Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2188
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Dienstag 4. April 2023, 08:36

Guten Morgen und raus aus der Garage!



Nach 3 Monaten kurz abwaschen und dann gleich 450 km. Hab keinen Kopf für unnötige Fehlermeldungen im Speicher wegen "Spannungsabfall", da Batterie abgeklemmt, Standschäden und so einen Blödsinn. Gibt' s bei meinen alten, billigen U.S. Karren nicht. Reaktivieren, Osterkram bis unters Dach einladen, Familie und Schildkröten nicht vergessen und ab dafür. Meine Fahrzeuge müssen problemlos ihre Langstreckenkilometer fressen.

Das Quietschen vorne vom Motor her und die nicht über die Zentralverrieglung versperrbare Schiebetür...nach 100 km alles wieder 8). So muss das bei uns sein, schaffe einen "Computer auf Rädern" samt seinen massiven Problemen - die andere auf bewundernswerter Weise nicht zu stören scheinen - nervlich einfach nicht, das gebe ich unumwunden zu. Mir reicht die Computerproblematik schon auf beruflicher Ebene. Des Weiteren fehlt mir als Familienvater das notwendige Kleingeld für die sauteure Elektromobilität, die überdies für unser Nutzungsprofil absolut untauglich ist.

Unser Nachbar lässt jetzt nach knapp einem Jahr Praxis seinen Jaguar I-PACE Firmenwagen stehen (er bekommt leider nur Elektro, der zweite kleine BMW i3 für seine Frau kann laut seiner Aussage nach 6 Jahren nur mehr für knapp 40 km Reichweite verwendet werden) und hat sich privat für seine regelmäßigen Langstrecken mit Familie letzte Woche ein neues Verbrenner SUV gekauft.

Er hat genug von der Zuckelei mit 90 km/h samt Fächern im Sommer und Decken im Winter, alles zwecks Reichweitenerhöhung. Dazu kommen die Probleme mit den häufig nicht funktionierenden Ladesäulen und den diversen Wartezeiten. Für eine Strecke von normalerweise 5 h Fahrzeit mit Verbrenner benötigte seine Frau mit den Kids letztens 12.

Egal, ich bin jetzt beim Revcon vor Ort und schaue mal, wie die Sache mit den neuen Radlagern läuft...
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18830
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon Toaschtn » Dienstag 4. April 2023, 17:05

frontpushbar hat geschrieben:... schaffe einen "Computer auf Rädern" samt seinen massiven Problemen - die andere auf bewundernswerter Weise nicht zu stören scheinen - nervlich einfach nicht, das gebe ich unumwunden zu. Mir reicht die Computerproblematik schon auf beruflicher Ebene.


Geht mir genau so, bin da ganz bei dir.
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2188
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Dienstag 4. April 2023, 17:54

Ja, bin da total Old School. Beim C64 und Amiga Computer in den 1980ern/90ern schaltete man ein und sofort ging' s los. Nix mit Hoch- bzw. Herunterfahren, Neustart, Update, Support, Anlernen, Handlungsbedarf, Wartezeiten...sicher, die Leistung war mini im Vergleich zu den heutigen PCs. Aber mir geht es persönlich einzig und alleine um die Benutzerfreundlichkeit!

Einschalten - LOS! Das möchte ich heute auch haben! Warum entfernen wir uns - besonders in der Automobiltechnik - von Bequemlichkeiten, die früher selbstverständlich waren und jetzt immer mehr verschwinden? Ich sehe keinen Mehrwert in der fehlerintensiven Komplexität. Schlüssel drehen - STARTEN! Schalter drücken und runter geht das Fenster. Drehknopf justieren und hoch mit der Temperatur

Die Bedienelemente ließen sich intuitiv ertasten - früher das A und O bei der Cockpitgestaltung. Benötige keinen rutschigen Touch mit unzähligen Untermenüs, welche nur ablenken und somit hochgradig verkehrsgefährdend sind!

Nun, richten wir den Fokus wieder auf das Analoge :lol: :

Aufwecken Revcon klappte, er startete problemlos, raucht nicht, fährt, bremst, lenkt und schaltet perfekt. Abgestellt seit Anfang September. Die neuen Radlager rollten fröhlich bei der ersten Ausfahrt und somit gleich voll in die Polizeikontrolle.

Der Beamte sagte nur "WOW!" und ließ mich ohne Überprüfung weiterfahren. :blaulicht:

Bei 2 Grad Außentemperatur ist der Leerlauf zu niedrig, der Motor wird auch kaum warm. Lasse ich aber so, bremse links und halte rechts die Drehzahl konstant. Altes System seit 1994, der Ford LTD war manchmal im Winter in der Warmlaufphase anfangs auch zickig. Nur nix am Vergaser verstellen, denn bei ca. 15 bis 35 Grad läuft er perfekt. Daran wurde in den letzten 25 Jahren nicht rumgefummelt.

Der Ölverlust vom 425er Getriebe war mir schon letztes Jahr bekannt. Wird gecheckt. Tippe auf Dichtung, die aber nicht so schlecht aussieht. Mein Mechaniker meint, das Öl wäre zu dünn...

Bild
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2188
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Mittwoch 5. April 2023, 14:55

Heute hatte es nur 1 Grad plus und der Motor lief top mit korrekter Leerlaufdrehzahl. Anstarten - Losfahren, dann ist offensichtlich der Choke richtig kalibriert. Hab ihn gestern zuerst lange Warmlaufen lassen und dies war offensichtlich schlecht.

Die heutige Wuchtung am Fahrzeug musste abgebrochen werden.

Problemstellung 1:

Die Vorderräder (FWD) drehen trotz "N" Stellung des Automatikgetriebes nach dem Aufbocken nicht vollkommen frei. Erheblicher Kraftaufwand ist dafür notwendig - zuviel für die Wuchtungsmaschine.

Problemstellung 2:

An den Hinterrädern (Tandem) sind die Abweichungen derart hoch, dass diese nicht durch Wuchtungsgewichte behoben werden können.

a) Hinteres Rad Beifahrerseite - neues Radlager, neuer Reifen, neu gewuchtet, Felge Rundlauf OK, dies wurde in meinem Beisein überprüft:

Bild

Dieses hintere Rad vom Tandem auf der Beifahrerseite wurde letztes Jahr im September als Hauptverursacher der Unwucht ab ca. 89 - 93 km/h identifiziert. War auch während der Fahrt, wo ich hinten im Revcon herumgegangen bin, spürbar.

Aber:

b) Ebenfalls das hintere Rad, genau gegenüber auf der Fahrerseite:

Bild

:shock:

Jetzt wird' s psychologisch, meine Herren!
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4442
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon grant » Mittwoch 5. April 2023, 20:33

Reifen auf der Felge verdrehen bringt nichts?
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2188
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Donnerstag 6. April 2023, 06:44

Leider nein. Alle Reifen liefen auf der Wuchtmaschine einzeln eingespannt rund, ich war persönlich dabei. Sämtliche 6 Reifen und Felgen wurde bereits 2 x (Saison 2021 und 2022) neu gewuchtet und gecheckt. Im Zuge dessen wurde letztes Jahr eine Felge (hatte Schlag) mit der vom Ersatzreifen am Dach ausgetauscht und jetzt ein Reifen (oval) samt Radlager erneuert. Neue (alte) Idee wären Wuchtperlen gewesen und zwar IN DEN SCHLAUCH eingeblasen, dauert eine Weile. 184 Gramm pro Reifen. So wie es auch bei einem Bus oder LKW gemacht wird. Leider wird das feine Granulat nicht mehr hergestellt.

Bild

Es gibt nur mehr die größeren Wuchtperlen, welche aber das Ventil beim Einblasen verstopfen können.

Bild

Laut Aussage vom sehr bemühten Chef der Firma Berndt Reifenhandel und Werkstatt in Plauen kann man jedoch mit 184 Gramm pro Reifen keine Unwucht von 530 beseitigen, das Übel muss also gezwungermaßen an der Wurzel angepackt werden.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2188
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Donnerstag 6. April 2023, 07:06

frontpushbar hat geschrieben:
Problemstellung 1:

Die Vorderräder (FWD) drehen trotz "N" Stellung des Automatikgetriebes nach dem Aufbocken nicht vollkommen frei. Erheblicher Kraftaufwand ist dafür notwendig - zuviel für die Wuchtungsmaschine.

Erklärung dafür von SCOUTII (astro-van.de):

Das ist logisch selbst wenn beide Räder in der Luft hemmt das Ausgleichsgetriebe. Klassisch, eines dreht vorwärts, das andere rückwärts.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
roland-1
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3480
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon roland-1 » Donnerstag 6. April 2023, 08:24

Ich bin sicher alles andere als ein Fahrwerksexperte, aber die gleiche Abweichung auf beiden Seiten, ob das nicht irgend eine andere Ursache hat?
Möglicherweise kommt da irgend eine Komponente in Resonanz oder so?

Ein Revcon-Chassis habe ich nicht gefunden, aber lt. Artikel soll es ähnlich wie das GMC-Chassis sein. Die hinteren Räder scheinen sich auf jeder Seite gegenseitig abzustützen, wenn ich das richtig interpretiere. Vielleicht kommt da etwas in Schwingung beim Wuchten?

Wie ist denn das Gefühl beim Fahren jetzt?

https://oldcarmemories.com/the-1973-197 ... -its-time/

Bild

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2188
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Donnerstag 6. April 2023, 13:50

Danke für Deine Hilfestellung. Das GMC Motorhome hat ein Levelling System mit Kompressor und Luftbälgen, mein Revcon ein starres Hendrickson-Tandem.

Keine Veränderung beim Fahren, sie konnten ja nicht Wuchten.

Alte Bremstrommel ausgebaut.

Bild

Sie hat zwei lange Risse im Außenkranz. :shock: Heute probeweise bei der Firma Berndt an der Wuchtungsmaschine aufgesteckt, zwecks visueller Kontrolle.

Bild

Auf dem Foto ist oben einer der langen Risse zu sehen. Stark unwuchtig, das ist auch fühlbar.

Bild

Matt Colie vom U.S. GMC Motorhome Forum schrieb mir, dass damals die alten Bremstrommeln, welche auch für die Dodge Full Size Pickup Trucks passen, zwar grundsätzlich gewuchtet ausgeliefert wurden, aber das Wuchtungsgewicht selbst - zwischen den Kühlrippen angeschweißt - immer wieder wegkorrodierte und somit zu starker Unwucht führte.

Laut Aussage vom Vorbesitzer wurden die Belege hinten zwar getauscht, die Trommeln selbst jedoch noch nie. Er zog mit dem Revcon des Öfteren seinen Jeep Wrangler durch die Eifel, auch hat er mir einmal geschildert, wie oft er die Bremsen bei der langen Bergabfahrt in Griechenland bis runter zur Fähre an der Küste betätigen musste. Die Bremswirkung war immer top - ist sie auch jetzt noch.

Die Trommeln müssen ausgetauscht werden, dann sehen wir weiter.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
roland-1
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3480
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon roland-1 » Donnerstag 6. April 2023, 14:33

Bitte gerne, ich dachte, vielleicht hat sich mit dem neuen Reifen etwas verändert. Der Reifen kam dann wohl schon früher drauf, das habe ich jetzt nicht am Schirm gehabt.

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon ami74 » Freitag 7. April 2023, 09:32

ich würde mal schauen ob die reifen an der aussenseite / lauffläche überhaupt rund laufen.

es kann sein, dass die reifen an der aussenseite / lauffläche eiern - das kommt öfters bei billigreifen oder produktionsfehler vor.
oder es entsteht einfach durch standplatten.
also wenn das fahrzeug länger an der selben stelle steht, entweder reifendruck erhöhen oder das fahrzeug aufbocken.

die noch bessere variante wäre auf andere neue felgen umsteigen, die keinen schlauch benötigen, denn der schlauch kann auch eine unwucht hervorrufen.

wegen dem wuchtsand, der wird bei lkw und bussen direkt bei der montage in den reifen gegeben, der wird nicht durch das ventil eingeblasen, darum auch der gröbere wuchtsand.
lkw und busse haben schon lange keine schlauchreifen mehr. das ware noch in den zeiten der trilex-felgen (3-teilige felgen).

ein anderes problem kann natürlich auch sein, dass die stossdämpfer bzw. federung nicht mehr so arbeiten wie sie sollen, das wird eben mitunter durch die reifen bemerkbar...

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2188
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Samstag 8. April 2023, 06:40

ami74 hat geschrieben:ich würde mal schauen ob die reifen an der aussenseite / lauffläche überhaupt rund laufen.


Danke für den Hinweis. Alle 6 Reifen kamen 2018 neu und haben seitdem ca. 6.000 km drauf. Wie ich bereits weiter oben schrieb, liefen die Reifen auf der Wuchtmaschine einzeln eingespannt rund, ich war immer persönlich dabei. Sämtliche 6 Reifen und Felgen wurde bereits 2 x (Saison 2021 und 2022) neu gewuchtet und die Laufflächen wurden gecheckt. Der Vorgang dauerte drei Stunden. Ein Reifen am hinteren Tandem war durch die Vibes bereits oval und wurde ersetzt. Keinerlei Verbesserung.

ami74 hat geschrieben:die noch bessere variante wäre auf andere neue felgen umsteigen, die keinen schlauch benötigen, denn der schlauch kann auch eine unwucht hervorrufen.


Mit der Möglichkeit zum Neuerwerb von Felgen, welche keinen Schlauch benötigen, habe ich mich letztes Jahr im Sommer hier im Forum ausführlich auseinandergesetzt. Nach wie vor ein Rätsel, denn die Felgen sind original, benötigen aber Schläuche (fehlender Hump). Das ist für ein 1979er Motorhome absolut unüblich, denn auch das in großen Teilen baugleiche GMC Motorhome (1973 bis 1978) hatte auf seinen Felgen nie Schläuche. Neue Felgen sind keine Option, da für die strenge deutsche H-Zulassung nur zeitgenössische (alte) Felgen erlaubt sind. Laut der Firma Berndt und Vergölst kommen die Schläuche für die Unwucht nicht in Frage, die Räder konnten ja in meinem Beisein auf "0" ausgewuchter werden.

ami74 hat geschrieben:wegen dem wuchtsand, der wird bei lkw und bussen direkt bei der montage in den reifen gegeben, der wird nicht durch das ventil eingeblasen, darum auch der gröbere wuchtsand. lkw und busse haben schon lange keine schlauchreifen mehr. das ware noch in den zeiten der trilex-felgen (3-teilige felgen).


Auch der Wuchtsand war bereits 2022 Thema bevor ich bemerkte, dass in den Reifen Schläuche sind. Ich weiß, dass dieser normalerweise einfach reingegeben wird. Die neue Idee, ein Vorschlag der Firma Berndt, war das Granulat durch das Ventil in die Schläuche einzublasen, ein langwieriger Vorgang, der sehr feines Material benötigt. Wie auch immer, 184 Gramm pro Reifen können niemals eine Unwucht von 530 bzw. 531 ausgleichen. Der Chef riet mir davon ab.

ami74 hat geschrieben:ein anderes problem kann natürlich auch sein, dass die stossdämpfer bzw. federung nicht mehr so arbeiten wie sie sollen, das wird eben mitunter durch die reifen bemerkbar...


Bei dem im Revcon verbauten Hendrickson-Tandem handelt es sich um eine sehr stabile Blattfederkonstruktion, die laut Testberichte höchst strapazierbar und für ein Motorhome im Grunde genommen überdimensioniert ist. Es wurde auch bei Raketenschleppern der U.S. Army eingesetzt. Wir konnten daran keine Anomalien feststellen.

Weiter geht es daher mit Trial-and-Error, meine in diesem Fall bevorzugte heuristische Methode des Problemlösens - was bleibt mir auch anderes übrig? :wink:

Der Fokus richtet sich jetzt dabei auf den beidseitig sehr hohen Wert der Unwucht - für Probleme mit Felgen/Reifen eigentlich zu hoch - und somit auf die Bremstrommeln, die momentan meiner Meinung nach letzte Möglichkeit für die Ursache der starken Vibrationen ab ca. 90 km/h hinten im Heck.

Gestützt wir diese Hypothese durch Matt Colie' s Hinweis auf die Problematik der früher wegkorrodierten, ursprünglich außen auf den Kühlrippen angebrachten Wuchtgewichte an den Bremstrommeln für den Dodge Fullsize Pickup, welche auch für das Revcon Motorhome passen.

Meine vorgestern ausgebaute Bremstrommel ist bekanntlich unwuchtig, hat zwei lange Risse im Außenkranz und wir konnten auf ihr KEINE WUCHTGEWICHTE finden.

Ich gehe z. Z davon aus, dass die restlichen 3 Trommeln ebenso DEFEKT bzw. TOTAL UNWUCHTIG sind, was auch die hohen, fast identischen Fehlwerte auf beiden Seiten erklären könnte. Sie wurden offensichtlich noch nie getauscht. Der Vorbesitzer hatte das Vibrationsproblem am Revcon schon beim Kauf 1998 vom Erstbesitzer übernommen und fuhr mit seiner Frau und den beiden Söhnen bis 2020 so quer durch Europa (Schweden, Finnland, Großbritannien, Spanien, Griechenland etc).

Well, I don' t want to do that.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
1960coupe
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 12:27
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Pölten Umgebung

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon 1960coupe » Samstag 8. April 2023, 08:22

Kann der lochkreis in den trommeln falsch gebohrt sein?

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2188
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Samstag 8. April 2023, 09:31

Die Trommeln sind original, jetzt unwuchtig und eingerissen.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
1960coupe
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 12:27
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Pölten Umgebung

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon 1960coupe » Samstag 8. April 2023, 13:35

Wer weis vielleicht waren die schon von anfang an kaputt..die radlager stecken ja einiges weg bis die tot sind.
Du schreibst ja das die trommeln wuchtig sind...nehme an du spannst sie innen ..nicht über die stehbolzen oder..

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste