Das ist wirklich weit hergeholt...Ich lasse mir gerne erklären, dass der Cherokee Chief der Urahn seines Grand Cherokee ist, aber er weiß gar nicht warum...Und AMC sind die besten Kochtöpfe der Welt!
Und International hat immer nur Traktoren gebaut...
der Subaru Brat, Chrysler UK, Chrysler France wollen mir da gerade nicht aus dem Kopf gehen....
Chevrolet zieht sich aus Europa zurück
Moderator: superbee
- DetroitAfterDark
- Pro Stock
- Beiträge: 1184
- Registriert: Dienstag 18. November 2008, 18:42
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3543
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Als Kind hab ich mich immer gewundert, zuerst ist Simca draufgestanden, dann Chrysler und dann Talbot ... schiach waren sie alle.
Dann die Daewoo gekommen und man hat mir erklärt dass das zu GM gehört.
Dann ist angeblich der Opel Monterey eigentlich auch ein Subaru gewesen, oder so.
Dann sind die englichen Nobelmarken nach Deutschland verkauft worden.
Dann hat sich MB bei Chrysler eingekauft.
Irgendwann hab ich gelesen, dass in Zukunft nur mehr Platz für einige wenige grosse Hersteller sein wird, die mit verschiedenen Marken aber ähnlicher Technik den Markt bedienen, so wie Technics und Panasonic oder media markt und saturn.
Oder VW, Skoda, Seat, Audi.
usw.
Natürlich gefallen mir manche neue Autos, und natürlich sind auch wirklich gute Dinge dabei, aber insgesamt geht es doch nur um Gewinnmaximierung auf Kosten des Kunden.
Solange es nur die Kosten pro gefahrenen Kilometer sind, ist ein Fahrzeug vor ca. 1995 auf lange Sicht billiger zu bewegen als ein Neuwagen gleicher Klasse.
Dann die Daewoo gekommen und man hat mir erklärt dass das zu GM gehört.
Dann ist angeblich der Opel Monterey eigentlich auch ein Subaru gewesen, oder so.
Dann sind die englichen Nobelmarken nach Deutschland verkauft worden.
Dann hat sich MB bei Chrysler eingekauft.
Irgendwann hab ich gelesen, dass in Zukunft nur mehr Platz für einige wenige grosse Hersteller sein wird, die mit verschiedenen Marken aber ähnlicher Technik den Markt bedienen, so wie Technics und Panasonic oder media markt und saturn.
Oder VW, Skoda, Seat, Audi.
usw.
Natürlich gefallen mir manche neue Autos, und natürlich sind auch wirklich gute Dinge dabei, aber insgesamt geht es doch nur um Gewinnmaximierung auf Kosten des Kunden.
Solange es nur die Kosten pro gefahrenen Kilometer sind, ist ein Fahrzeug vor ca. 1995 auf lange Sicht billiger zu bewegen als ein Neuwagen gleicher Klasse.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
- marvin
- Pro Stock
- Beiträge: 3536
- Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3543
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Danke, ist bei mir schon zu lange her. Dann war wohl der Trooper das *ähnliche* Schwestermodell von Isuzu.
Das einzige, was mich im Moment ein wenig irritiert: Seit auf allen Kanälen permanent *Fast and Furious* läuft, wundert mich, warum die ganzen Turbo-Japan-Dosen hierhzulande fast unbekannt sind. Hat das niemand importiert, war das zu teuer oder die Abgaswerte zu schlecht?
Ich denke z.B. an die ganzen chrylser/Mitusbishi Derivate. Der Motor im LeBaron (ich mein natürlich den Turbo!) war doch recht o.k. und die abgespeckte Sigma Maschine im Stratus zumindest ein drehzahlfreudiger releativ sparsamer Motor ..... warum ist da nix weitergegangen? Ich denke an den original Sigma Motor mit 220 PS in einem Kastel à la LeBaron ...... da hätte doch der 230 SLK einpacken können oder?
Und in Japan gibts echt potente V8 ...... was kaum einer weiss .... nicht nur von Lexus. Mitsubishi mit V8 mit über 300 PS wurden nicht exportiert. Das hätte sich doch in den 90ern als chrysler SUV echt gut verkauft bei uns ..... ich verstehs nicht. Jetzt sinds draufgekommen, der RAM ist ja ein Dauerbrenner.
Das einzige, was mich im Moment ein wenig irritiert: Seit auf allen Kanälen permanent *Fast and Furious* läuft, wundert mich, warum die ganzen Turbo-Japan-Dosen hierhzulande fast unbekannt sind. Hat das niemand importiert, war das zu teuer oder die Abgaswerte zu schlecht?
Ich denke z.B. an die ganzen chrylser/Mitusbishi Derivate. Der Motor im LeBaron (ich mein natürlich den Turbo!) war doch recht o.k. und die abgespeckte Sigma Maschine im Stratus zumindest ein drehzahlfreudiger releativ sparsamer Motor ..... warum ist da nix weitergegangen? Ich denke an den original Sigma Motor mit 220 PS in einem Kastel à la LeBaron ...... da hätte doch der 230 SLK einpacken können oder?
Und in Japan gibts echt potente V8 ...... was kaum einer weiss .... nicht nur von Lexus. Mitsubishi mit V8 mit über 300 PS wurden nicht exportiert. Das hätte sich doch in den 90ern als chrysler SUV echt gut verkauft bei uns ..... ich verstehs nicht. Jetzt sinds draufgekommen, der RAM ist ja ein Dauerbrenner.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
- dekatee
- Street Machine
- Beiträge: 857
- Registriert: Dienstag 30. August 2005, 00:15
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
- dekatee
- Street Machine
- Beiträge: 857
- Registriert: Dienstag 30. August 2005, 00:15
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
njet, den jüngsten den man kriegen könnt hätte auch schon 13 jahre am buckel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Isuzu_VehiCROSS
http://de.wikipedia.org/wiki/Isuzu_VehiCROSS
- marvin
- Pro Stock
- Beiträge: 3536
- Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
hier-kommt-kurt hat geschrieben:Danke, ist bei mir schon zu lange her. Dann war wohl der Trooper das *ähnliche* Schwestermodell von Isuzu.
Das einzige, was mich im Moment ein wenig irritiert: Seit auf allen Kanälen permanent *Fast and Furious* läuft, wundert mich, warum die ganzen Turbo-Japan-Dosen hierhzulande fast unbekannt sind. Hat das niemand importiert, war das zu teuer oder die Abgaswerte zu schlecht?
Ich denke z.B. an die ganzen chrylser/Mitusbishi Derivate. Der Motor im LeBaron (ich mein natürlich den Turbo!) war doch recht o.k. und die abgespeckte Sigma Maschine im Stratus zumindest ein drehzahlfreudiger releativ sparsamer Motor ..... warum ist da nix weitergegangen? Ich denke an den original Sigma Motor mit 220 PS in einem Kastel à la LeBaron ...... da hätte doch der 230 SLK einpacken können oder?
Und in Japan gibts echt potente V8 ...... was kaum einer weiss .... nicht nur von Lexus. Mitsubishi mit V8 mit über 300 PS wurden nicht exportiert. Das hätte sich doch in den 90ern als chrysler SUV echt gut verkauft bei uns ..... ich verstehs nicht. Jetzt sinds draufgekommen, der RAM ist ja ein Dauerbrenner.
Anfang der 80er gab es schon Mitsubishi Turbo bei uns; das war der 2 Liter 4 Zylinder mit Ausgleichswellen Motor...ging wirklich gut im Lancer Turbo oder Starion Turbo.
Und der (glaublich) V6 3 Liter Motor im Mitsubishi 3000 (etwa baugleich mit dem Dodge Stealth) konnte es auch...gab es auch ein paar bei uns...
Aber wenn man immer nur eine Handvoll Stück verkauft, dann läst die Importierfreudigkeit der Händler wohl nach, allein schon wegen der vorangehenden Typengenehmigung.
Ich habe mich mal mit dem Verantwortlichen von Chrysler Austria unterhalten, wegen allfälligen Import des Prowler.
Völlig uninteressant, wenn man dann vielleicht in zwei Jahren fünf Stück verkauft; die Viper war genau so problematisch - das war nur eine Imageaktion. Kaum welche bei uns sind offiziell über den Importeur gekommen...
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'
- sascha1982
- Pro Stock
- Beiträge: 4419
- Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:11
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: DL-City
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste