198 / Heli
Moderator: superbee
- heli
- Street Machine

- Beiträge: 827
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Kufstein
198 / Heli
Der V8 Motor wurde zerlegt, durchgemessen und gecheckt, und soll wieder zusammengebaut werden. Dabei wurde festgestellt, daß:
1.) der Zylinder nicht plan ist - wird wieder plangefräst ( 1,2 mm !)
2a) es waren low compr. Kolben eingebaut, welche hinüber sind.
Es sollen daher:
2b) die Kolben (kpl. mit den "file fit" Ringen) getauscht werden,
3.) zusätzlich möchten wir (die US-Car-Forum-Gemeinde) einen 160 °F Thermostat einbauen - ob es Sinn macht oder nicht sei einmal dahingestellt.
Zum Einbau kommen neue Kolben und Ringe, Dichtungssatz....das volle Programm halt, Zylinder wurden auf das erste Übermaß geschliffen und gehohnt.
Auf was muß man Rücksicht nehmen beim Zusammenbau, bzw. machen, wenn die drei oben beschriebenen Dinge zu machen sind, wobei hier NICHT der Einbau des Thermostates gemeint ist.
Zur Vereinfachung nur soviel, ALLES andere wurde bereits korrekt erledigt, strömungsgünstig soll das Ganze auch sein - jaja, die Leistung.
So, und nun viel Spaß beim Nachdenken.
1.) der Zylinder nicht plan ist - wird wieder plangefräst ( 1,2 mm !)
2a) es waren low compr. Kolben eingebaut, welche hinüber sind.
Es sollen daher:
2b) die Kolben (kpl. mit den "file fit" Ringen) getauscht werden,
3.) zusätzlich möchten wir (die US-Car-Forum-Gemeinde) einen 160 °F Thermostat einbauen - ob es Sinn macht oder nicht sei einmal dahingestellt.
Zum Einbau kommen neue Kolben und Ringe, Dichtungssatz....das volle Programm halt, Zylinder wurden auf das erste Übermaß geschliffen und gehohnt.
Auf was muß man Rücksicht nehmen beim Zusammenbau, bzw. machen, wenn die drei oben beschriebenen Dinge zu machen sind, wobei hier NICHT der Einbau des Thermostates gemeint ist.
Zur Vereinfachung nur soviel, ALLES andere wurde bereits korrekt erledigt, strömungsgünstig soll das Ganze auch sein - jaja, die Leistung.
So, und nun viel Spaß beim Nachdenken.
- Torsten
- Pro Stock

- Beiträge: 1029
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 21:42
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- heli
- Street Machine

- Beiträge: 827
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Kufstein
-
oli
- Muscle Car Driver

- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 12. September 2005, 18:26
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: roitham
bin zwar nur laie, aber mein verstand würde mir sagen, dass die spinne nimma dicht wird, da ja ein spalt von 1,2mm entsteht
also wäre mein vorschlag:
motorblock (ich mein das ding zwischen den köpfen) abfräsen und die ansaugspinne links und rechts abfräsen, damit sie tiefer sitzt und die lage der kanäle zueinander wieder passt
wenn man den winkel der zylinden zueinander kennt, wäre es mathematisch zu berechnen, wieviel jeweils abzufräsen ist
also wäre mein vorschlag:
motorblock (ich mein das ding zwischen den köpfen) abfräsen und die ansaugspinne links und rechts abfräsen, damit sie tiefer sitzt und die lage der kanäle zueinander wieder passt
wenn man den winkel der zylinden zueinander kennt, wäre es mathematisch zu berechnen, wieviel jeweils abzufräsen ist
- heli
- Street Machine

- Beiträge: 827
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Kufstein
- Roddin28
- Pro Stock

- Beiträge: 1065
- Registriert: Mittwoch 17. März 2004, 11:55
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
sonst gibts eigentlich eh nix -- wenn amn noch genau sein will kann man die dichtungen vorn und hinten kürzen und den verteiler um etwa 0,6mm höher setzen - was aber echt wurscht wär -- hmmm find sonst auch nix
CARS - Most fun you can have with your pants on.
-------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------
- heli
- Street Machine

- Beiträge: 827
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Kufstein
- Roddin28
- Pro Stock

- Beiträge: 1065
- Registriert: Mittwoch 17. März 2004, 11:55
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
- heli
- Street Machine

- Beiträge: 827
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Kufstein
-
Robert De Nello
- Barvermögen: Gesperrt
- heli
- Street Machine

- Beiträge: 827
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Kufstein
Tut mir leid, daß es so schwer war, liegt wohl daran, daß ich seit Langem
KTM - 2-Taktmotoren wieder in Gang setze und mir dadurch das Alles normal erscheint.
Sollte ich wieder mal ein Rätsel lösen, werde ich dann einfachere Fragen stellen.
Der 1. Punkt wurde ja von oli schon gelöst, Punkt 2 u.3 gehören zusammen:
Kompression ist Leistung, und wenn die Kolbenringe nicht passen, dann verliert man (auch) hier eben Leistung. Die Kolbenringe sind daher zu messen, ob das Stoßspiel passt (gemäß Herstellerangaben) und gegebenenfalls nachzufeilen (file-fit). - Wir wollen ja keine Leistung verschenken
Alles andere dazu, habe ich ja geschrieben, wird angenommen, daß es richtig gemacht wurde.
So oli, nun bist du dran, laß dir was einfallen.
KTM - 2-Taktmotoren wieder in Gang setze und mir dadurch das Alles normal erscheint.
Sollte ich wieder mal ein Rätsel lösen, werde ich dann einfachere Fragen stellen.
Der 1. Punkt wurde ja von oli schon gelöst, Punkt 2 u.3 gehören zusammen:
Kompression ist Leistung, und wenn die Kolbenringe nicht passen, dann verliert man (auch) hier eben Leistung. Die Kolbenringe sind daher zu messen, ob das Stoßspiel passt (gemäß Herstellerangaben) und gegebenenfalls nachzufeilen (file-fit). - Wir wollen ja keine Leistung verschenken
Alles andere dazu, habe ich ja geschrieben, wird angenommen, daß es richtig gemacht wurde.
So oli, nun bist du dran, laß dir was einfallen.
-
vee8
- Street Machine

- Beiträge: 565
- Registriert: Donnerstag 13. Januar 2005, 00:05
- Barvermögen: Gesperrt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

