Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1920
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Mittwoch 29. Januar 2025, 20:31

Habe heute mit Cyrax aus den U.S. persönlich
gesprochen. Ein sehr netter Talk.

Er ist sich ziemlich sicher, dass die Dichtung passt.
Zum Probieren an seinem Revcon ist er noch nicht
gekommen.

Außerdem empfielt er mir immer wieder, meinen
Revcon auf einen 454er Antrieb (ab 1981) umzubauen,
da diese Aggregate bis in die 1990er gebaut wurden.

Cyrax meint, dass ich durch den Verkauf des originalen
Oldsmobile Toronado UPP das Geld für den 454er
locker wieder hereinbrächte.

Ich musste den guten Mann ein wenig über die
europäischen Arbeitskosten aufklären und ihm darüber
hinaus auch mitteilen, dass mein Slantmobile FWD
Antrieb hier in Europa wirklich überhaupt niemanden
interessiert. :lol:

In den Staaten wäre das anders.

Nun gut, Motor und Getriebe laufen bei mir (noch) perfekt,
da beginne ich nicht eine Baustelle, die mich persönlich im
Moment gar nicht interessiert.

Aber Cyrax ist ein top Revcon Spezialist. Hat mir zu jedem
einzelnen Punkt auf der To-do-Liste noch ausgezeichnete
Ratschläge bzw. Ergänzungen mitgegeben.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1920
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Freitag 31. Januar 2025, 19:23

Bild

8)
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1920
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Samstag 1. Februar 2025, 18:18

Die reparierten Felgen sind bereit für die Montage,
die Reifen könnten theoretisch aufgezogen werden.

Leider ist ein Schlauch beschädigt und muss neu bestellt
werden. Ich weiß bis heute nicht, warum meine 6 Felgen
(ohne Hump) alle mit Schläuchen ausgerüstet bzw.
nicht schlauchlostauglich sind.

Dies ist beim z. B GMC Motorhome und besonders bei einem
1979er Baujahr im Allgemeinen so etwas von unüblich.

Aber diese Story habe ich bereits ausführlich beschrieben.

Vielleicht weiß die FB-Gruppe in dieser Causa mit Neuigkeiten
aufzuwarten.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1920
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Sonntag 2. Februar 2025, 14:56

Donner und Doria, da braut sich logistisch ganz
schön was zusammen, wenn der Revcon im Juli
auf große Fahrt gehen soll.

Der große Vorteil: Ich bin dieses Jahr extrem früh
dran. :wink:
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1920
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Dienstag 4. Februar 2025, 15:37

3 Personen haben mit Bezug auf die "Schlauch-Causa"
geantwortet, viel schlauer bin ich nicht:

M. J.: "Ich weiß nicht, warum Deine Felgen mit Schläuchen
ausgestattet sind. Die 16,5 Seitenwand ist viel stärker
ausgeführt als die 16 Inch. Meine 16,5 Felgen hatten nie
Schläuche."

Cyrax: "Nein, habe ich noch nie gesehen!"

D. G.: "Bei einer Reifenpanne rutschen die 16,5 Reifen von den
Felgen. Die Schläuche könnten dabei helfen, den Reifenwulst
an seinem Platz zu halten oder sie sind auf jeden Fall
hilfreich, wenn man einen platten Reifen wieder aufpumpen
muss.

Bei meinen Reifen ließ ich einmal die Luft ab, um
Auswuchtperlen einzufüllen. Ich konnte danach den Wulst
nicht wieder auf die Felgen setzten, ohne eine
Pressluftpumpe aus der Reifenwerkstatt zu verwenden."

Die Frage ist, ob ich auch ohne Schläuche fahren könnte.
Dies auszuprobieren...ich weiß nicht. :|
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Snübe
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 778
Registriert: Mittwoch 15. August 2007, 17:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 2051 Watzelsdorf

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon Snübe » Dienstag 4. Februar 2025, 15:47

Was spricht gegen die Verwendung von Schläuchen (außer dass du ihn bestellen musst).
Hat dies irgendwelche Nachteile bzw. negative (ungünstige) Auswirkungen?
Chevrolet Caprice Convertible 1973

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1920
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Mittwoch 5. Februar 2025, 07:27

Im Grunde nichts und die Schläuche
kosten nicht viel.

Eigentlich kann ich sie auch so lassen,
besonders wenn die Vibes vorne jetzt
(hoffentlich) endgültig Geschichte sind.

Hinten sind ja alle 4 Wheels trotz der
Schläuche bekanntlich vollkommen
ruhig, nachdem die Trommeln gewuchtet
und die Felgen auf der Beifahrerseite
repariert worden sind.

Cyrax meinte, ich könnte auch ohne
Schläuche fahren, doch ich lasse jetzt
nicht alle 6 Reifen abmontieren, neu
wuchten und wieder aufstecken.

Dem Vorbesitzer wurde zu Schläuchen
geraten und auch mein Reifenbetrieb
meinte, dass diese notwändig wären.

Vielleicht auch eine "europäische" Sichtweise.

Bild

Ich habe die Thematik vor 3 Jahren
angerissen, weil ich Wuchtperlen einfüllen
wollte und da überraschenderweise auf die
Schläuche in den 16.5 Rims gestoßen bin.

Bei meinen Firestone Transforce
9.50R16.5 121/117R TL steht "TUBELESS"
drauf.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Snübe
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 778
Registriert: Mittwoch 15. August 2007, 17:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 2051 Watzelsdorf

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon Snübe » Mittwoch 5. Februar 2025, 14:35

Ich persönlich würde nur den einen beschädigten Schlauch erneuern und nichts Neues probieren. Zumindest bis die Fahrwerks- und Wuchtthematik abgeschlossen ist immer nur Step-by-Step-Änderungen vornehmen, auch wenn hier wahrscheinlich kein Zusammenhang besteht.
Chevrolet Caprice Convertible 1973

Benutzeravatar
roland-1
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3413
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon roland-1 » Donnerstag 6. Februar 2025, 07:47

frontpushbar hat geschrieben:Ich weiß bis heute nicht, warum meine 6 Felgen
(ohne Hump) alle mit Schläuchen ausgerüstet bzw.
nicht schlauchlostauglich sind.


"Bei modernen Fahrzeugen stellt sich die Frage nicht, daher wird sie beim Oldtimer leider nur allzu leicht übersehen: Reifen mit oder ohne Schlauch?

Der Hump macht den Unterschied
Entscheidend ist hier nicht der Reifen, sondern die Frage beantwortet sich mit der Felge. Grundvoraussetzung für schlauchlose Reifen ist der sogenannte „Hump“. Das ist ein Wulst in der Felge (siehe Bild unten), der den Reifen auch bei starker Seitenbelastung nicht ins Tiefbett rutschen lässt, wo er schlagartig alle Luft verlieren würde – mit fatalen Folgen."

https://www.oldtimer-markt.de/aktuell/O ... e-Schlauch

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1920
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Donnerstag 6. Februar 2025, 19:43

Snübe hat geschrieben:Ich persönlich würde nur den einen beschädigten Schlauch erneuern und nichts Neues probieren. Zumindest bis die Fahrwerks- und Wuchtthematik abgeschlossen ist immer nur Step-by-Step-Änderungen vornehmen, auch wenn hier wahrscheinlich kein Zusammenhang besteht.


Vollkommen richtig, auf jeden Fall. Natürlich könnte
man anschließend auf schicke Chromfelgen und vor
allem auf eine andere Reifendimension umsteigen,
welche leichter verfügbar und auch billiger ist.

Die Transforce Reifen werden ja immer teurer, ab
415 Euro pro Stück geht´s los. Ich kann mich dunkel
noch daran erinnern, als sie vor 4 Jahren so um
die 250 Euro kosteten.

Trotzdem auch eine gewaltige Investition, 7 neue
Reifen mit neuen Felgen, dann noch die Eintragung
beim TÜV, wobei man da auch nicht sicher sein
kann, dass die Felgen genehmigt werden.
Hatte ich schon mal erwähnt, Thema H-Zulassung.

Nein, jetzt wo die Felgen repariert wurden lassen
wir alles mal so wie es ist. Probefahrt kann ich erst
ab dem 1. April durchführen
roland-1 hat geschrieben:
frontpushbar hat geschrieben:Ich weiß bis heute nicht, warum meine 6 Felgen
(ohne Hump) alle mit Schläuchen ausgerüstet bzw.
nicht schlauchlostauglich sind.


"Bei modernen Fahrzeugen stellt sich die Frage nicht, daher wird sie beim Oldtimer leider nur allzu leicht übersehen: Reifen mit oder ohne Schlauch?

Der Hump macht den Unterschied
Entscheidend ist hier nicht der Reifen, sondern die Frage beantwortet sich mit der Felge. Grundvoraussetzung für schlauchlose Reifen ist der sogenannte „Hump“. Das ist ein Wulst in der Felge (siehe Bild unten), der den Reifen auch bei starker Seitenbelastung nicht ins Tiefbett rutschen lässt, wo er schlagartig alle Luft verlieren würde – mit fatalen Folgen."

https://www.oldtimer-markt.de/aktuell/O ... e-Schlauch


Ja, danke - die Erklärung kenne ich. Ich müsste
einmal ein Foto von einer originalen Revcon-Felge
aus den Staaten von der FB-Gruppe zu Gesicht
bekommen, denn die Owner dort fahren alle
ohne Schläuche in den Felgen herum.

Meine dürften aber laut Prägung mit Baujahr
original sein. Ein Mysterium, dessen Entschlüsselung
anscheinend noch etwas dauert...

Auf jeden Fall muss jetzt der Reservereifen
irgendwo hinten am Motorradträger angeschweißt
werden. Auf das Dach kommt mir der Reifen
nicht mehr. Der ganze Rahmen oben gehört im
Grunde auf den Schrott und die Herumtramplerei
auf dem Dach muss aufhören.

Bild

Bild

Kein Wunder, dass sich genau darunter im
runden Oberlicht auf dem Gang zwischen
Badezimmer und Kleiderschrank Wasser
sammelt. Nicht viel, es tropft nicht runter,
aber so etwas gehört umgehend abgestellt.

Also weg damit, die Löcher versiegeln und
die Fläche unter dem Rahmen überprüfen,
bzw. gut abdichten.

Das gleiche mit den dummen Trittleisten,
vor allem hinten in dem Bereich über
dem Schlafzimmer. Da habe ich auch
noch einen ominösen Wassereintritt.

Das Wasser rinnt von oben innen entlang
der Wölbung des Daches und fließt/tropft
dann oberhalb vom Fensterrahmen runter,
unten wird´s nass. Je nachdem wie
schräg der Revcon steht. Genau dort verläuft
oben quer über das Dach eine Naht.

Das Verrückte:

Seltsamerweise tropft es dort auch, wenn
nur die Fahrerseite nass wird und die
Beifahrerseite abgedeckt bzw. trocken ist,
also genau gegenüber.

Dies konnten wir bekanntlich feststellen,
als der Revcon einmal der Länge nach nur
zur Hälfte unter seinem Flugdach stand.

Die alte AC hinten wurde 2022 durch eine neue
Dometic ersetzt und im Zuge dessen abgedichtet,
das Leck war jedoch vorher und auch nachher noch
da.

Über das und auch über andere Themen habe
ich in der kommenden Woche wieder eine
detaillierte Arbeitsbesprechung. :wink:
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4381
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon grant » Donnerstag 6. Februar 2025, 20:24

Respekt vor Deiner Geduld & Ausdauer...
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1920
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Freitag 7. Februar 2025, 09:19

Vielen Dank!

Naja, dies ist aber in meiner Biografie begründet,
diverse ehemalige Leistungsschwächen bzw.
Störungen im Kindesalter führen bei adäquater
Unterstützung zu einer gewissen Disposition mit
Bezug auf Durchhaltevermögen und Hartnäckigkeit. :lol:

Eine weiterführende Erklärung würde hier den
Rahmen sprengen, nur eins soll gesagt sein:
So leicht gebe ich nicht auf. :wink:

Normalerweise benötige ich 3 Jahre, bis ein
U.S. Car meinen Wünschen entspricht.

Beim Revcon habe ich 5 Jahre veranschlagt
und ich bin für dieses Jahr ziemlich zuversichtlich,
fast alle Unzulänglichkeiten abschließen zu können.

Ende ist aber bei so einem, im wahrsten Sinne des
Wortes großen Projekts nie, dessen muss man(n)
sich auch bewusst sein. :wink:
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1920
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Samstag 8. Februar 2025, 08:19

Rick A. aus einer der beiden Revcon FB-Gruppen:
"Ich fahre schlauchlos mit meinen 1978er Budd Felgen."

Foto von der Prägung auf meinen Felgen:

Bild

"BUDD J 78"

Somit ist der Fall klar. "Kein Hump" war eine europäische
Fehldiagnose von gleich zwei deutschen Reifenmontagebetrieben. :?
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1920
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Sonntag 9. Februar 2025, 21:17

Ich erwähnte bereits, dass die Revcons durchaus auch 160 km/h schaffen, Kollege Tom P. aus der FB-Gruppe:

"Normalerweise fahre ich mit meinem Flatnose von 1974 innerhalb der angegebenen Geschwindigkeitsbegrenzung, allerdings bin ich einmal in der Zeit zwischen 1 und 3 Uhr morgens mit einer angezeigten Geschwindigkeit von 95 Meilen pro Stunde (153 km/h) auf einer fast menschenleeren, vierspurigen Autobahn mitten in Oklahoma unterwegs gewesen. Der Flatnose hat es, abgesehen von den 6 mpg, hervorragend gemeistert."

39,2 Liter auf 100 km. :lol:

130 km/h hab ich einmal ganz kurz mit meinem Slantnose ausprobiert und das war noch nicht Vollgas.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1920
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Montag 10. Februar 2025, 11:49

Mahlzeit, liebe Leute!

Heute spontan eingeschobene Revcon-Strategiebesprechung, 600 fröhliche Kilometer. Naja, ein bisserl Stephen King und die Fahrt vergeht im Nu. :lol:

Bild

41 Stunden und 13 Minuten. Das reicht wieder für ein paar Strecken quer durch Europa.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste