufe der „Großen Drei“ (GM, Ford, Chrysler) zu finden.


Im Oktober 1956 erhielt Austin von AMC die Zulassung für die Vermarktung des Metropolitan in Drittländern, in denen AMC keine Vertretung hatte. So begann im Dezember 1956 die Fertigung des Austin Metropolitan, und ab April 1957 verkaufte man zusätzlich ca. 9.400 Stück in Großbritannien und Drittländern. In Großbritannien wurden Modelle mit Rechtslenkung verkauft, in Drittländern hatten die Austin-Modelle Linkslenkung. Bei den Austin-Händlern in Großbritannien wurde der Wagen nur als „Metropolitan“ angeboten. Obwohl die Autos Austin-Typenschilder besaßen, hatten sie kein außen sichtbares Austin-Emblem. Das Styling des Metropolitan war sichtbar amerikanisch und wurde in Großbritannien im Vergleich mit den anderen BMC-Produkten im traditionellen englischen Stil als sehr fremdländisch empfunden. Die Produktion des ‚’Austin Metropolitan’’ wurde im Februar 1961 eingestellt, jedoch entstanden noch zwei Einzelexemplare im März und April des selben Jahres. Der letzte Wagen hatte die Fahrgestell-Nr. A-HP 150301. Die Gesamtzahl der Austin Metropolitans wird auf 9.384 – 9.391 Autos geschätzt.
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18828
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Donnerstag 19. Juni 2008, 15:45

75 Blue Monte hat geschrieben:Wir hatten das gleiche Rätsel schon einmal.



:sguckstdu: http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... php?t=6095

LG :)
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast