Nach 3 Monaten kurz abwaschen und dann gleich 450 km. Hab keinen Kopf für unnötige Fehlermeldungen im Speicher wegen "Spannungsabfall", da Batterie abgeklemmt, Standschäden und so einen Blödsinn. Gibt' s bei meinen alten, billigen U.S. Karren nicht. Reaktivieren, Osterkram bis unters Dach einladen, Familie und Schildkröten nicht vergessen und ab dafür. Meine Fahrzeuge müssen problemlos ihre Langstreckenkilometer fressen.
Das Quietschen vorne vom Motor her und die nicht über die Zentralverrieglung versperrbare Schiebetür...nach 100 km alles wieder

Unser Nachbar lässt jetzt nach knapp einem Jahr Praxis seinen Jaguar I-PACE Firmenwagen stehen (er bekommt leider nur Elektro, der zweite kleine BMW i3 für seine Frau kann laut seiner Aussage nach 6 Jahren nur mehr für knapp 40 km Reichweite verwendet werden) und hat sich privat für seine regelmäßigen Langstrecken mit Familie letzte Woche ein neues Verbrenner SUV gekauft.
Er hat genug von der Zuckelei mit 90 km/h samt Fächern im Sommer und Decken im Winter, alles zwecks Reichweitenerhöhung. Dazu kommen die Probleme mit den häufig nicht funktionierenden Ladesäulen und den diversen Wartezeiten. Für eine Strecke von normalerweise 5 h Fahrzeit mit Verbrenner benötigte seine Frau mit den Kids letztens 12.
Egal, ich bin jetzt beim Revcon vor Ort und schaue mal, wie die Sache mit den neuen Radlagern läuft...