4T60E - Getriebefrage 94 Buick PA
Moderator: superbee
- Kapitänkurtl
- Pro Stock
- Beiträge: 1825
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 16:18
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Nähe Wien
- Kontaktdaten:
4T60E - Getriebefrage 94 Buick PA
Sehr geehrte spezialisten!
Habe eine Frage zur Diagnose meines o.a. Getriebes eines 94 Buick Park Avenue.
Habe ein gebrauchtes Getriebe mit gleicher Kennung eines gleichen Fahrzeuges (lediglich Baujahr 1991) eingebaut.
Bevor dieses Getriebe ausgebaut wurde konnte ich es probefahren und es funktionierte einwandfrei, auch alle Gänge, weiche übergänge und auch die Wandlerkupplung funktionierte einwandfrei.
Nun habe ich das Getriebe eingebaut und es fährt auch allerdings habe ich einen starken Spannungsabfall am Voltmeter wenn ich den Stecker der Wandlerkupplung anstecke (etwa 2-3Volt)
Auch an der Sicherung ist erhöhter Spannungslauf sichtbar (Funkenzug beim abziehen).
Weiters läuft er nach dem Kaltstart für ca. 1 Minute nicht ganz rund und nimmt schwer Gas an, danach funktioniert er einwandfrei.
Vielleicht habt ihr irgendwer Erfahrung damit oder könnt mir einen tip geben
Was könnte hier die Ursache sein - bitte um Info und vielen Dank im vorraus,
Habe eine Frage zur Diagnose meines o.a. Getriebes eines 94 Buick Park Avenue.
Habe ein gebrauchtes Getriebe mit gleicher Kennung eines gleichen Fahrzeuges (lediglich Baujahr 1991) eingebaut.
Bevor dieses Getriebe ausgebaut wurde konnte ich es probefahren und es funktionierte einwandfrei, auch alle Gänge, weiche übergänge und auch die Wandlerkupplung funktionierte einwandfrei.
Nun habe ich das Getriebe eingebaut und es fährt auch allerdings habe ich einen starken Spannungsabfall am Voltmeter wenn ich den Stecker der Wandlerkupplung anstecke (etwa 2-3Volt)
Auch an der Sicherung ist erhöhter Spannungslauf sichtbar (Funkenzug beim abziehen).
Weiters läuft er nach dem Kaltstart für ca. 1 Minute nicht ganz rund und nimmt schwer Gas an, danach funktioniert er einwandfrei.
Vielleicht habt ihr irgendwer Erfahrung damit oder könnt mir einen tip geben
Was könnte hier die Ursache sein - bitte um Info und vielen Dank im vorraus,
- Gustavltd
- Pro Stock
- Beiträge: 3306
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Motorsteuergerät?
Wenn das Getriebe einwandfrei im anderen Wagen funktioniert hat wird es nicht am Getriebe liegen. (Außer Du hast beim Aus-Einbauen etwas kaputt gemacht)
Kontrollier auch mal die betreffenden Kabel und Stecker, kann sein das ein schlechter Kontakt vorhanden ist oder Kabel nur mehr mit ein/zwei Litzen verbunden ist.
lg gus
Wenn das Getriebe einwandfrei im anderen Wagen funktioniert hat wird es nicht am Getriebe liegen. (Außer Du hast beim Aus-Einbauen etwas kaputt gemacht)
Kontrollier auch mal die betreffenden Kabel und Stecker, kann sein das ein schlechter Kontakt vorhanden ist oder Kabel nur mehr mit ein/zwei Litzen verbunden ist.
lg gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.
- Kapitänkurtl
- Pro Stock
- Beiträge: 1825
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 16:18
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Nähe Wien
- Kontaktdaten:
Habe gesehen das am Getriebe vorne die Stecker zwar gleich sind aber die Kabelfarben und Klemmenbelegung anders ist.
Getriebekennungen passen alle zusammen. Im Internet hab ich eine Steckerbelegung gefunden.
Hier ist die Rede von 3 Ventilen oder 4 Ventilen -Kann ich das irgendwo sehen ausser wenn das Getriebe ausgebaut und zerlegt ist???
Hat der 91er 3 oder 4 Ventile bzw der 94er?
Hat schon mal jemand die Automatik beim Pa umgebaut und kann mir helfen oder tips geben?
danke erstmal!![Geschockt :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Getriebekennungen passen alle zusammen. Im Internet hab ich eine Steckerbelegung gefunden.
Hier ist die Rede von 3 Ventilen oder 4 Ventilen -Kann ich das irgendwo sehen ausser wenn das Getriebe ausgebaut und zerlegt ist???
Hat der 91er 3 oder 4 Ventile bzw der 94er?
Hat schon mal jemand die Automatik beim Pa umgebaut und kann mir helfen oder tips geben?
danke erstmal!
![Geschockt :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
- Kapitänkurtl
- Pro Stock
- Beiträge: 1825
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 16:18
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Nähe Wien
- Kontaktdaten:
Ich habs hingekriegt ohne Elektrik von den Getriebe zu tauschen.
Habe beide Schaltpläne zur Hand genommen und die Kabel einfach nach ihrer Funktion zusammengeschlossen.
Hierbei passen weder Anzahl, Farbe noch Steckerbelegung und 2 Kabel für den temp.Fühler im Getriebe bleiben über aber.
Er schaltet sauber, TCC funktioniert, und er zeigt keinen Fehler an.
Danke nochmal für die Tips
Sollte jemand vor dem gleichen Problem stehen helfe ich gerne weiter.
Übrigens ab 94 hat sich die Elektrik im Automatik geändert und kann nicht einfach adaptiert werden . von 91-93 kann man die Getriebe problemlos tauschen.![Winken :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Habe beide Schaltpläne zur Hand genommen und die Kabel einfach nach ihrer Funktion zusammengeschlossen.
Hierbei passen weder Anzahl, Farbe noch Steckerbelegung und 2 Kabel für den temp.Fühler im Getriebe bleiben über aber.
Er schaltet sauber, TCC funktioniert, und er zeigt keinen Fehler an.
Danke nochmal für die Tips
Sollte jemand vor dem gleichen Problem stehen helfe ich gerne weiter.
Übrigens ab 94 hat sich die Elektrik im Automatik geändert und kann nicht einfach adaptiert werden . von 91-93 kann man die Getriebe problemlos tauschen.
![Winken :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
- Crew Member
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 14. November 2024, 22:31
- Barvermögen: Gesperrt
4T60E - Getriebefrage 94 Buick PA
Moin,
bin neu im Forum, Sorry das ich gleich mit einer Anfrage starte.
Ich habe einen 1992 Buick PA, während der Fahrt (D) ist das Fahrzeug in den Leerlauf Modus gegangen.
Motor läuft, jedoch Getriebestellung R oder D keine Reaktion.
Hat jemand eine Idee??
Grüße und danke im voraus..
Nico
bin neu im Forum, Sorry das ich gleich mit einer Anfrage starte.
Ich habe einen 1992 Buick PA, während der Fahrt (D) ist das Fahrzeug in den Leerlauf Modus gegangen.
Motor läuft, jedoch Getriebestellung R oder D keine Reaktion.
Hat jemand eine Idee??
Grüße und danke im voraus..
Nico
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3518
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
4T60E - Getriebefrage 94 Buick PA
Dann hast ein echtes Problem. Die unteren beiden Gänge sind old-school hydraulisch geschaltet, die oberen beiden und die TCC über das Steuergerät. Wennst auf 1 oder 2 oder R stellst, müsste sich was tun, sogar wenn der Stecker am Getriebe abgezogen ist.
- Der PRN4321 Schalter oben am Getriebe wird im Alter manchmal defekt. Stecker ab und Kontakte durchmessen und mit Schaltplan im Netz vergleichen. Das wird es aber nicht sein.
- Der 92 hat noch OBD1, da kriegst kaum Fehlercodes über die MKL (Check Engine Light)
- Mit Diagnosesoftware könntest Du einiges am Getriebe auslesen.
Ich vermute aber, dass es ein mechanisches Problem ist.
- Ölstand passt?
- Alter/Zustand Öl, wann letzter Tausch mit Filter?
- Wenn Du im Leerlauf einen Gang einlegst, sollte die Drehzahl ordentlich runtergehen. Wie schaut das aus?
- Ölstand bei stehendem Motor messen, dann starten nochmal messen. Wenn sich der Ölstand nicht ändert: Ölpumpe defekt oder Verbindung Getriebe-Motor mechanisch unterbrochen. Manchmal brechen die Flexplates. Gibt aber ein grausiges Geräusch.
Mach mal und erzähl dann.
- Der PRN4321 Schalter oben am Getriebe wird im Alter manchmal defekt. Stecker ab und Kontakte durchmessen und mit Schaltplan im Netz vergleichen. Das wird es aber nicht sein.
- Der 92 hat noch OBD1, da kriegst kaum Fehlercodes über die MKL (Check Engine Light)
- Mit Diagnosesoftware könntest Du einiges am Getriebe auslesen.
Ich vermute aber, dass es ein mechanisches Problem ist.
- Ölstand passt?
- Alter/Zustand Öl, wann letzter Tausch mit Filter?
- Wenn Du im Leerlauf einen Gang einlegst, sollte die Drehzahl ordentlich runtergehen. Wie schaut das aus?
- Ölstand bei stehendem Motor messen, dann starten nochmal messen. Wenn sich der Ölstand nicht ändert: Ölpumpe defekt oder Verbindung Getriebe-Motor mechanisch unterbrochen. Manchmal brechen die Flexplates. Gibt aber ein grausiges Geräusch.
Mach mal und erzähl dann.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 40
- Registriert: Dienstag 29. Oktober 2024, 14:48
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Ternitz
4T60E - Getriebefrage 94 Buick PA
Grüß dich, ich hätte da einen Getriebespezialisten in Schweiggers (Nahe Zwettel).
Der hat mir damals mein Getriebe im Mercedes Repariert, aber der macht hauptsächlich Getriebe und das zum fairen Preis.
https://www.kfz-strohmayer.at/
Lg Ibo![Smilie :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Der hat mir damals mein Getriebe im Mercedes Repariert, aber der macht hauptsächlich Getriebe und das zum fairen Preis.
https://www.kfz-strohmayer.at/
Lg Ibo
![Smilie :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
-
- Crew Member
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 14. November 2024, 22:31
- Barvermögen: Gesperrt
4T60E - Getriebefrage 94 Buick PA
Danke dir für die ausführliche Info.
Ich werde mich an die Arbeit antasten.
Öl und Filter da gehe ich als erstes bei, ja die Pumpe????
Hmmmmmm, da muss ich mir mal Gedanken machen.
Ich melde mich auf jeden Fall, wie ich weiter gekommen bin bzw über das Resultat.
Gruß
Nico
Ich werde mich an die Arbeit antasten.
Öl und Filter da gehe ich als erstes bei, ja die Pumpe????
Hmmmmmm, da muss ich mir mal Gedanken machen.
Ich melde mich auf jeden Fall, wie ich weiter gekommen bin bzw über das Resultat.
Gruß
Nico
-
- Crew Member
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 14. November 2024, 22:31
- Barvermögen: Gesperrt
4T60E - Getriebefrage 94 Buick PA
Frohes neues 2025 an alle,
hier ein kleines Update, habe die Ölwanne ausgebaut es ist viel Späne vorhanden, nicht nur am Magneten sondern auch in der Wanne.
Vermutung war das evtl die Pumpe versagt hat, muss noch einmal überprüfen wie gesagt nur eine Vermutung.
Gruß
hier ein kleines Update, habe die Ölwanne ausgebaut es ist viel Späne vorhanden, nicht nur am Magneten sondern auch in der Wanne.
Vermutung war das evtl die Pumpe versagt hat, muss noch einmal überprüfen wie gesagt nur eine Vermutung.
Gruß
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3518
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
4T60E - Getriebefrage 94 Buick PA
Ich würd sagen. bau das Getriebe aus und ein anderes ein.
Je nachdem, welches Du genau verbaut hast, habe ich vlt. was liegen um kleines Geld.
Ausgebaut aus TransSport 92 bzw. 93. Der Unterschied zu 94 ist hauptsächlich ein zusätzlicher Temperatursensor (nicht unbedingt erforderlich) im Getriebe und ab 94 ein problematischer Schaltkasten bei hoher Laufleistung. Ich vermute, das war auch der Fehler in Deinem Getriebe.
Gerne PN falls Interesse.
Je nachdem, welches Du genau verbaut hast, habe ich vlt. was liegen um kleines Geld.
Ausgebaut aus TransSport 92 bzw. 93. Der Unterschied zu 94 ist hauptsächlich ein zusätzlicher Temperatursensor (nicht unbedingt erforderlich) im Getriebe und ab 94 ein problematischer Schaltkasten bei hoher Laufleistung. Ich vermute, das war auch der Fehler in Deinem Getriebe.
Gerne PN falls Interesse.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
-
- Crew Member
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 14. November 2024, 22:31
- Barvermögen: Gesperrt
4T60E - Getriebefrage 94 Buick PA
Mein PA ist ein EZ. 94 dass tatsächliche Baujahr ist 1992.
Ist es sehr problematisch das Getriebe auszubauen?
Wo kommen Sie her, falls ich es mal wagen sollte es in Angriff zu nehmen.
Gruß
Ist es sehr problematisch das Getriebe auszubauen?
Wo kommen Sie her, falls ich es mal wagen sollte es in Angriff zu nehmen.
Gruß
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3518
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
4T60E - Getriebefrage 94 Buick PA
Grossraum W-NÖ-B.
Wenn das Auto wirklich ein 92er Modell ist, kann man ohne weiteres auch ein Getriebe von 93-96 einbauen, den zusätzlichen Anschluss am Multistecker kann man freilassen. Achtung die Beschaltung des Steckers ist anders. Einfach das Getriebe tauschen wird nicht lange Freude bereiten, man muss die Kabel im Stecker umpinnen.
Wenn das Auto wirklich ein 92er Modell ist, kann man ohne weiteres auch ein Getriebe von 93-96 einbauen, den zusätzlichen Anschluss am Multistecker kann man freilassen. Achtung die Beschaltung des Steckers ist anders. Einfach das Getriebe tauschen wird nicht lange Freude bereiten, man muss die Kabel im Stecker umpinnen.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
-
- Crew Member
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 14. November 2024, 22:31
- Barvermögen: Gesperrt
4T60E - Getriebefrage 94 Buick PA
Danke für den Tipp!!!!!!!
-
- Crew Member
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 14. November 2024, 22:31
- Barvermögen: Gesperrt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste