Standgeräusch zu laut fürs typisieren!

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Mopar-Teufel
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 10:53
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Mopar-Teufel » Donnerstag 24. November 2005, 15:14

Also beim ministerium hab ich nachgfragt...da hat ma eigentlich keine chance für eine ausnahmegenehmigung...das heisst ich muss wohl oder übel zu einem zivilgutachter oder wie der heisst, einen Fahrgeräuschmesstest machen lassen, natürlich wieder länge mal breite zahlen...und dann kann ich mal weiter abwarten.

das alles dauert natürlich schön lange,kostet schön viel...und mein auto...naja...

Aber wenn ich jetzt Stahlwolle in die endrohre stopf, wird das von denen dann nicht entdeckt? Die werden die schmähs ja schon kennen nehm ich mal an.

aber was ich wirklich nicht versteh, wieso müssen die so stur auf den § beharren. das sind lächerliche 3 dB...

Und sonst waren ja auch noch so unsinnige sachen. Der vorbesitzer hatte einen kleinen unfall mit seiner garage. er hat die tür aus versehen offen gelassen und ist zurückgeschoben gegen die garagenwand. dadurch war natürlich die kante von tür und kotflügel gestaucht (aber wirklich nur die kante)...zu hören hab ich bekommen das das ein unfallwagen ist, und ich die achse (!!!!) vermessen lassen musste...ich frag mich nur, wenn der einfach die tür und den kotflügel zusammenstaucht (es war nicht mal was verzogen)...WOZU muss ich dann die achse vermessen lassen? was hat die achse mit der tür-kotflügelkante zu tun?
Es hat sich dann logischerweise rausgstellt das spur, achse, sturz absolut passen.

Benutzeravatar
kohpau
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Freistadt
Kontaktdaten:

Beitragvon kohpau » Donnerstag 24. November 2005, 15:52

Es ist schwierig, aber auf der anderen Seite doch nachvollziehbar. Bei dir sind es nur 3 dm, beim nächsten nur 5 db und wenn du eine Toleranzgrenze ziehst bei 5 db, werden sich die aufregen, die 6 db, also nur 1 db drüber wären. Pech für dich, daß er so laut in D. eingetragen ist. Möglicherweise hat er die db gar nicht, es steht nur so drinnen (doppeltes Pech :? )
Und warum das ganze - na ja sie wollen sich halt schon irgendwo vor dem billigen Autos (häufig Schrott) aus dem Ausland schützen. So genau wie jetzt, wird bei der normalen § 57a nicht mehr kontrolliert und da wollen sie sicher gehen, daß wirklich (zumindest jetzt) alles paßt.
Es hängt aber sehr vieles vom Prüfer ab, wenn er sachlich bleibt und ernste Argumente hat, habe ich nichts dagegen, wennst an tro... erwischts und der will unbedingt bei der Bodenplatte mit einem Schraubenzieher durchkommen - dann wird er es auch schaffen und du bist seinen Schikanen ausgeliefert. :x
Save gas - burn nitro!
Paul
Poncho-driver

Mopar-Teufel
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 10:53
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Mopar-Teufel » Donnerstag 24. November 2005, 16:13

Da geb ich dir vollkommen recht...sicher müssen die sich auch an gewisse vorschriften halten.

Und ich geb dir auch vollkommen recht was den prüfer und die schikanen betrifft.

Aber andererseits..da wird immer gross von EU geredet, und Einheit und was nicht noch alles.
Wozu dann die unterschiede zb. beim Typisieren? er war ja lange genug in der EU zugelassen, und in D ist er auch so typisiert wurde...wo bleibt denn dann das einheitliche?
Ich sag ja nix wenn der zb. direkt aus den USA importiert wäre...aber wenn er so wie er is..schon in der EU zugelassen war? Mit den dB werten?

Und ausserdem was mich noch ärgert,warum kommen die nicht gleich bei der abnahme drauf?
In der liste der zu behebenden mängel ist kein einziges wort über die dB erwähnt worden oder über die lautstärke.
Ich hab die sachen, die auf der liste angeführt waren alle behoben, und mir wurde gesagt es passt, es is alles in ordnung. und jetzt wo sie den typenschein schreiben wollen kommen sie drauf das im deutschen fahrzeugbrief die 80 dB stehn? Sowas seh ich in meinen augen als reine schikane und verar**** :x

Benutzeravatar
kohpau
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Freistadt
Kontaktdaten:

Beitragvon kohpau » Donnerstag 24. November 2005, 16:17

Tja eine Angleichung gibt es ja - aber erst ab 1995/1996 mit einheitlichen Normen und ab 1999 mit dem EU-Typenschein!

Die Abnahme erledigt ein Techniker - dem interessiert nur das Fahrzeug und nicht die Daten im Deutschen Typenschein - für die ist die Schreibstube zuständig - und dort wird es erst aufgefallen sein!
Save gas - burn nitro!

Paul

Poncho-driver

Mopar-Teufel
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 10:53
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Mopar-Teufel » Donnerstag 24. November 2005, 16:35

Eines weiss ich, das tu ich mir sicher nicht mehr so schnell an ein auto aus D zu holen und dann bei uns in Ö damit schikaniert zu werden. vor allem wegen sowas "lächerlichen"

und das nächste mal mach ich es wieder selber, und nicht über einen privaten der "angeblich" alle formalitäten erledigt, und dann erfahr ich das er nur blödsinn baut...die abnahme beim TÜV österreich in wien...der typenschein wird angeblich in vorarlberg ausgstellt...und ich komm aus NÖ...

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste