Tesla S Test Drive bei Tesla Austria Wien Pics & Videos

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1996
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Beitragvon frontpushbar » Mittwoch 1. April 2015, 15:03

albandy hat geschrieben:Ich wette, die Soundanimateure fuhren als Kind schon, mit einer "Soundkarte" an den Fahrradspeichen den Gehwegen entlang und nervten alle anderen spielende Kinder aufm Spielplatz. Haha.

Was mich interessieren würde, wäre, ob so ein Elektrorasierer auch so zuverlässig bleibt, wenn die 200tkm Laufleistung erreicht wird, wie es mein Caprice, oder meine bisherigen Trucks waren. (Eine nicht ganz ernst gemeinte Frage, lol)

Zum Thema Unterhaltskosten...wer wirklich glaubt, die Unterhaltskosten blieben im lockerflockigen Bereich, wie so gerne proglammiert, dem ist nicht zu helfen.
Mir wird schon schwummrig, wenn ich daran denke, daß so ein EAuto Service braucht, wenn Batterien im Winter aufgeben, oder elektronische Bauteile versagen. Von einem Unfallschaden rede ich erst gar nicht, genügt warscheinlich schon ein leichter Randsteincheck, der die Antriebseinheit beleidigt.
Daß sich die Politik auf Dauer sicher nicht lumpen läßt, wird wohl auch klar sein...die holen sich schon ihre angemessenen Pfründe der EAutofahrer...und wenn für uns alle das fernsehen, lichtanmachen, oder das kalte Bier teurer wird. E Autofahren gibts auf Dauer garantiert nicht zum Sorglostarif, da mach ich mir keine Sorgen.
Die große Frage wird höchstens sein, wo kommt der Strom her....


1. Das Service ist beim Tesla inkludiert. Der Mechaniker kommt, falls
er überhaupt persönlich anwesend sein muss, zu Dir.
(Ranger Service). Der Elektromotor benötigt KEINE Wartung.
Die Updates erfolgen via Internet. Im Gegensatz zu z. B. BMW werden
beim Tesla keine GPS Positionsdaten, sondern nur fahrzeugspezifische
Parameter übermittelt und gespeichert. Scheibenwischer, Reifen und
Bremsen. Damit hat sich die Wartung. Scheibenwaschflüssigkeit
nachfüllen nicht zu vergessen.

2. Die Batterien können im Gegensatz zum europäischen Ford Focus
Electric im Winter nicht den Geist aufgeben, da sie über ein voll
abgekapseltes Zwei-Kreis Heizsystem verfügen, welches die
Batterien auf konstanter Temperatur hält. Natürlich hat der
Battery Pack auch eine eigene Kühlung. Es gibt genug Blog
Berichte über Fahrer in Norwegen, die im Winter mit dem Tesla
nicht die geringsten Probleme haben (s. auch Bericht auf YouTube).

3. Ein Tesla wurde so lange mehrmals in einer Überschlagscrashanlage getestet,
bis die Anlage selbst den Geist aufgab, der Tesla selbst aber
blieb innerhalb der Crashzonen intakt.

4. Im Tesla Forum Österreich und auch in den US Foren ist mir nichts
Gravierendes über irgendwelche Elektronikprobleme bekannt. Die
Tesla S in den USA - so die Erfahrungsberichte - verlieren bei
75.000 Meilen gerade mal max. 4 Prozent ihrer Batteriekapazität.
Auf einem Prüfstand erreichte ein Tesla die Laufleistung von
500.000 Meilen mit der originalen Antriebseinheit (Quelle: Elon Musk).

5. Unfallschäden sind egal, da Vollkasko um 64 Euro pro Monat.
Sonstige Probleme ebenfalls egal, da 8 Jahre Garantie auf
Motor, Batterie und Antriebseinheit bei unlimitierter Laufleistung.
Sollte der Tesla wirklich ausfallen, wird dir ein Gratisfahrzeug
(Audi A8 oder S Mercedes) zur Verfügung gestellt.

Übrigens: Im Jahre 2014 verkaufte Tesla Austria mehr Fahrzeuge
in Österreich als Mercedes Benz von seiner S Klasse. Gegenwärtig sind
rund 400 Tesla in Ö unterwegs.

6. Die für Tesla Fahrer gratis Tankstellen erzeugen ihren Strom selbst.

Zitat: "Die Ladestationen speisen sich in erster Linie aus
Sonnenenergie; hängen zusätzlich jedoch noch am lokalen Stromnetz.

Wenn an den Autobahnen keine Autos geladen werden, wird der
gewonnene Strom in das herkömmliche Netz eingespeist. Scheint keine
Sonne, wird der Tesla aus dem Stromnetz versorgt. Günstig ist das Ganze
für Tesla nicht. Eine Supercharger-Tankstelle kostet etwa 75.000 Euro.
Das Dach der Station besteht aus Solarzellen, die mit SolarCity eine
weitere Musk-Firma herstellt."

(Quelle: autorevue.at)

Da kommt der Strom her! Einige Tesla Besitzer in den USA haben sich
schon zuhause eine Solaranlage aufs Dach gesetzt und laden auch
dort mit Hilfe der Sonnenenergie. Andere (auch in D) haben sich ein
Wasserkraftwerk zwecks Energiegewinnung am Grundstück gebaut.

Allen kritischen Stimmen zum Trotz: Das Konzept der Elektromobilität
wurde bei Tesla konsequent zu Ende gedacht.

Solche Innovationen wünsche ich mir von BMW, Mercedes und Audi.
Der Spiegel warnt davor, dass diese den Trend der Zeit bereits
verschlafen haben...mittlerweile hat man im Vergleich echt das Gefühl,
dass die deutschen Fahrzeuge nur mehr für die Opis von morgen
gebaut werden. Es lebe "Made in USA"!
Zuletzt geändert von frontpushbar am Mittwoch 1. April 2015, 15:10, insgesamt 2-mal geändert.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4401
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Mittwoch 1. April 2015, 15:08

Der Antritt eines Elektromotors ist natürlich sehr nett.
Als Alltags-Gurke für eher kurze Strecken ist so ein Batterie-Auto durchaus eine Überlegung wert. (wenn auch zu teuer)

Aber was mache ich mit der Kraxn, wenn ich 1000km am Stück fahren will/muss?
Bleibe ich da irgendwo mitten stehen und suche mir ein Hotel mit Starkstromanschluss am Parkplatz??

Und wenn ich keinen Parkplatz direkt vorm Haus finde? 200m Verlängerungskabel?

Was ist in Gegenden mit nicht so stabiler elektrischer Infrastruktur?
(Reservekanister kann ich mitnehmen, mit Reserve-Akkus wird's irgendwie blöd...)

Aber wichtig ist, dass Diesel stationär für Heizzwecke verwendet wird....

Verkehrte Welt!(?)
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1996
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Beitragvon frontpushbar » Mittwoch 1. April 2015, 15:13

Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Mittwoch 1. April 2015, 15:20

Sollte der Tesla wirklich ausfallen, wird dir ein Gratisfahrzeug
(Audi A8 oder S Mercedes) zur Verfügung gestellt.


...warum kein anderer Tesla?????
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4401
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Mittwoch 1. April 2015, 15:23

frontpushbar hat geschrieben:http://www.teslamotors.com/de_AT/supercharger

;-)

Wird noch ausgebaut.


OK, nach GR kann ich also schon einmal nicht fahren... nicht mit der Fähre und schon garnicht am Landweg.

Da gebe ich sicher keine 100000,- für so ein Spassdings aus ;)
So günstig kann der km und die Steuererleichterung gar nicht sein
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
Chevy Peter
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1879
Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 23:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Chevy Peter » Mittwoch 1. April 2015, 16:26

albandy hat geschrieben:Realität...haha...die Realität sieht so aus, daß Elektroauto fahren derzeit und ich glaube auch noch längere Zeit, zu teuer in der Anschaffung, daß die Reichweite zu kurz ist und die Aufladung zu lange dauert.
Bei einem Preis von rund 80K kauf ich mir lieber um die hälfte, oder um ein viertel der Anschaffungskosten eines Tesla etwas mit richtiger Emotion...sprich..einen V8 mit BigBlock und geilem Sound und zum einkaufen einen Diesel Truck.
Wie ich schon mal schrieb, wenn ich schnell, günstig und mit Strom ankommen will, kauf ich mir 'ne Bahncard.

Aber das ist nur meine Meinung, jene die lautlos, und von mir aus schnell cruisen wollen, sollen sich ruhig einen Tesla, oder einen anderen Rasierapparat zulegen.

Für mich, als Amifan war es noch nie ausschlaggebend, der Schnellste zu sein...nein, für mich zählte immer nur das Fahrgefühl...da kann man mir von Drehmoment eines Tesla erzählen ,was man will, es hat natürlich immer schon Schnellere, spritzigere und flottere KFZ gegeben, als irgendeinen alten Ami.....
Warum boomt denn ein Oldtimer History Cup, weil es die schnellste Serie ist ?! Nene...doch nur wegen der Emotionen...eine Formel E dagegen ?! haha

Und zum Thema Umweltschutz sag ich besser nix, da wurde schon genug diskutiert, was mich nebenbei gesagt, nicht unbedingt davon hat überzeugen können, ein besserer Mensch zu werden, wenn meine Karre an der Steckdose hängt.

Grüner Gruß
Al :lol:


word 8) du sprichst mir aus der Seele, da gibt es nichts hinzuzufügen
Erst wenn die letzte Shell-Tankstelle geschlossen,die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist,werdet Ihr merken,daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3179
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Mittwoch 1. April 2015, 19:55

Das Spielzeug wird ja keinem weggenommen.

Wesentlich angenehmer wäre es halt schon wenn wir uns nicht selber vergiften würden. Gerade in Graz, der heimlichen Feinstaubhochburg Österreichs, bleibt einem echt die Luft weg wenn der Berufs-und Pendlerverkehr einsetzt.

Völlig absurd mit der aktivierten Umlufttaste das Stadtgebiet zu durchstreifen. Nur der Anrainer kann das Fenster nicht öffnen. Krank.

Am Abend einmal das Näschen geputzt und das "Oh it's a Feh !" mag die Damenwelt nicht mehr zu entzücken. ;-)
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
Gregor
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 861
Registriert: Montag 4. August 2008, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Gregor » Mittwoch 1. April 2015, 20:34

Dann schaltet als erstes mal alle Pelletheizungen aus, die ja sehr großzügig gefördert wurden und Ihr könnt wieder durchatmen.
Und die ganzen Heizölrußschleudern auch gleich.

Schade, dass der EV1 nicht weiterentwickelt wurde sondern verschrottet.
E-Fahrzeug für Kurzstrecken und Nahverkehr ist was feines, aber für Langstrecken nicht brauchbar.
Mein E-Quad macht auch Laune, die Beschleunigung ist gegenüber einem gleichwertigen Verbrenners ein Wahnsinn aber als Auto brauche ich min. einen Kombi, da fallen die derzeitigen Elektros schon raus.
Gruß
Gregor

Kraft kommt von Kraftstoff

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1996
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Beitragvon frontpushbar » Donnerstag 2. April 2015, 10:03

Der EV1 war wirklich genial. Hier die Doku (auf Deutsch) dazu:

"Who killed the electric car?"

https://www.youtube.com/watch?v=E4EbhkmlaK8

Niemand wird sein Spielzeug weggenommen...jeder kann fahren was er
möchte. Bin ja auch vom V8 begeistert. Schauen wir mal, was die Zukunft
bringt...aber als Daily Driver möchte ich mir mal einen Tesla zulegen.

Für meine Fahrten durch Österreich, Deutschland und Schweden reichen die
Reichweite und das Superchargernetz.

That´s my favourite:

Tesla X - kommt 2016:

Bild
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

piperman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1635
Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 22:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon piperman » Donnerstag 2. April 2015, 10:39


Benutzeravatar
dekatee
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 857
Registriert: Dienstag 30. August 2005, 00:15
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon dekatee » Donnerstag 2. April 2015, 12:29

da kannst gleich einen neuen kaufen!
das ist zwar das aktuellste modell aber rund 30tsd an teilen sind schon mal fällig.
der ek für einen totalen ist bei rund 25tsd

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1996
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Beitragvon frontpushbar » Donnerstag 2. April 2015, 16:00

Tesla möchte seine Modellpalette noch ausbauen.

Der Tesla E soll 2017 kommen und ab 30.000 zu haben sein:

Bild

Tesla R:

Bild

Tesla Compact:

Bild

Im Gespräch ist auch eine Kombiversion des S:

Bild
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4401
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Donnerstag 2. April 2015, 17:30

die Kleinen dürften als Kurzstrecken- & Stadthupferl ganz OK sein!

und der Roadster ist sowieso nur ein Sommerfahrzeug, da ist auch die Heizung unwichtig.... ;)
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1996
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Beitragvon frontpushbar » Freitag 3. April 2015, 10:15

Interessantes Video (English Language):

https://www.youtube.com/watch?v=fa5oddIF8QM

Der Typ fährt zwar keinen einzigen Meter mit seinem Tesla im Video, spricht
aber ergiebig über seine Erfahrungen mit dem Modell S in Norwegen,
über die Haltbarkeit, Probleme, Ladestrategien auf Reisen quer durch Europa
(knapp 20 min für 300km), die ideale Reisegeschwindigkeit (160 km/h in D)
und vieles mehr...

Das man in einem Tesla friert ist ein Mythos...siehe Video.
Der Motor setzt einen Teil der Energie in Wärme um, die in
erster Linie für die Heizung der Batterie und natürlich
auch für den Innenraum genutzt wird.

Winter- und Sommerfahrten machen dabei mit Bezug auf die Reichweite
nicht so einen großen Unterschied, eher das Fahren im Regen.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

BoonieChris
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 24. Juni 2009, 22:09
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon BoonieChris » Freitag 3. April 2015, 11:33

marvin hat geschrieben:
Sollte der Tesla wirklich ausfallen, wird dir ein Gratisfahrzeug
(Audi A8 oder S Mercedes) zur Verfügung gestellt.


...warum kein anderer Tesla?????


Weil die werkstattautos immer schlechter sind ;)
“This car is a disaster...The structure is poor...If this had been a real driver in a real crash, it’s likely it wouldn’t have been survivable... the Neon is a small car to be avoided.”

Das ist ja so ein Felgenkind.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste