...das Ende der Big Three?

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

tobi
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon tobi » Sonntag 22. Februar 2009, 11:00


Benutzeravatar
Samy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2511
Registriert: Dienstag 9. August 2005, 18:20
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: *deleted by admin*

Beitragvon Samy » Sonntag 22. Februar 2009, 12:14

eric1617 hat geschrieben:Ich persönlich sehe DIE Jahrhundert Chance massiv mit stylishen Elektroautos den Markt für sich zu beanspruchen. (Und für die Guzzler unter euch: Es darf auch ein Benzin-Range-Extender an Bord sein.)

In meiner romantischen Weltanschauung sind das dann die künftigen, kultigen Heckflossenmonster und Musclecars, eben elektrisch.


das sehe ich nicht so :!:
die idee mit den elektroautos is zwar gut, aber umweltfreundlich sind die bei gott nicht. woher sollte den der strom dazu kommen? der schmäh mit dem nachtstrom is genau so eine idee, den würden alle die heute einen verbrenner haben plötzlich elektroautos haben würd der strombedarf ums gut 4 - 5 fache ansteigen. woher sollte der kommen? aus dem lächerlichen kohlekraftwerk in grazer nähe? oder aus den windrädern die an schaß prduzieren? wir sind heute nicht mal im stande nur die hälfte am strom den wir brauchen selbst zu produzieren, umweltfreundlich schon gar ned. das meiste was aus der steckdose kommt ist ohnehin aus ausländischen atomkraftwerken zugekauft auch wenn das die meisten ned glauben wollen. ich vermute zwar das es bald mehr elektroautos geben wird aber sie werden sich ned durchsetzen.
ich für meinen teil befinde, dass das auto der zukunft das auto ist das nahtlos und einfach an die heutigen anschließt, bzw der kraftstoff dazu. ohne fahrzeuge wäre unsere geselschaft handlungsunfähig, wenn dann auch nur sehr verlangsamt. und fast alles is dafür ausgerichtet, darum wird das einfachste unkomplizierteste anschließen.
Porno-Ami-Fahrer
-kein schritt zurück-

Benutzeravatar
Hillbilly
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3413
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 23:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Swamp Shack
Kontaktdaten:

Beitragvon Hillbilly » Sonntag 22. Februar 2009, 13:49

Also ... Ich ... bin für Dampfautos :noteeth:

Bissal vorheizen und ummadumsch**ßn bevor man fährt aber durch Filtern kann mans auch ned so umweltbelastend gestalten und früher warens sogar schon ziemlich ausgereift in der Hinsicht, mit dem heutigem Technikstand wäre sicher noch viel mehr drinnen.

Und schnellfahren kann man mit den Dinger auch, im Jahr 1906, in Daytona Beach, sinds schon 206 Km/h damit gefahren 8) . "Stanley Rocket" oder wie das Ding hieß 8) .
Bild

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3179
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Sonntag 22. Februar 2009, 17:39

@ Samy

Strom- und Umweltpolitisch hast schon recht (es gäbe schon Lösungen, Stichwort Wasserkraft/ Photovoltaik..) aber wer soll einen 20 Liter SUV kaufen ?
Wenn die Amis den Spritpreis wieder erträglich gestalten, kein Problem. Ein Problem wird es dann allerdings in X Jahren sein.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Sonntag 22. Februar 2009, 18:43

Was glaubst wie schnell die verschwinden Wenn die SUV, Pick Up und VAN in den Flottenverbrauch auch reingerechnet werden!! Und wie schnell die Hersteller Fahrzeuge mit weniger Verbrauch bauen. Schaut zwar dann auch nicht gut aus, denn dann werden nur mehr Corsa, Colt, Fiesta & Co. verkauft, bis es eigene sparsamere Fahrzeuge gibt.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
Prowler
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1409
Registriert: Donnerstag 15. April 2004, 23:00
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wienerwald / NÖ

Beitragvon Prowler » Sonntag 22. Februar 2009, 23:21

Nach "Saturn" dürfte es jetzt endgültig auch um "Pontiac" geschehen sein.

Siehe Video: Pontiac "End of the line":

http://www.msnbc.msn.com/id/3032619/#29307802
BildBildBild

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Sonntag 22. Februar 2009, 23:25

eric1617 hat geschrieben:@ Samy

Strom- und Umweltpolitisch hast schon recht (es gäbe schon Lösungen, Stichwort Wasserkraft/ Photovoltaik..) aber wer soll einen 20 Liter SUV kaufen ?
Wenn die Amis den Spritpreis wieder erträglich gestalten, kein Problem. Ein Problem wird es dann allerdings in X Jahren sein.


über den strom machen wir uns keine sorgen, das aufwindkraftwerk, dass gerade in australien gebaut wird, sollte 200.000 haushalte versorgen. 4% der sahara im derzeitigen zustand dafür zu nutzen könnte die stromversorgung für beinahe ganz europa sichern, wir müssen halt nur warten bis das öl ausgeht :wink:

Benutzeravatar
Hillbilly
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3413
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 23:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Swamp Shack
Kontaktdaten:

Beitragvon Hillbilly » Montag 23. Februar 2009, 08:36

Prowler hat geschrieben:Nach "Saturn" dürfte es jetzt endgültig auch um "Pontiac" geschehen sein.

Siehe Video: Pontiac "End of the line":

http://www.msnbc.msn.com/id/3032619/#29307802


:cry: :cry: :cry:
Bild

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18820
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Montag 23. Februar 2009, 11:20

Nur zur Erinnerung vom 7.08.2006 :wink:

75 Blue Monte hat geschrieben:Aber die Regierung wird es nicht so weit kommen lassen, dass einer der Großen untergeht.

Nur meine :twocent:



In den Hinterzimmern wird schon am Überleben von GM & Chrysler gebastelt. :wink:

:sguckstdu: http://www.theglobeandmail.com/servlet/ ... y/Business
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
Samy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2511
Registriert: Dienstag 9. August 2005, 18:20
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: *deleted by admin*

Beitragvon Samy » Montag 23. Februar 2009, 11:50

na dann wird der traum vom neuen trans am doch nur ein traum bleiben :(
Porno-Ami-Fahrer

-kein schritt zurück-

tobi
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon tobi » Montag 23. Februar 2009, 17:37

http://www.autoblog.com/2009/02/23/chry ... -chrysler/

The new International Jeep Corporation will kill off the Patriot, Commander, and Compass for the 2010 model year. The Grand Cherokee, Wrangler, and Liberty will carry on with a few changes. The Diesel Grand Cherokee will retain the 3.0L diesel engine and the gas engine options. International has signed a contract to keep all current key Chrysler employees and to option the Chrysler engines for up to 5 years. The Grand Cherokee redesign will get pushed back a few years. Meanwhile the Liberty will also be offered with the 3.0L V-6 diesel package. International aims to bring the cost of the package down through greater numbers.

Benutzeravatar
Prowler
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1409
Registriert: Donnerstag 15. April 2004, 23:00
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wienerwald / NÖ

Beitragvon Prowler » Mittwoch 25. Februar 2009, 22:56

So, jetzt ist es fix:
GM schliesst seine "High Performance Division":
D.h.somit auch, dass GM seine Factory Hot Rod & Musle Car Abteilung schließt. Das bedeutet langfristig das AUS für Modelle wie die neue Corvette ZR1, neue Performance Camaros und Co.

Siehe dazu Bericht:

http://www.leftlanenews.com/general-motors-scraps-high-performance-division.html

Video:
http://restoreamusclecar.com/index.sp
BildBildBild

Benutzeravatar
ChevyPower
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 369
Registriert: Mittwoch 21. Mai 2008, 22:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Neunkirchen NÖ

Beitragvon ChevyPower » Mittwoch 25. Februar 2009, 23:22

Prowler hat geschrieben:Nach "Saturn" dürfte es jetzt endgültig auch um "Pontiac" geschehen sein.

Siehe Video: Pontiac "End of the line":

http://www.msnbc.msn.com/id/3032619/#29307802

So, jetzt ist es fix:
GM schliesst seine "High Performance Division":
D.h.somit auch, dass GM seine Factory Hot Rod & Musle Car Abteilung schließt. Das bedeutet langfristig das AUS für Modelle wie die neue Corvette ZR1, neue Performance Camaros und Co.


Es wird leider immer an der falschen Stelle gespart! Bei Saturn störts mich ja nicht aber bei Pontiac ist es was anderes , am liebsten sollte GM Daewoo und zur Not auch Opel verkaufen! :cry:

Es wird immer an der falschen Stelle gespart!
Dieser Beitrag wurde extrem umweltfreundlich, aus wiederverwerteten Buchstaben und Wörtern von weggeworfenen e-Mails geschrieben und ist deshalb voll digital abbaubar!
LG!

tobi
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon tobi » Donnerstag 26. Februar 2009, 00:24

Prowler hat geschrieben:Das bedeutet langfristig das AUS für Modelle wie die neue Corvette ZR1, neue Performance Camaros und Co.


das ist so nicht ganz richtig.
"Muniga told InsideLine that the 2010 Chevrolet Camaro SS is coming out and "is not threatened at all." Furthermore, and just as obvious, the Cadillac CTS-V, Cobalt SS and HHR SS will soldier on until their production run ends, and vehicles like the Camaro SS, Corvette ZR1 and Z06 – all of which were developed as regular production models, not through HPVO – are safe."

http://www.autoblog.com/2009/02/19/2010 ... huttering/

Benutzeravatar
schni
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 688
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 20:10
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk (OÖ) / Seefeld (T)

Beitragvon schni » Donnerstag 26. Februar 2009, 12:55

ChevyPower hat geschrieben:...am liebsten sollte GM Daewoo und zur Not auch Opel verkaufen! :cry:

Es wird immer an der falschen Stelle gespart!


ausm gm-europe Facts & Figures – March 2008
Opel/Vauxhall is GM’s core brand in Europe: It accounts for 75 percent of GM’s European sales.

Chevrolet sales grew 34 percent in Europe in 2007, achieving a record of more than 457,000 units.


das bei 2,182,000 in europa verkauften autos, also wärs wohl keine gute idee, die beiden abzustoßen, da sie sonst wahrscheinlich in europa gleich einpacken können und somit über 20% ihres weltweiten absatzes verlieren würden...

hier nochmals das ganze, damit sich jeder selber überzeugen kann: http://www.gm.com/europe/corporate/download/GM_factandfigures_2008_low.pdf
it´s not the speed, that kills - it´s the sudden stop

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste