Erfahrungen mit Diagonal Reifen

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Samstag 25. Oktober 2014, 12:40

Danke für das Angebot Marvin. Falls wir uns mal in Graz oder so sehen werde ich darauf
zurueckkommen. :)

Aber so wie ihr hier schreibt, ist es aus Sicherheitsgründen doch das Vernünftigste einen guten Radialen drauf zu lassen. Ich bin ja auch mit der Familie im Camaro unterwegs, ( und das geht eh nur solange die Kinder unter 1m40 sind......)
Obwohl die Unvernunft einem Klassiker am Besten steht.....

Bild
Zuletzt geändert von Harry am Samstag 25. Oktober 2014, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
I dont think so , TIM!

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Samstag 25. Oktober 2014, 12:49

Harry hat geschrieben:
f100 hat geschrieben:
superbee hat geschrieben:auf jedenfall kaufen. es fährt sich doch das auto an sich auch unbequem im vergleich zu einem neuwagen, warum also nicht auch die reifen? 8)


a 70 fbody fahrt doch eh wie a senfte servo,servo,automat da is a neuwagen härter und unbeqemer


Das untetschreib ich voll.
Der Camaro fährt sich dank diverser Modifikationen super.
Keine Spur von schwammig oder Anhänger Feeling.

@ superbee, hattest du nicht mal irgendwo polyglas drauf?


nein, leider nicht.
ich müsste zu den reifen auch noch felgen kaufen und das wären dann rund 1,5k bis 2k. das war mir der spaß bis jetzt nicht wert....

plumcrazy fährt passioniert mit den dingern durch die gegend.

ich persönlich bin es noch nie gefahren, ich habe jetzt dean stinger von avon drauf und zwischen denen und pirelli p zero oder anderen guten neuen reifen liegen immer noch welten.

ich vertrete also fürs erste mal die meinung dass man wenn man gute reifen will zu guten neuen reifen greifen muss die optisch nicht so recht passen- und alles andere fährt sich sowieso suboptimal.
optisch sind sie jedenfalls nicht zu toppen.
Zuletzt geändert von superbee am Samstag 25. Oktober 2014, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Samstag 25. Oktober 2014, 14:18

Nur zur Ergänzung:

1970 (bzw in den späten 60ern) fuhren europäische Sportwagen schon Radialreifen.
Meines Wissens war Michelin damals Erstaustatter bei Maserati und Co.

Also datecorrect können auch Radialreifen sein.

In der Schweiz zB wurden ab 71 (oder 72 - bin nicht ganz sicher, 1972 jedenfalls) US-Cars von den Händlern auf Radialreifen umgerüstet oder nur mit diesen ausgeliefert, weil es bei höheren Geschwindigkeiten auf den Schweizer Autobahnmen regelmäßig zu Defekten mit Diagonalreifen kam.

Also kann ein 'Europaexportami' auch mit Radialreifen datecorrect sein.
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

ernst
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1376
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2004, 20:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wildungsmauer
Kontaktdaten:

Beitragvon ernst » Samstag 25. Oktober 2014, 17:32

Bei der Komplettresto meines Challenger habe ich auf 2 Dinge verzichtet, die ich aus optischen Gründen sehr gern gehabt hätte, Poyglas-Repros und die originalen Schlauchklemmen an den Wasserschläuchen. Das Auto hatte original nachweislich die Polyglas drauf.
Habs aber nicht bereut, die Goodrich haben 13 Jahre gehalten, also jeden Winter 6 Monate Standzeit und ca 25k Kilometer, hatten noch die halbe Profiltiefe, aber leichte Vibrationen haben neue Reifen sinnvoll gemacht.
Die Straßen ( abseits der Autobahnen ) Verkehrsdichte,und die anderen Verkehrsteilnehmer sind wesentlich schlechter als in den 70ern, wäre der technische Stand der neuen Autos auf dem der 60er/70er gäbe es sicher Proteste wegen dem Staßenzustand ( Spurrillen mit mehr als 10cm sind bei uns im Osten keine Seltenheit.)
Deswegen würde ich das Fahrverhalten nicht noch verschlechtern, hab sogar überlegt auf normale schwarze Reifen umzusteigen, aber jetzt sind wieder die Goodrich drauf.
ernstl

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Sonntag 26. Oktober 2014, 20:39

Wobei die Goodrich üblicherweise als M+S Reifen verkauft werden. Bei Wärme schmieren sie ziemlich, bei Kälte poltern sie und bei Regen wird es ....... gefährlich. Trotzdem sind Goodrich noch um Eckhäuser besser als alle Diagonalen.
Wie ich begonnen habe, waren die besten Reifen die P6 oder P7 von Pirelli. Das waren damals die einzigen, die einen *P* Index hatten (Avon waren eher exotisch) und daher auf unseren Schiffen zulässig waren.
Den einzigen Wide Oval habe ich auf eine hübsche Blechfelge aufgezogen und fahre ihn als Reservereifen spazieren - hoffentlich brauche ich ihn nie.
Allein schon das Gewicht des ledigen Reifens ist ca. 1.5 mal so hoch als ein vergleichbarer Diagonaler.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

plumcrazy
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 4. März 2006, 22:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ruhrgebiet / Deutschland
Kontaktdaten:

Beitragvon plumcrazy » Freitag 26. Dezember 2014, 13:53

Hi,

altes Thema, ich grabe es aus.
Fahre auf meinen Muscles (fast nur) Polyglas, Polyglas GT, Goodyear Speedway bzw Firestone Wide Ovals. Je nachdem, welcher Reifen ab Werk auf dem Wagen serienmäßig installiert war.

Firestones, als auch die Goodyear Speedway fahren sich schlechter als die Polyglas GT.

Wenn die Reifen neu, d.h. weich sind fahren sie sich wirklich ok. Natürlich suchen Sie Spurrinnen, lieben keine Kurven und mögen Wasser nicht sonderlich.
Bei einem leistungsstarken Fahrzeug haben Sie jedoch deutlich besseren Grip an der Ampel, als radiale Holzreifen.

Ich fahre mit den Reifen/Autos quer durch Europa, mache rund 20-25.000 Kilometer im Jahr. Ich kaufe sie immer wieder

Gruß
Carsten

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Samstag 27. Dezember 2014, 04:06

plumcrazy hat geschrieben:Bei einem leistungsstarken Fahrzeug haben Sie jedoch deutlich besseren Grip an der Ampel, als radiale Holzreifen.

Kommt vielleicht auf die Holzsorte an. Habe am selben Fahrzeug ohne Veraenderungen zuerst Cooper und dann Nankang draufgehabt, mit aehnlichem Abrollumfang und Breite: der Cooper hat eine endlose Schmierspur gezogen und es hat gestunken wie Pest, der Fernost-Reifen hat nichtmal Quiek gesagt.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Samstag 27. Dezember 2014, 08:51

Der Cooper Cobra ist sowieso eine Schweineschwarte!
Hatte den drei Jahre drauf, kein Seitenhalt, bei Regen tödliche Eigenschaften.

Hab dann den Yokohama 352 montiert, mit weisser Schrift in 255er ..geil.
Aktuell fahre ich einen stinknormalen Dunlop in 225x15.
Best ever, auch weil nahe an der original Bereifungsgröße.
I dont think so , TIM!

plumcrazy
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 4. März 2006, 22:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ruhrgebiet / Deutschland
Kontaktdaten:

Beitragvon plumcrazy » Montag 29. Dezember 2014, 19:29

hier-kommt-kurt hat geschrieben:
plumcrazy hat geschrieben:Bei einem leistungsstarken Fahrzeug haben Sie jedoch deutlich besseren Grip an der Ampel, als radiale Holzreifen.

Kommt vielleicht auf die Holzsorte an. Habe am selben Fahrzeug ohne Veraenderungen zuerst Cooper und dann Nankang draufgehabt, mit aehnlichem Abrollumfang und Breite: der Cooper hat eine endlose Schmierspur gezogen und es hat gestunken wie Pest, der Fernost-Reifen hat nichtmal Quiek gesagt.


natürlich gibt es deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Radialreifen.

Vorteil eines Polyglas: Sie sind extrem weich und soft (wenn sie neu sind). Daher haben sie einen sehr guten Grip im Verhältnis zu den klassischen Cooper Cobra und BF Goodrich Radial TA als RWL.

Hinzu kommt die hohe Auflagefläche (schau Dir das Profil an).
Natürlich genau einer der Punkte, welche im Regen einen entsprechenden Nachteil bringen.

Polyglas und co sind keine Reifen für Kurvenfahrten.
Dies ist jedoch auch für klassische, originale Muscle Cars unnatürlich :)
Sind ja keine Bergziegen, ihr ursprünglicher Sinn bestand darin 402 Meter geradeaus zu beschleunigen. :lol: :lol:

Gruß
Carsten

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

Beitragvon simonB. » Montag 29. Dezember 2014, 19:40

wie ist die definition von ,,neu,, bei polys?

...und wer bitte entscheidet sich aufgrund des ,,guten fahrgestells,, für den kauf eines ollen amis? apropos kurvenfahrten. ...ausser vielleicht early grace, der blattgefederte meatallkutschen der 70er jahre als ausgereifte automobile empfindet?

ps: ich selbst hab mich bewusst für ein scheiss fahrgestell entschieden....seit gut 20 jahren.,---weils lustig zum fahren ist! nicht dass das wieder ausartet ;-)
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Montag 29. Dezember 2014, 21:31

427cui mit 2-Gang Automatik bei Nässe in ner Kurve mit ner Kuppe wo dir das Powerglide bei an 60er in die Erste zurückschaltet heilen dich von jeglichem Gedanken über alte Reifen wenn du die Karre danach zusammensuchen kannst und deinen Verwandten täglich besuchst weil du keine Ahnung hast ob du ihn morgen noch mal siehst.


Auch wenn sie genug Profil haben, keine Risse zeigen, egal was. Wer sowas auf seine Karre schraubt gefährdet andere damit!

ORIGINALITÄT SOLLTE DORT IHRE GRENZEN HABEN WOS GEFÄHRICH WIRD!!!
Und alte Reifen sind DEFINITIV GEFÄHRICH!!!

So massiv die alten Dinger auch wirken, sie sind es nicht. Bei nem Unfall bist du so gut wie erledigt.

Und es geht nicht darum ob man das Teil auf der Strasse halten kann, ein mieser Bremsweg geht ganz schnell in die Hose. Und nen Unbeteiligten umzunieten oder in die Botanik zu drücken der dann dort an nem Baum verreckt is a net grad der Sinn der Sache.

Alte originale Reifen gehören auf ne "Trailer Queen" und nicht auf die Strasse...

Is wie Vögeln ohne Gummi... jaja.. da passiert scho nix..

vn800
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 667
Registriert: Sonntag 27. Mai 2012, 18:20
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: dahoam

Beitragvon vn800 » Montag 29. Dezember 2014, 21:53

Buickpower hat geschrieben:
Is wie Vögeln ohne Gummi


Wo gibts die :lol: :weg:
gruß
Franz

Bild 1969 Coronet R/T 440

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Montag 29. Dezember 2014, 22:04

Moment!

Wir bzw. Ich sprach immer von Repros.
Das ist Neuware.
Keine 30 jahre alten Gummis.
Aber alte Technik.. :idea: :?
I dont think so , TIM!

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

Beitragvon simonB. » Montag 29. Dezember 2014, 22:11

ja sicher. da hast du vollkommen recht mit dem original wahn.
aber es gibt ja mittlerweile einige polys in NEU! die firestones zb.
retro sozusagen. und von wegen ,,dann bist as,,: in meinem typinger stehen DIE als alternative drin.

ich denke, es geht in diesem beitrag nicht darum, sich gebrauchte polys von ebay.com aus den 60ern zu checken,und draufzuschnallen, sondern um die neuauflage derselbigen.? und das wär halt schon interessant, ob die gummi, bzw, shoremässig was geändert haben. hab auch schon extrem heikle situatioenen gehabt. speziell früher bei probefahretn am land. wo das lenkrad ca. 2 meter spiel gehabt hat und man die bremse erst 14 mal durchpumpen hat müssen. dafür wars ein ex kennedy ford kombi aus den 60s., als leichenwagen umfunktioniert oder echte 6 zylinder muscle cars :lol:
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Montag 29. Dezember 2014, 22:20

vn800 hat geschrieben:
Buickpower hat geschrieben:
Is wie Vögeln ohne Gummi


Wo gibts die :lol: :weg:


Die Vögeln oder die Gummis?

Is so ne Sache.. beide schwer zu bekommen wennst se grad dringend brauchst.. :lol: :lol:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste