Hallo,
Kennt den Wagen jemand bzw. kann mir generell etwas dazu sagen?
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 169589979/
Ein Bekannter von mir interessiert sich dafür, hatte bisher mit US Cars nichts zu tun.
Da ich mit Chevy eher nix am Hut habe, dachte ich mir ich frage euch mal.
Danke, lg
Martin
Chevrolet C10
Moderator: superbee
-
- Pony Driver
- Beiträge: 235
- Registriert: Sonntag 27. März 2011, 14:43
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Eisenstadt
- albandy
- Pro Stock
- Beiträge: 4653
- Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: SALZBURG
Fesches Gerätl!
Aber ob man jetzt den Preis eines Shortbed PU für ein Long Bed hinblättern muß, bezweifle ich mal.
Aber Ö ist ja bekanntlich anders und wenn der Zustand wirklich so gut ist, warum nicht?!
Was dein Spezi auf jeden Fall sollte, ist die VIN checken, btw. entschlüsseln.
Die VIN muß beginnen mit CE142*****
und der Modellnummer Code wäre CE1**234******
Wobei die "2" fürs Baujahr steht. Das ist in dem Fall nicht zwingend, da EZ und BJ nicht ident sein müssen. Es darf aber keine 3,4,5 oder 6 sein.
Wenn der Verkäufer von Alltagstauglichkeit spricht, dann setze ich voraus, daß der 2Kreisbremsanlage hat, vorne Scheiben und Servo. Aber mit 1Kreis Bremsanlage gab es den glaube ich eh schon nimma...das nur proforma angemerkt.
Ps: die vordere Stoßstange scheint Zubehör zu sein, gefällt mir gut, ebenso der seitliche Aufstieg, hab ich so noch nicht gesehen, cooles Detail.
Aber ob man jetzt den Preis eines Shortbed PU für ein Long Bed hinblättern muß, bezweifle ich mal.
Aber Ö ist ja bekanntlich anders und wenn der Zustand wirklich so gut ist, warum nicht?!
Was dein Spezi auf jeden Fall sollte, ist die VIN checken, btw. entschlüsseln.
Die VIN muß beginnen mit CE142*****
und der Modellnummer Code wäre CE1**234******
Wobei die "2" fürs Baujahr steht. Das ist in dem Fall nicht zwingend, da EZ und BJ nicht ident sein müssen. Es darf aber keine 3,4,5 oder 6 sein.
Wenn der Verkäufer von Alltagstauglichkeit spricht, dann setze ich voraus, daß der 2Kreisbremsanlage hat, vorne Scheiben und Servo. Aber mit 1Kreis Bremsanlage gab es den glaube ich eh schon nimma...das nur proforma angemerkt.
Ps: die vordere Stoßstange scheint Zubehör zu sein, gefällt mir gut, ebenso der seitliche Aufstieg, hab ich so noch nicht gesehen, cooles Detail.
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.
-
- Pony Driver
- Beiträge: 235
- Registriert: Sonntag 27. März 2011, 14:43
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Eisenstadt
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 472
- Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 22:13
- Barvermögen: Gesperrt
-
- Pony Driver
- Beiträge: 235
- Registriert: Sonntag 27. März 2011, 14:43
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Eisenstadt
- albandy
- Pro Stock
- Beiträge: 4653
- Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: SALZBURG
dawickerl_1 hat geschrieben:Die VIN beginnt mit CE142...
Zum Basteln ist wohl eher nix für ihn. Wenn er ihm gefällt muss er ihn sich einmal ansehen und fahren. Fährt auf jeden Fall anders als sein A6
Gibts irgendwelche modellspezifischen Schwachstellen auf die zu achten wäre?
Lg Martin
Wo die gerne mal rosten, ist beim Einstieg, im Fußbodenbereich sind doppelte Hilfsrahmen die gerne mal Rost ansetzen, natürlich Radkasten hinten, innen wie außen, Heckschweller sind auch gerne mal durch.
Die Spitzen an den Kotflügel checken....aber im Prinzip, nix tragisches.
Checken sollte man auch die Leichtgängigkeit der Fensterheber, die Fensterschachtleisten und vor allem das Dreiecksfenster, das gerne mal an den Schienen gammelt, das zu tauschen nervt und ist als verhältnismäßig teuer einzustufen...diese sollten bei dem Preis also top sein.
Ich würd halt mit einem Magneten ran gehen, dann sieht man gleich, wenn irgendwo gespachtelt wurde. wenn er neu gelackt wurde und irgendwo Blasen wirft, ist er dort warscheinlich auch durch...aber das gilt für jedes andere Auto auch.
Bei einem Neuimport hätte ich jetzt zusätzlich angeraten, den Rahmen auf Originalität und irgendwelche Schweißarbeiten genauestens hin zu untersuchen...das ist bei dem warscheinlich nicht nötig.
Im großen und ganzen ist das ein Legoauto, es ist alles sehr einfach gebaut, gibt alle erdenklichen Verschleiß-, Ersatz-und Zubehörteile...und das relativ günstig....
edit/ ich muß mich revidieren, die Stoßstange vorne, gab es tatsächlich so in dieser Form, ist also doch höchstwarscheinlich die originale.
Der Pick Up begeistert mich zusehends, sogar die Sitzbank scheint original zu sein, gab es zumindest genauso in dieser Ausstattungsreihe, selbst die Chromzierleisten mit den Holzimplantaten wären ein Zeichen für Originalität.
Nur die Türverkleidung sollte in der Cheyenne Ausstattung Holzverkleidet sein (?!) und das Lenkrad ist auf jedenfall Zubehör...aber das ist definitiv eine Verbesserung.
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 472
- Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 22:13
- Barvermögen: Gesperrt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste