Oldtimer Vollkasko versichern....

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4401
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Donnerstag 20. August 2015, 20:55

im Schadensfall kann ein Gutachten sehr wichtig sein. Sonst kommen die Herrschaften gerne auf die Idee, dass der Schaden den Zeitwert übersteigt und sie die Kiste zu einem Bagatellbetrag ablösen wollen.
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Freitag 21. August 2015, 08:18

Wenn man keine Kasko hat, wo man eventuell ein Gutachten zur Bemessung der Versicherungssumme braucht, ist ein Wertgutachten rausgeschmissenes Geld, weil:

Ein derartiges Gutachten kann nur den Wert zum Zeitpunkt der Erstellung bemessen, und wir alle hier wissen, wie sich diese Werte bei einigen Modellen in wenigen Jahren verändern können.

Wenn man zB in drei Jahren mit einem Mustang Mach I einen Haftpflichtunfall hat, dann würde ich mich hüten ein Gutachten aus 2015 vorzulegen, dass wahrscheinlich 20% unter dem aktuellen Wert liegt.

Bei jedem Haftpflichtschaden muss der Zeitwert auf Kosten des schuldhaften Lenkers (also dessen Versicherers) zum Unfallzeitpunkt bemessen werden. Da unsere Autos in keinen eurotax-Listen zu finden sind, muss - bei größeren Schäden natürlich nur - ein Gutachter beauftragt werden. Eine Totalschadenabrechnung ohne Gutachten gibt es nicht. Und bei den wenigen Gutachten zu amerikanischen Oldtimern, die anlässlich eines Haftpflichtschadens in Ö erstellt wurden, wurde zumeist - aufgrund mangelnder Spezialkenntnisse der Gutachter - zu hoch bewertet.

Also keine Angst vorm Haftpflichtunfall...
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Freitag 21. August 2015, 19:38

Das Haftpflicht Szenario hatte ich bereits,.wie mir der Kapperl Typ hinten draufgezogen ist.

Da kam dann der Gutachter und ich hab den Schaden ohne Probleme ersetzt bekommen. Waren an die 7 k damals.

Mir gehts nur um.die Kasko.
Und die habenir schon geschrieben, dass ein Gutachten benötigt wird.
I dont think so , TIM!

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Montag 24. August 2015, 18:04

Für die Kasko brauchst du idR ein Gutachten, in DE kenne ich Leute mit teuren Autos die keines brauchten...

Irgendeines machen lassen ist wohl nicht sinnvoll, kommt drauf an ob die Versicherung jeden Gutachter akzeptiert oder einen eigenen hat.

Ich habe meine Oldtimer auf Vollkasko, kostet nicht wenig und ich habs noch nicht gebraucht.Aber man weiß ja nie wies kommt, und Tröpferlweise kann ich mein Geld besser einteilen als einen Totalverlust (im schlimmsten Fall).

vn800
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 667
Registriert: Sonntag 27. Mai 2012, 18:20
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: dahoam

Beitragvon vn800 » Montag 24. August 2015, 21:16

Hat schon an Sinn,ein Wertgutachen,meine ich.
gruß
Franz

Bild 1969 Coronet R/T 440

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste